≡
Stichwort
Ruth Spietschka
7 Presseschau-Absätze
Feuilletons 09.11.2006 […] sabladeplätzen immer noch wächst."
Weiteres: Harry Nutt hat mit Isabel Pfeiffer-Poensgen, der Generalsekretärin der Kulturstiftung der Länder über Probleme der Kunstrestitution gesprochen. Ruth Spietschka informiert über die Krise der geisteswissenschaftlichen Fachverlage. In der FR-Serie mit Fallgeschichten aus dem Alltag, die sich auf die Spur einer veränderten sozialen Wahrnehmung begeben, schreibt […] Feuilletons 18.07.2005 […] vorhatte, das arbeitet sie unbeirrt weiter aus. Und munter denkt sie sich einen Haufen neuer Zauberdinge rund um diejenigen aus, deren Existenz und Kenntnis sie einfach vorausssetzt."
Weiteres: Ruth Spietschka sorgt sich um die Vielfalt der deutschen Literaturlandschaft, weil immer weniger Bestseller für immer mehr Umsatz verantwortlich sind. "Das, was dabei an Substanz verloren zu gehen droht, können […] Feuilletons 05.11.2004 […] Zuckerguss. Überhaupt Großarchitektur. All die Animationen, Statistiken und Hochrechnungen künftigen Lebens an der Elbe können nicht verbergen, dass vor allem Mittelmaß entsteht."
Weitere Artikel: Ruth Spietschka meditiert über das fotografische Autorenporträt und seine verkaufsfördernde Wirkung einst und jetzt. Martina Meister amüsiert sich in Times mager über die Werbekampagne des französischen Senders […] Feuilletons 26.03.2004 […] Paris oder Brüssel Bomben explodieren, bis ein Zusammengehörigkeitsgefühl und gemeinsames Handeln angesichts des islamistischen Terrors gegen den Westen in Europa entstehen."
Weitere Artikel: Ruth Spietschka hat sich durch die Literaturbeilagen der großen Zeitungen gewühlt und ist an der Tristesse der Buchwerbung, die sich an Händler statt an den Leser richtet, schier verzweifelt: "Punkt, Punkt, Komma […] Feuilletons 14.05.2003 […] Zurückhaltung, um nicht allzu sehr über die verschlafenen Wächter im Kunsthistorischen Museum von Wien zu spotten, die den Raub von Cellinis "Saliera" einfach ignorierten ("wird scho nix sein"). Ruth Spietschka berichtet von einem Münchner Symposium, das Europas Grenzen neu zog.
Besprochen werden die Ausstellung "Freuds verschwundene Nachbarn" im Wiener Sigmund-Freud-Museum, die Schau "Underground" […] Feuilletons 18.03.2003 […] mit militärischen Mitteln moralisch notwendig, strategisch unabdingbar und international gerechtfertigt ist." Hier ein langer Essay von Asmus über die Zukunft der Nato aus der Policy Review.
Ruth Spietschka hat zusammengetragen, wie Bestseller gemacht werden. Neben einer guten Nase und gezielter Rezensentensuche spielt auch das eine Rolle: "Bohlens Ergüsse und die Spitzentitel aus dem seriösen Sa […] Feuilletons 08.12.2001 […] Die Wochenendbeilage schließlich bietet ein Porträt des Wunderkinds Werner Heisenberg, der vor hundert Jahren zur Welt kam, Hubert Filser wirft einen Blick hinter die Kulissen des Nobelpreises, Ruth Spietschka stellt die Lektorin Ingrid Krüger vor, die das Bild mit prägte, das sich die Bundesrepublik von der DDR machte. Und Benjamin Henrichs unternimmt einen Streifzug durch die wunderbar mit der Stille […]