≡
Stichwort
Timothy Snyder
138 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 10
9punkt 11.01.2021 […] In einem fulminanten Essay für die New York Times beleuchtet Timothy Snyder verschiedene Aspekte des "Präfaschisten" Donald Trump. "Schon im Oktober war klar, dass sein Verhalten auf einen Putsch hinauslief, ich hatte es in der Presse geschrieben (unsere Resümees). Nicht weil die Gegenwart die Vergangenheit wiederholt, sondern weil die Vergangenheit Licht auf die Gegenwart wirft. Wie historische f […] 9punkt 12.11.2020 […] Sehr viel retweetet wird eine Warnung Timothy Snyders im Boston Globe: Trump strickt durch seine Weigerung zu gehen an einer Dolchstoßlegende, die sogar bleiben wird, falls er irgendwann doch seine Niederlage anerkennt: "Trump zu unterschätzen ist ein Fehler, der nicht immerzu wiederholt werden sollte. Er geht nicht weg, wenn man über ihn lacht. Wäre es so, wäre er schon vor Jahrzehnten verschwunden […] 9punkt 26.10.2020 […] Die Präsidentschaftswahlen in den USA in der nächsten Woche sind keine normalen Wahlen, versichert der Historiker Timothy Snyder im Interview mit der SZ: "Es geht um einen Regimewechsel und nicht nur um einen normalen Wahlkampf zwischen zwei Kandidaten", sagt er und ist sich ganz sicher, dass Trump nicht kampflos abtreten wird. "Trump wird die Wahl verlieren, und es wird nichts klar sein am 3. November […] 9punkt 12.09.2020 […] Für die taz unterhält sich Stefan Hunglinger mit dem amerikanischen Historiker Timothy Snyder, der eine schwere Krankheit und das amerikanische Gesundheitssystem nur mit viel Glück überstanden hat. In seinem Buch "Die amerikanische Krankheit" geißelt er die fatale Gesundheitspolitik in den USA: "Ich versuchte im Buch Gesundheit und Freiheit zusammenzudenken. Die US-Amerikaner*innen haben eine sehr […] 9punkt 08.09.2020 […] Trump hat nur noch eine Chance wiedergewählt zu werden, schreibt Timothy Snyder in der Washington Post: die Konflikte immer noch weiter zu verschärfen. "Je schlimmer, desto besser: Von den Leninisten bis zu den Putinisten blieb eine Taktik der Tyrannen immer gleich - lass die Leute leiden, verwandle den Zorn in Mord, mach eine unsichtbare Verschwörung für deine eigenen Untaten verantwortlich, und dann […] 9punkt 21.07.2020 […] Zeichen, dass sie Teil einer speziellen Grenzpolizei sind, die normalerweise Drogengangs aufspürt. Dass sie jetzt von der Regierung gegen Demonstranten eingesetzt werden, ist für den Historiker Timothy Snyder ein deutlicher Hinweis, dass sich die USA in Richtung auf einen faschistischen Staat bewegen, erklärt in der New York Times Michelle Goldberg, die sich mit Snyder unterhalten hat. "Es stimmt, dass […] 9punkt 05.05.2020 […] ideologische Förderer der extremen Rechten in Westeuropa ist. Putin und seine Desinformationsspezialisten haben damit ein neues Genre kreiert - den 'faschistischen Antifaschismus', wie der Historiker Timothy Snyder das Doppelspiel des Kremls charakterisiert hat: politische Gegner wahllos als 'Faschisten' zu brandmarken, zugleich aber gemeinsam mit real existierenden Faschisten und Neonazis gegen die liberale […] 9punkt 23.12.2019 […] Trägerverein der Begegnungsstätte Thomas-Mann-Haus in Los Angeles hat Thomas Manns Idee einer Radioansprache für die Demokratie wieder aufgenommen und für dieses Jahr den amerikanischen Historiker Timothy Snyder vors Mikrofon gebeten. Die SZ hat den Text übernommmen. Snyder macht die Krise der Demokatie heute an einer mangelnden Zukunftsvision fest: "Die Demokratie braucht die Zukunft, ja, sie kreiert […] 9punkt 17.10.2019 […] Der Historiker Timothy Snyder zeichnet in der New York Times nach, wie sich Hitler 1919 zu einem großen Propagandisten entwickelte. Damals arbeitete er noch für die Deutsche Arbeiterpartei (DAP), wurde aber von der Armee bezahlt: "Wie Benjamin Carter Hett in einer ausgezeichneten aktuellen Studie über Hitlers Machtergreifung feststellte: 'Der Schlüssel zum Verständnis, warum viele Deutsche ihn unt […] 9punkt 02.07.2019 […] zu rechtfertigen seien. Und das United States Holocaust Memorial Museum veröffentlichte ein Statement, das solche Analogien verurteilt. Eine ganze Reihe von Historikern, darunter Omar Bartov und Timothy Snyder fordern das Museum in einem im NYRBDaily veröffentlichten Offenen Brief nun auf, dieses Statement zurückzunehmen: "Kern der Holocaust-Erziehung ist es, das Publikum über gefährliche Entwicklungen […] 9punkt 28.05.2019 […] in den so viele britische Wähler zurückkehren wollen, hat in seiner heute erträumten Form in Europa nie existiert, erinnert die Politologin Kathrin Bachleitner in der NZZ: Laut dem Historiker Timothy Snyder gab es historisch gesehen "zu keiner Zeit europäische Nationalstaaten, die vor der Gründung der Europäischen Gemeinschaft erfolgreich waren. Europa bestand aus Langzeit-imperialen Reichen und […] Magazinrundschau 12.04.2019 […] Jacob Mikanowski porträtiert den Historiker Timothy Snyder als einen Getriebenen, der mit seinem Buch "Bloodlands" zu Recht zu Ruhm kamnund dann in eine Symptomatik des Prophezeiens verfiel, die seinen Ruf eher beschädigte. Schon das Buch "Black Earth" weise hier problematische Passagen auf, mehr noch aber "Über Tyrannei" und das jüngste Buch "Der Weg in die Unfreiheit" über faschistische Einflüsse […] 9punkt 30.01.2019 […] werden die Europäische Union gewiss nicht übernehmen, sie werden sie höchstens in eine Zwei-Klassen-Gesellschaft treiben, und dann werden die beiden zur zweiten Gruppe gehören, meint der Historiker Timothy Snyder im Interview mit der NZZ. Aber eine Zwei-Klassen-EU wäre für alle schlecht, erklärt er: "Weil die Magie der EU mit Deutschland zu tun hat. Was die EU leistet, ist dies: Sie erlaubt es Deutschland […] 9punkt 04.01.2019 […] Trumps und Putins Gemeinsamkeiten, die größer sind als die politischen Unterschieden zwischen Amerika und Russland, erklären sich womöglich aus der Oligarchisierung der Weltgesellschaft, vermutet Timothy Snyder in einem Gespräch mit der Berliner Zeitung: "Trumps größere Nähe zu Putin als etwa zu Obama begründete sich möglicherweise in seinem Bestreben, in Putins Gunst zu stehen und Zugang zu größerem […] 9punkt 19.12.2018 […] Die Vorstellung, es gebe nur einen richtigen Weg, eint heute die Linken mit den Rechten, erklärt der Historiker Timothy Snyder im Interview mit Michael Hesse von der FR. Darum verstehen sich auch Trump und Putin so gut: "Der Kommunismus setzte voraus, dass es nur eine mögliche Zukunft geben kann und die ökonomischen Bedingungen zu dieser Zukunft notwendig hinführen würden. Die große Ironie von 1989 […]