zuletzt aktualisiert 02.07.2022, 14.00 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Virtualienmarkt
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Artikel
Bücher
Stichwort
Springer Verlag
203 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 14
9punkt
23.06.2022
[…]
Jochen Bittner widmet in der Zeit der Woke-Werdung Mathias Döpfners, die zur Kündigung der Bild-Redakteurin Judith Sevinc Basad führte, eine ganze Seite. Wirtschaftliche Gründe könnten eine Rolle spie
[…]
9punkt
17.06.2022
[…]
Das ist Stoff für deutsche Twitter-Blasen! Die Journalistin Judith Sevinç Basad, nicht gerade beliebt bei linken Twitterern, erklärt in einem offenen Brief, warum sie bei der Bild-Zeitung kündigt - we
[…]
9punkt
30.03.2022
[…]
Roger Köppel, einst
Springer-Verlag
, heute Weltwoche und populistischer Politiker in Zürich, gehört zu den Putin-Verstehern in der Schweiz, erzählt Jürg Altwegg in der FAZ. "Problematischer wird seine Doppelrolle als Politiker und Publizist jetzt im Krieg. In dieser Ausnahmesituation muss er sich die Frage stellen, ob er nicht an einer Relativierung des russischen Angriffskriegs in der Ukraine teilhat
[…]
9punkt
09.02.2022
[…]
Neue Attacken gegen den Axel
Springer Verlag
und Mathias Döpfner, diesmal nicht von der New York Times, sondern von der Financial Times - bei Twitter herrscht helle Aufregung. Der FT-Artikel lässt sich über diesen Link eventuell lesen. Eine über Monate auf den Konzern angesetzte Gruppe von Autoren hat herausgefunden, dass der ehemalige Bild-Chef Julian Reichelt, dem Sex-Affären im Unternehmen (aber
[…]
9punkt
05.01.2022
[…]
Vor einiger Zeit kaufte der
Springer Verlag
das globale Nachrichtenmedium Politico. Dann brachte Ben Smith in der New York Times einen Artikel zur Frage, ob der Springerkonzern denn die Compliance-Regeln amerikanischer Medien einhalte, woraufhin sich Springer sofort diesen Regeln unterwarf (unsere Resümees). Nun bringt die New York Times die Meldung, dass Ben Smith die New York Times verlässt, um ein
[…]
9punkt
10.11.2021
[…]
Mitarbeiter des
Springer-Verlages
dürfen wohl künftig interne Liebesbeziehungen nicht mehr geheim halten, meldet der Tagesspiegel. Nach der Affäre umd Julian Reichelt und Attacken der New York Times, die Springer auf das Einhalten amerikanischer Compliance-Regeln überprüfte (unsere Resümees), räumte "Konzernchef und Großaktionär Mathias Döpfner ein, dass die Regeln für Beziehungen am Arbeitsplatz in
[…]
9punkt
23.10.2021
[…]
gute Nachricht, dass Springer in Amerika in Qualitätsjournalismus - nämlich Politico - investiert. Zeit online (hier) und FAZ (hier) berichten über das einschüchternde juristische Verhalten des
Springer Verlags
in der Affäre. Amerikanische Compliance-Regeln tabuisieren inzwischen jede erotische Beziehung am Arbeitsplatz. Ihre Durchsetzung in Europa wäre für "abhs", der häufig im Perlentaucher kommentiert
[…]
9punkt
22.10.2021
[…]
Die Affäre um Springer, die erst von der New York Times überhaupt lanciert werden musste, beweist unter anderem eines, findet Marcel Weiß in seinem Blog Neunetz: dass deutsche Medien provinziell sind.
[…]
9punkt
20.10.2021
[…]
ohnehin), dass die beste Chance, eine bereits verhinderte Geschichte doch noch live zu kriegen, darin besteht, sie der New York Times zu geben?- Wolfgang Blau (@wblau) October 18, 2021Der Axel
Springer Verlag
beeilt sich mitzuteilen, dass er die Übernahme des Politmagazins Politico abgeschlossen hat: "Politico ergänzt das Portfolio von Axel Springer als zukünftig zentraler Bestandteil der bereits heute
[…]
9punkt
19.10.2021
[…]
Deutsche Medien vermochten nichts gegen Springer oder wurden zurückgepfiffen, aber die New York Times muss nur diskret hüsteln (unser Resümee), da entlässt der
Springer Verlag
den ehemaligen Chefredakteur der Bild, Julian Reichelt, dem vorgeworfen wird, die Abhängigkeit untergebener Mitarbeiterinnen auch sexuell ausgebeutet zu haben. Spiegel online bringt als Aufmacher eine von gleich zehn Autoren
[…]
9punkt
18.10.2021
[…]
bringt einen großen Artikel über den
Springer-Verlag
, der in Amerika - gestützt durch den Hedgefonds KKR - auf große Einkaufstour gegangen ist und unter anderem Politico gekauft hat. In Smith' Artikel geht es über weiter Strecken um sexuelle Verfehlungen des einstigen Bild-Chefredakteurs Julian Reichelt. Smith erzählt, dass es Reichelt oder der
Springer-Verlag
immer wieder hinbekommen, Berichterstattung
[…]
Verleger Dirk Ippen selbst gekommen. Smith erzählt auch, dass er Dokumente habe, die beweisen, dass Mathias Döpfner problematische Ansichten zu Covid-Krise habe. Und er erwähnt immerhin, dass der
Springer Verlag
am liebsten durch eine Fusion von Politico und dessen Konkurrenten Axios den größten Medienfirmen in Amerika Konkurrenz machen wollte.
[…]
9punkt
02.09.2021
[…]
So heimlich sind ja inzwischen bei den Zeitungen ein paar Sachen passiert. Die Sonntagszeitung der FAZ erscheint in Wirklichkeit am Samstag. Und die Welt schrumpft ihre Wochentagsausgabe ab nächster W
[…]
9punkt
27.08.2021
[…]
Der
Springer Verlag
hat über eine Milliarde Dollar ausgegeben, um das Politik-Portal Politico zu kaufen, das in Washington eine große und dessen europäischer Ableger politico.eu in Europa eine kleine Rolle spielt. Joshua Benton erzählt bei niemanlab.org nochmal, was Politico richtig gemacht hat: "Die meisten hochwertigen Nachrichtenseiten- die Times, die Post, das Journal - haben ihre Berichterstattung
[…]
9punkt
16.06.2021
[…]
Carolin Emcke an, der von der Bild-Zeitung attackiert worden war. Eine Gruppe Autoren, die wohl zum größten Teil jüdisch sind, haben Emcke darauf hin im Merkur-Blog in Schutz genommen und dem
Springer-Verlag
vorgeworfen, einen falschen Antisemitismusbegriff zu verwenden (unser Resümee). Die Bild-Zeitung, die wir im Perlentaucher selten zitieren, hatte zu Emckes Satz, dass gegen Klimaforscher einst
[…]
9punkt
20.05.2021
[…]
Facebook, die die gefürchteten Lobbyisten mit Geld überschütten. Nun startet Facebook mit neuen Projekten, berichtet Alexander Fanta bei Netzpolitik: "Ein prominenter Begünstigter ist der Axel-
Springer-Verlag
, dessen Flaggschiffe Welt und Bild nicht nur durch ihre große Reichweite Bedeutung haben. Denn Springer und sein Vorstandschef Mathias Döpfner, die in Verlagsverbänden den Ton angeben, schimpfen
[…]
⊳