≡
Stichwort
Stammzellenforschung
5 Artikel
Essay 17.10.2014 […] Agambens Werk Homo Sacer geprägten Lesart verfolgt hat, wird sich nach den vorangegangenen Ausführungen wundern, warum jene sich - zumindest in Deutschland - auf die Vorgänge am Lebensanfang (Stammzellenforschung) und den "Ausnahmezustand" in Internierungslagern und Flüchtlingscamps kaprizieren, hingegen den Vorgängen am Lebensende mit ihren ungesicherten (juristischen, ethischen, medizinischen, soz […] Von Daniele Dell'AgliKarikaturen und Cartoons 28.11.2011 […] Topniveau zu halten.
Fördern oder nicht, das Ergebnis ist ähnlich, seufzt Ahoi Polloi.
Burkhard Mohr sagt's mit Wilhelm Busch.
Angela Merkel in prekärer Lage, fürchtet Klaus Stuttmann.
Stammzellenforschung - da gibt's wenigstens Ergebnisse, findet Glasbergen.
Einen Gott und zwei Verdächtige sieht Charlie Hebdo.
xkcd fühlt sich schuldig.
[…] Post aus Neapel 26.10.2005 […] Berlusconi hatte ein entsprechendes neues Gesetz im Frühjahr 2004 verabschiedet, das viele Wissenschaftler als forschungs- und frauenfeindlich beurteilen (mehr hier). Zum einen verbietet es die Stammzellenforschung mit befruchteten Zellen. Zum anderen verkompliziert es das Prozedere der künstliche Befruchtung zu Lasten der Frau; denn im Sinne des Gesetzes dürfen weder mehr als drei befruchtete und schon […] Von Gabriella VitielloVorgeblättert 26.02.2003 […] chemischen und physikalischen Bedingungen im Mutterleib außer Acht lässt, ganz zu schweigen von den nachgeburtlichen Unterschieden in der Interaktion mit der Welt. Dennoch setzen die Gegner der Stammzellenforschung den Embryo mit menschlichem Leben gleich und menschliches Leben mit dem Embryo. So werden auch die (menschlichen) Gegner dieser Position mit dieser allerersten Form des Lebens identifiziert […] Und je unschuldiger, desto "guter". Die Gegner der Embryonenforschung wollen gut sein. (Und wer möchte das nicht?) Man kann Gutes tun, um ein besserer Mensch zu werden, doch die Ablehnung der Stammzellenforschung bietet noch größere Chancen. Sie gestattet es dem Kernselbst, ebenso fundamental und wesenhaft gut zu sein wie der Embryo. Indem man die Menschen und sich selbst mit der Unschuld des ungelebten […] potenziellen Selbst, das durch die Laborverfahren geschändet wird, sondern auch mit den Kranken und Ungeliebten einer utopischen, ganz auf Gesundheit ausgerichteten Zukunft. Manche Gegner der Stammzellenforschung befürchten, die Fähigkeit, die Biologie des Menschen zu manipulieren und Krankheiten zu heilen, werde die Menschheit veranlassen, deren Ergebnisse (die Gesundheit) mit Gutsein gleichzusetzen […] Vorgeblättert 26.02.2003 […] wählte.
Die meisten von uns verstehen kaum etwas von Gentechnik, doch statt unsere Unwissenheit einzugestehen, konzentrieren wir uns auf wenige ausgewählte Gefahren. Wir sind gegen die Stammzellenforschung, aber für Abtreibung oder umgekehrt. Wir protestieren gegen die Gefahren von Nahrungsmittelzusätzen, aber nicht gegen die Krebsgefahr beim Grillen; gegen das Rauchen, aber nicht gegen Alkohol; […] r. Wir machen aus diesen wenigen Problemen moralische Fragen, weil wir sie - anders als die Wissenschaft - verstehen und kontrollieren können. Nur wenige von uns können sich intelligent zur Stammzellenforschung äußern, aber zur "Selektion" und zu "Ungeborenen" haben wir alle eine Meinung. Statt sich von der Biochemie überwältigt zu fühlen, bringt man allerlei Teufel und Erlöser auf die Bühne und bezieht […]