≡
Stichwort
Stalinismus
126 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 9
Magazinrundschau 23.10.2020 […] Ausriss aus der New York times vom 31. März 1933Diese Geschichte ist bekannt, aber sie kann nicht oft genug erzählt werden. Sie zeigt, wie im Namen dessen, was später "Antifaschismus" genannt werden w […] Efeu 11.05.2020 […] "
Konventionell gefilmt, keine neuen historischen Erkenntnisse: Im Grunde genommen ist die russische Verfilmung von Gusel Jachinas Roman "Suleika öffnet die Augen", der von den Hungerjahren im Stalinismus handelt, kaum der Rede wert, meint Inna Hartwich in der NZZ. Dennoch stürzen sich Stalinisten, Kommunisten und russische Nationalisten darauf: "Manche sprachen von grundsätzlicher Russophobie. Dies […] Efeu 06.05.2020 […] In der NZZ meditiert der mazedonische Schriftsteller Nikola Madzirov über den Begriff der Herkunft und sein Leben als nomadischer Städtereiser: "Die Städte, in die ich ziehe, erlebe ich meist als Zufl […] 9punkt 27.04.2020 […] Daran ließe sich die wichtigste Maßnahme knüpfen, um soziale Verwerfungen zu vermeiden: nämlich Menschen unabhängiger von Konsumbedürfnissen werden zu lassen."
Es sei denn, wir leben bereits im Stalinismus, wie Internetkritiker Adrian Lobe meint, der in der taz die Idee einer Corona-Tracing-App kritisiert: "Der Einzelne verhält sich nur solidarisch, wenn er einen Teil seines Datenkörpers, gewissermaßen […] 9punkt 07.04.2020 […] Über einen anhaltenden geschichtspolitischen Streit in Weißrussland berichtet Natalia Radina in libmod.de. Es geht um die in Bürgerinitiative entstandene Gedenkstätte in Kuropaty, wo während des Zwei […] 9punkt 23.03.2020 […] Der Holodomor, der Hungermord an meist ukrainischen Bauern, der von Stalin betrieben wurde, ist ein Schlachtfeld geschichtspolitischer Interpretationen. Der Historiker Martin Schulze Wessel betont, da […] 9punkt 10.02.2020 […] In Russland wurde die eigene Gewaltgeschichte nie aufgearbeitet: "Aber nicht nur Verleugnung und Rechtfertigung, sondern auch die generelle Weigerung, sich konkretes historisches Wissen über den Stalinismus anzueignen, lassen das Ziel unerreichbar erscheinen, ein gesellschaftliches Bewusstsein für das Geschehen zu schaffen und einen Gedächtnisraum für den die russische Geschichte so stark belastenden […] 9punkt 30.09.2019 […] waren nicht mehr sie die Feinde, also die Habsburger oder der Kaiser, sondern die neuen Nationen haben angefangen, gegeneinander zu kämpfen. Es kam zu einem Zweiten Weltkrieg, zum Holocaust, zum Stalinismus, zum Gulag."
Was Brexit hieß, war vor dem Referendum von niemandem formuliert worden. Schon gar nicht war für einen No-Deal-Brexit mit allen Konsequenzen votiert worden, schreibt Nick Cohen in seiner […] 9punkt 28.05.2019 […]
Dem russischen Youtuber Juri Dud, sonst eher auf Gags und Zoten abonniert, ist mit seiner aufwändigen, schon 14 Millionen mal aufgerufenen Reportage "Kolyma" etwas Bemerkenswertes geglückt, schreibt […] Efeu 05.03.2019 […] "Battle of the Sexes", "The Wife", "Jackie" oder "The Post", in denen Tennisstars, Großliteratinnen, Präsidentengattinnen oder Medienmanagerinnen als Rollenmodelle herhalten. Ob man dafür gleich zum Stalinismus als Analogie hätte greifen müssen, sei einmal dahingestellt. Ein paar bedenkenswerte Beobachtungen finden sich dem Text aber doch: Zu sehen gibt es in dieser Filmwelle meist Frauen, die auf Selb […] Efeu 19.02.2019 […] Für Peter Richter hat sich das Stalinismus-Spektakel DAU in Paris als totales Debakel erwiesen. In der SZ nimmt er das zum Anlass, ganz generell mit immersiver Kunst abzurechnen. Er nennt sie eine Ideologiefalle, Mitmachkunst, die den Betrachter zum Eintauchen und Einfühlen animieren, dabei jedoch als kritisches Gegenüber ausschalte: "Die letzten Male, als Räsonnement und Kritik dermaßen vehement zugunsten […] Efeu 12.12.2018 […] total gegen den Strich: Die Aufmerksamkeit geht weg vom Konfliktstoff hin zu einer Gruppe narzisstischer Volkspädagogen. Überhaupt sei die Ästhetik dieser Kunstkollektive stark von Aktionismus und Stalinismus geformt: "Unterdrückung, Überwachung, Verleumdung, das sind die Stilmittel der neuen Kreativität. Wer heute hip und erfolgreich sein will, macht es wie der Despot: Er drangsaliert ein ausgesuchtes […] 9punkt 30.11.2018 […] Die wurde dann noch am Montag vom Landgericht auf Antrag von Lederer vorläufig wieder ausgesetzt. Knabe musste die Gedenkstätte nach wenigen Stunden wieder verlassen." "Der Umgang mit Knabe ist Stalinismus pur", meint Sven Felix Kellerhoff hingegen in der Welt und vergleicht Lederer mit Walter Ulbricht: "'Es muss demokratisch aussehen, aber wir müssen alles in der Hand haben.' Auf diese Weise organisierte […] Magazinrundschau 18.11.2018 […] Nachdem der tschechische Schriftsteller und Verleger Jiří Padevět bereits einen (mehrfach ausgezeichneten) Stadtführer durchs Prag der Protektoratszeit veröffentlicht hat, folgt nun auf Tschechisch se […] 9punkt 17.11.2018 […] Erinnerung an den Stalinismus braucht ein anderes Format", meint Makhotina, "über das Gedenken an die Opfer hinaus. Es braucht zuerst und vor allem ein Bewusstsein für den Funktionsmechanismus des Stalinismus als politisches und soziales System, das Wissen über den Terror und seine Mitträgerschaft und Mittäterschaft in der Gesellschaft. Die Auseinandersetzung mit dem Stalinismus ist mehr als eine […] von Grossreichen, Ende der Monarchie, allgemeinem Untergang und Anfang vom Ende, sondern nach Befreiung, Unabhängigkeit und triumphalem Neuanfang."
Es gibt immer mehr Gedenkorte für die Opfer des Stalinismus in Russland. Meist sind es Tafeln mit den Namen der Opfer - damit kehrt das Individuum mit seiner Lebensgeschichte zurück ins Zentrum der Erinnerungskultur, schreibt die Osteuropahistorikerin Ekaterina […]