zuletzt aktualisiert 31.05.2023, 09.09 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Bücher
Stichwort
Spatzen
39 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 3
9punkt
17.11.2021
[…]
Millionen weniger Vögel in Europa als noch vor vier Jahrzehnten, berichtet Enno Schöningh unter Bezug auf verschiedene Berichte in der taz. Besonders schlimm haben die
Spatzen
gelitten, deren Bestand um 247 Millionen zurückgegangen sei. "Der
Spatz
verschwindet sogar sowohl auf dem Land als auch in der Stadt. Das Forschungsteam vermutet, dass der Rückgang des städtischen Bestands auf Nahrungsmangel, Luftve
[…]
Krankheiten wie Vogelmalaria zurückzuführen ist. Dies sei aber noch nicht abschließend geklärt. Außerdem beschneide die 'stärkere Verbauung und Flächenversiegelung' den städtischen Lebensraum der
Spatzen
und verhindere Nistmöglichkeiten, sagt Magnus Wessel, Experte für Naturschutzpolitik und -koordination beim Naturschutzverband BUND. 'Es braucht mehr kleinteilige Strukturen, mehr Brachen und mehr
[…]
Efeu
12.08.2021
[…]
der Unverfälschtheit. Eine strategische Positionierung, eine bewusste Bezugnahme auf Zeitgenossen und Wegbereiter wäre Houston fremd." Besprochen werden die Aausstellung "Hund und Katz - Wolf und
Spatz
: Tiere in der Rechtsgeschichte" im Mittelalterlichen Kriminalmuseum in Rothenburg ob der Tauber (taz) und die von Peter Fischli kuratierte Ausstellung "Stop Painting" in der Fondazione Prada in Venedig
[…]
9punkt
28.06.2021
[…]
cht, sie kann keine Zeugen vorladen und hat begrenzte finanzielle Spielräume für wissenschaftliche Studien. Somit waren die Beteiligten mit der Entscheidung konfrontiert, ob sie fürs Erste diesen '
Spatz
in der Hand' nehmen oder 'die Taube auf dem Dach' einfordern sollten." Das linke Bürgertum mit seinem Weltverbesserungsanspruch hat mit dem untergegangenen Bürgertum, das Thomas Mann noch kannte, nichts
[…]
Efeu
24.03.2021
[…]
porträtiert in der FAZ den libanesischen Schauspieler Roger Azar, der in "Copilot" einen Terroristen vom 11. September spielt. Besprochen werden Johanne Hoppes filmhistorische Studie "Von Kanonen und
Spatzen
. Die Diskursgeschichte der nach 1945 verbotenen NS-Filme" (Filmdienst), Pablo Agüeros Hexenverfolgungsfilm "Tanz der Unschuldigen" (SZ) und Chloé Zhaos "Nomadland" (critic.de).
[…]
Efeu
31.12.2020
[…]
Januar eine Retrospektive mit den Essayfilmen Philip Scheffners, die uns Ekkehard Knörer in der taz sehr ans Herz legt: Filme wie "Havarie" (unsere Kritik), "Revision" (unsere Kritik) oder "Der Tag des
Spatzen
" (unsere Kritik) "verdanken sich stets einer Suchbewegung, gründlicher, oft jahrelanger Recherche. Es ist zu Beginn immer offen, was herauskommen, wie die Sache ausgehen, was sich an Sachverhalten
[…]
Magazinrundschau
07.12.2020
[…]
explosive Politik, aufregende Persönlichkeiten. Doch Braudel findet auf für "Modell Italien" seinen Zugang, wie Maglaque erklärt, und zwar in den ewigen Mustern, nach denen Kulturen sich ausbreiten: "'
Spatzen
und Florentiner gibt es auf der ganzen Welt', lautete ein Sprachwort der Renaissance. Braudels Buch beschreibt die kulturelle Transformation, die diese Florentiner und Neapolitaner, Venezianer und
[…]
Efeu
02.10.2020
[…]
werden außerdem die Uraufführung von Miroslava Svolikovas "Rand" in der Inszenierung von Tomas Schweigen am Schauspielhaus Wien (nachtkritik) und die Uraufführung von Armin Petras' Schauspiel "düsterer
spatz
am meer / hybrid (america)" am Theater Bremen (taz).
[…]
Magazinrundschau
03.02.2020
[…]
Salzwasser getunkte Vitaminpille, sehen aber verführerischer aus. In der Vergangenheit sprachen wir sexuelle Potenzsteigerung recht wahllos Schokolade zu, Spargel, Karotten, Honig, Brennnesseln, Senf oder
Spatzen
. Für Shakespeare war die Kartoffel noch etwas Seltenes und Exotisches, und in seiner Zeit galt sie als Aphrodisiakum: 'Lasst den Himmel Kartoffeln regnen, ruft Falstaff in den 'Lustigen Weibern von
[…]
Efeu
02.07.2019
[…]
"Alles Weitere kennen Sie aus dem Kino" am Münchner Volkstheater. Foto: Gabriela Neeb Ein wenig deprimiert verlässt nachtkritiker Willibald
Spatz
Mirja Biels Inszenierung "Alles Weitere kennen Sie aus dem Kino", für die Martin Crimp Euripides' Antikendrama "Die Phönizerinnen" um das selbstverschuldete Schicksal überschrieben hat: "Im Prinzip ist an der Stelle Martin Crimp viel pessimistischer als
[…]
Efeu
24.06.2017
[…]
Mit Entsetzen erlebt Willibald
Spatz
auf der Nachtkritik, was Ersan Mondtag an den Münchner Kammerspiele mit dem NSU-Stück veranstaltet, in dem es um die Menscheheit, die Schuld und eine schwangere Beate Zschäpe geht: "Mit dem Fortschreiten des Abends und dem immer größer werdenden Krawall, der auf der Bühne veranstaltet wird, beschleicht einen das Gefühl, einer groß angelegten Kapitulation der Kunst
[…]
Efeu
29.04.2017
[…]
sich zu töten - oder zu sterben? Rechtfertigt die höhere Idee den Terror, der sie durchzusetzen versucht? Der Abend hat etwas Widerständiges, was eine Qualität ist." In der Nachtkritik gerät Willi
Spatz
vieles zu laut, zu derb, ohne wirklich schockierend zu sein. Allerdings räumt er ein: "Zwischendrin gibt es durchaus Poetisches und Schönes, wenn zum Beispiel eine Leiche ausgiebig gewaschen wird."
[…]
9punkt
12.05.2016
[…]
Nach allem, was die
Spatzen
von den Dächern pfeifen, soll der umstrittene Chef des Deutschen Historisch Museums, Alexander Koch, gehen, berichtet Nikolaus Bernau in der Berliner Zeitung, der allerdings noch keine offizielle Bestätigung der Meldung bekommen hat: Koch "war 2011 berufen worden, um die als veraltet geltende Organisationsstruktur des DHM zu reformieren. Bisher sind die Erfolge minimal.
[…]
9punkt
04.05.2016
[…]
"Die
Spatzen
pfeifen es vom Römer", schreibt ein launiger Jürgen Kaube in der FAZ. Die Literaturkritikerin Ina Hartwig wird von der SPD als Kandidatin für das Amt der Frankfurter Kulturdezernentin ins Spiel gebracht. Das wäre eine Veränderung des bisherigen kulturpolitischen Ansatzes der SPD, so Kaube: "Bemerkenswert an einer solchen Entscheidung wäre, dass Ina Hartwig Neigungen zu einem 'verbreitenden'
[…]
Efeu
27.02.2016
[…]
"Zeit der Unschuld" (NZZ), Siegfried Lenz' Nachlassroman "Der Überläufer" ("ein Schatz", jubelt Franziska Augstein in der SZ), Norbert Gstreins "In der freien Welt" (taz), Anna Haifischs Comic "Von
Spatz
" (taz), Roland Schimmelpfennigs "An einem klaren, eiskalten Januarmorgen zu Beginn des 21. Jahrhunderts" (FAZ) und neue Hörbücher (taz).
[…]
Magazinrundschau
20.01.2016
[…]
Kim Todd hat eine hinreißende, mit vielen Tonbeispielen belegte Reportage über die
Spatzen
in San Francisco geschrieben, in der die Ornithologen der Stadt die andere Hauptrolle spielen. Es geht um die Frage, wie sich die Vögel auf den Lärm der Stadt einstellen. Zu den Ornithologen gehört der charismatische, aber früh verstorbene Luis Baptista, der in den siebziger Jahren mit den Forschungen begann
[…]
⊳