≡
Stichwort
Theo Stemmler
8 Presseschau-Absätze
Feuilletons 23.07.2013 […] Ugo Ricarelli. Der Kunsthistoriker Jürgen Müller betrachtet in der Serie über vermeintliche Nebenwerke in der von Schleifung bedrohten Berliner Gemäldegalerie eine Bordellszene Jan van Amstels. Theo Stemmler berichtet über den Sprachwitz frühester amerikanischer Comics. Harald Welzer erzählt eine weitere seiner Geschichten aus der "wünschenswerten Zukunft".
Besprochen werden eine an Richard Tauber […] Feuilletons 12.05.2012 […] selbst überrascht von der erotischen Qualität der Ernte. Schäfer baut natürlich nur alte Sorten an."
Außerdem: Wilfried F. Schoeller schreibt zum 100. Jahrestag der Gründung des "Blauen Reiters". Theo Stemmler schreibt zum 200. Geburtstag des Zeichners und Limerickdichters Edward Lear. Schauspielerin Dörte Lyssewski spricht im Interview über ihren Beruf.
Fürs Feuilleton besucht Piratin Marina Weisband […] Feuilletons 21.05.2011 […] sofern man sich ihrer gewissenhaft und mit Ehrfurcht annimmt und in dem Bewusstsein schreibt, dass man sich mit der Wahrheit befasst."
Außerdem huldigt Edo Reents Boby Dylan zum Siebzigsten. Theo Stemmler verschreibt sich dem von Goethe besungenen Kometenwein. Guido Hitze erinnert an die deutsch-polnische Verwerfungen von 1921 um Oberschlesien. Dirk Schümer erzählt, wie zärtlich Italien seinen N […] Feuilletons 08.06.2009 […] Leben" als Oper in Bielefeld und eine Ausstellung in Münchens Alter Pinakothek, die einem ihrer Sammlungsgründer huldigt, dem Kurfürsten Johann Wilhelm.
Auf der Forumsseite erinnert der Philologe Theo Stemmler an den rebellischsten der amerikanischen Gründerväter, Thomas Paine, der vor 200 Jahren starb. […] Feuilletons 30.06.2006 […] Oper "Moses und Aron" in München und Wien, eine John-Heartfield-Ausstellung in Straßburg und ein Konzert von Jack White und Brendan Benson In München.
Im politischen Teil analysiert der Anglist Theo Stemmler aus aktuellem Anlass die blutrünstigen Texte einiger Nationalhymnen. […] Feuilletons 29.01.2004 […] Und Michael Althen hat sich von neuem in Marilyn Monroe verliebt - kein Wunder, wenn man sich die in der Edition Lardon publizierten Fotos von Sam Shaw anschaut.
Auf der letzten Seite legt Theo Stemmler in einer längern Abhandlung dar, dass "vom Anfang aller Zivilisation Kannibalen in die Wildnis verbannt wurden". Oliver Tolmein kritisiert ein Gerichtsurteil, das es der Stadt Münster verbietet […] Feuilletons 23.12.2003 […] die Kopflosigkeit als Normalzustand unter ihnen durchsetzt."
Weitere Artikel: Patrick Bahners kommentiert eine Äußerung Jörg Haiders über den "schwachen Diktator" Saddam Hussein. Der Anglist Theo Stemmler begibt sich im besinnlichen Aufmacher auf Spurensuche nach den Ursprüngen des heutigen Weihnachtsfests. Paul Ingendaay schildert den spanischen Brauch der Weihnachtslotterie mit von Schulkindern […] Feuilletons 24.03.2003 […] ergeht sich der russische Schriftsteller Anatoli Pristawkin in allgemeinen Erwägungen über den Krieg. Renate Schostak freut sich über das wiedereröffnete Schauspielhaus der Münchner Kammerspiele. Theo Stemmler macht uns mit der Dichterin Elisabeth I. bekannt - eines ihrer Gedichte ziert, von Stemmler übersetzt, auch die Seite 1 des Feuilletons. Auf der Medienseite unterhält sich Michael Hanfeld mit Chris […]