≡
Stichwort
Sobibor
21 Presseschau-Absätze - Seite 2 von 2
Feuilletons 03.04.2003 […] sich selbst als peruanischen Präsidentschaftskandidaten verziehen. Frank Caspar beschreibt, wie "Daisuki" die deutsche Comic-Szene japanisch aussehen lässt.
Besprochen werden die Erinnerung an "Sobibor, 14 Octobre 1943, 19 heures" von Claude Lanzmanns (mehr hier), die Filme "Black Hawk Down" und Three Kings" auf DVD sowie eine Werkschau zu Valentin Wagner im Hessischen Landesmuseum Darmstadt.
[…] Feuilletons 03.04.2003 […] haben Cordula Vielhauer und Jörg Boettge die neue Ausgabe der Zeitschrift "An Architektur" gelesen, die nach dem Zusammenhang von Krieg und Raum fragt.
Besprochen werden Claude Lanzmanns Film "Sobibor, 14. Oktober 1943, 16 Uhr". Jon Amiels Film "The Core - Der innere Kern" und der Film "Göttliche Intervention - Eine Chronik von Liebe und Schmerz" des palästinensischen Regisseurs Elia Suleima, den […] Feuilletons 03.04.2003 […] hier), dass die Zeit in Auszügen aus der New Republic übernommen hat.
Claude Lanzmann erzählt im Interview, warum er Joshua Lerner, der 1943 beim Aufstand in Sobibor zum ersten Mal in seinem Leben einen Menschen getötet hatte, mit "Sobibor" einen eigenen Film widmen wollte: "Vor allem aber wollte ich Lerner aus der Vernichtungsgeschichte ("Shoah", die Red.) herauslösen. Er war nicht das wehrlose Opfer […] Feuilletons 15.02.2002 […] Fischer hat sich die fünfte Tanzplattform Deutschland in Leipzig angesehen, Jonathan Fischer beklagt den Tod des Countrysängers Waylon Jennings.
Und im Berlinale-Teil gibt es Besprechungen zu "Sobibor" von Claude Lanzmann, zu "Sur mes levres" von Jacques Audiard und "Kriegerin des Lichts" von Monika Treut (beide hier) sowie Norbert Grobs Eindrücke von der Theoriebegleitveranstaltung "Framing Reality" […] Feuilletons 15.01.2002 […] Hauptstadtkolumne den Kopf über die Frage, warum Franz Kafka in seiner Berliner Zeit ausgerechnet ins wenig hippe Steglitz zog. Eva Maria Magel stellt Claude Lanzmanns Dokumentarfilm über den Aufstand von Sobibor vor. Paul Ingendaay schreibt zum Tod des kubanischen Fischers und "alten Mannes" Gregorio Fuentes, der Hemingway nun doch um einiges überlebte. Jürgen Richter bringt uns über einen städtebaulichen […] Feuilletons 17.05.2001 […] Katja Nicodemus hat ein Interview mit Claude Lanzmann über seinen Film "Sobibor, 14. octobre 1943, 16 heures" geführt, der in Cannes lief. Der Film schildert mit Material, das Lanzmann seinerzeit für "Shoa" nicht verwendete, den einzigen erfolgreichen Aufstand, der je in einem KZ stattfand. Lanzmann sagt: "Ich bin überzeugt, dass es gerade für die Deutschen wichtig und interessant ist, einen Juden […]