≡
Stichwort
Edward Snowden
295 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 20
9punkt 24.09.2020 […] Im Gespräch mit Jana Simon und Holger Stark von der Zeit kritisiert Edward Snowdon die Corona-Tracing-Apps: "Die Tracing-Apps haben doch keinen großen gesundheitlichen Nutzen, solange das Virus in ein […] 9punkt 27.06.2020 […] Joe Rogan vor, der mit einem "populär-maskulinen Kontrariertum" in den USA den Medienmarkt auf den Kopf stellt. Ein Libertärer vom Schlage Jordan Peterson interviewt er gern auch Bernie Sanders, Edward Snowden oder Elon Musk: "Heute zählt sein Youtube-Account 8,73 Millionen Follower, pro Monat erzielen seine Podcasts 190 Millionen Downloads. Selbst die Website der New York Times wird jeden Monat 'nur' […] Magazinrundschau 30.06.2020 […] Im neuen Heft des Magazins berichtet der Journalist Barton Gellman, wie er seit seiner Zusammenarbeit mit Edward Snowden in Sachen NSA im Jahr 2013 von den amerikanischen Behörden verfolgt wird: "Das MacBook Air, das ich verwendete, war ein Ziel. Ich sandte eine Kopie des Arbeitsspeichers an einen Experten für Mac-Systeme. Er entdeckte im Hintergrund arbeitende Systemdienste, deren Zweck er nicht ermitteln […] 9punkt 18.01.2020 […] völlig out. Aber gerade die Demokratie braucht Helden, ruft der Philosoph Dieter Thomä in der NZZ, die die Fackel der Freiheit hochhalten. "Helden testen Grenzen und verstoßen gegen Spielregeln. Edward Snowden taugt als Beispiel dafür, Hans Magnus Enzensberger, der sonst mit Pathos knausert, hat ihn als 'Helden des 21. Jahrhunderts' bezeichnet. Snowden hat das Gesetz mit seinem Geheimnisverrat gebrochen […] 9punkt 16.10.2019 […] Gestern warnte Edward Snowden im Guardian vor "Hintertüren" in verschlüsselten Nachrichten, die amerikanische Sicherheitsbehörden von Facebook und Co fordern (unser Resümee). Aber auch hierzulande gibt es starke Bestrebungen, die Überwachung der Bevölkerung möglichst lückenlos zu gestalten. Auf Zeit online fordern der Jurist Ulf Buermeyer und der Cyber-Sicherheitsexperte Sven Herpig deshalb in einem […] 9punkt 15.10.2019 […] großen Internetkonzerne ein. Auch die Bundesregierung hat kürzlich Facebook kritisiert, weil es eine end-to-end-Verschlüsselung für die Kommunikation der User einführen will. Im Guardian warnt Edward Snowden vor den Konsequenzen: Hintertüren würden das ganze Internet unsicher machen. Dass Verschlüsselung die Ermittlungen gegen Kriminelle unmöglich machen würde, nimmt er den Regierungen nicht ab. Die […] Magazinrundschau 24.10.2019 […] In der New York Review of Books empfiehlt der Schriftsteller Jonathan Lethem wärmstens die Lektüre von Edward Snowdens Buch "Permanent Record": "Das intime Drama seiner Entdeckungen und Selbstentdeckungen, der Beginn seines Appetits auf Virtualität und Systeme, die Entwicklung seines Patriotismus sowohl in der frühen als auch in der späten Phase, seine kleinen Abenteuer als gewöhnlicher Arbeiter mit […] Traurig stellt man fest, dass, würde ihm nicht nur vergeben, sondern er von der NSA wieder eingestellt werden, er genau der Richtige wäre, das technische Chaos zu beheben, das der andere, der frühere Edward Snowden, hinterlassen hat. Er würde einen guten Job machen." […] Efeu 19.09.2019 […] Göpfert dem Schriftsteller Horst Krüger zum 100. Geburtstag. Science-Fiction-Fans wird außerdem die Meldung freuen, dass das Mathematikproblem um die Zahl 42 geknackt ist.
Besprochen werden Edward Snowdens Autobiografie "Permanent Record" (NZZ), Margaret Atwoods "Die Zeuginnen" (FR), Friedrich Christian Delius' "Wenn die Chinesen Rügen kaufen, dann denkt an mich" (Tagesspiegel), Sherko Fatahs "Schwarzer […] Efeu 18.09.2019 […] Sarrazins "Querwege" (NZZ), Volker Weidermanns "Das Duell" über das Verhältnis zwischen Günter Grass und Marcel Reich-Ranicki (SZ), Frank Schmolkes Comic "Nachts im Paradies" (Titel Magazin) und Edward Snowdens Autobiografie "Permanent Record" (FAZ). […] Magazinrundschau 23.09.2019 […] Für die aktuelle Ausgabe des Magazins las Jill Lepore Edward Snowdens Autobiografie "Permanent Record", die sie mit wenig Sympathie, um nicht zu sagen Herablassung, bespricht: "Snowden ist ein Anhänger der Es-war-einmal-das-Internet-Theorie von einer Techno-Utopie für freie, anonyme, unregierbare Menschen. 'Damals bedeutete online zu sein in ein anderes Leben einzutreten', schreibt er. 'Das Virtuelle […] neues Spiel." Google weiß mehr über amerikanische Bürger als die NSA? Hier und hier nochmal eine Erinnerung daran, welches Ausmaß an staatlicher Überwachung (nicht nur amerikanischer Staatsbürger) Edward Snowden enthüllt hat. Google, Facebook und Co besitzen auch nicht das Gewaltmonopol.
Außerdem: Jonathan Blitzer erklärt, warum die Stimmen der Latinos in Florida für Trump Chefsache sind. Ben Taub porträtiert […] Efeu 17.09.2019 […] Küvelers spaßiges Porträt des Berliner Schriftstellers Norman Ohler online nachgereicht. Miriam Zeh berichtet auf ZeitOnline vom ULF-Literaturfestival in Nürnberg.
Besprochen werden unter anderem Edward Snowdens Autobiografie "Permanent Record" (Dlf Kultur), Ljudmila Petruschewskajas "Das Mädchen aus dem Hotel Metropol. Roman einer Kindheit" (NZZ), Daniel Kehlmanns "Der unsichtbare Drache. Ein Gespräch […] 9punkt 14.09.2019 […] Edward Snowden hat ein autobiografisches Buch geschrieben. Deshalb erscheinen überall Interviews mit ihm und jede Zeitung tut so, als hätte sie ihr Interview weltexklusiv. In der Süddeutschen sagt er: "Wir sehen einen neuen Aufstieg des Autoritarismus. Verbunden mit immer neuen Überwachungsmethoden ist das eine gefährliche Entwicklung." Das Interview im Guardian darf man online lesen. […] 9punkt 13.04.2019 […] Der Journalist und frühere Wikileaks-Mitarbeiter James Ball hält im SZ-Interview jede Kritik an Julian Assange und Wikileaks für berechtigt, die Anklage aber dennoch für fatal: "Denken Sie an Edward Snowden. Das Erste, was Journalisten sich anhören mussten, war: Die Regierung kann euch unter dem 'Espionage Act' verfolgen. Wir müssen die Norm verteidigen, dass Journalisten nicht verfolgt werden. Sie […] 9punkt 23.03.2019 […] Charismatische Führungsfigur ist der Journalist Glenn Greenwald, der sich nach der Gründung mehr mit Kampagnen gegen Charlie hebdo und Israel beschäftigte. Nun wird bekannt, dass The Intercept das Edward-Snowden-Archiv schließt, obwohl nur zehn Prozent davon bisher der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wurden. Vier Datenjournalisten werden gefeuert, berichtet Angela Richter im Freitag unter Bezug auf einen […] 9punkt 05.02.2019 […] autonomen Verkehr - steuern soll. Felix Lee kommentiert: "Dass es technisch möglich ist, über Netzwerke die Daten der Nutzer unbemerkt abzugreifen, haben bislang allein US-Geheimdienste bewiesen. Edward Snowden hat 2013 enthüllt, dass es die amerikanische NSA war, die sich genau dieses Mittels bedient hatte. Sie baute bei Systemen des US-Netzwerkausrüsters Cisco sogenannte Hintertürchen ein, um fremde […]