≡
Stichwort
Stettin
25 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
9punkt 14.04.2016 […] Im Interview mit Georg Blume von der Zeit spricht der französische Schriftsteller Pascal Bruckner über die Flüchtlingskrise, Mitgefühl und Absprachen in Europa. Frankreich sieht er überhaupt nicht in […] Efeu 14.04.2016 […] Nicht nur in Breslau, auch in Stettin bemüht man sich um deutsch-polnische Versöhnung, stellt Roswitha Schieb in der NZZ bei einem Spaziergang fest: "Die historische Bausubstanz wird mittlerweile liebevoll restauriert, so auch die alten Schlachthofgebäude im preußisch-berlinerischen Stil auf der Oder-Insel Lastadie, die in Restaurants, Buchhandlungen und Veranstaltungsräume für Diskussionen über die […] Efeu 09.12.2015 […] dass die Glyptothek in München ihre 1808 von Salvatore de Carlis angefertigte Winckelmannbüste zurückerhält.
Besprochen werden eine Ausstellung von Alicja Kwades frühen Videoarbeiten im Trafo in Stettin (taz), die Ausstellung über Albrecht Dürer und William Kentridge im Berliner Kupferstichkabinett (Tagesspiegel) und die Ausstellung "Dansez, embrassez qui vous voudrez - Fêtes et plaisirs d'amour au […] Efeu 03.08.2015 […] Achituv neue Perspektiven erschloss: "Plötzlich erscheint das wohlbehütete Brügge mitgerissen im Strudel der globalen Wirrnisse." Im Tagesspiegel zeigt sich Falk Jaeger tief beeindruckt von der neuen Stettiner Philharmonie: Eine "auratische Erscheinung".
[…] Efeu 22.06.2015 […] Works, Ausstellung im Trafo
Den des Hauptstadtangebots überdrüssigen Berliner Kunstfreunden empfiehlt Ingeborg Ruthe in der Berliner Zeitung eine Reise ins polnische, binnen zwei Stunden erreichbare Stettin, wo unter anderem der neue Ausstellungsort Trafo lockt: "Gefragt und daher vielfrequentiert ist das Ausstellungszentrum wohl auch deshalb, weil man einerseits zeigt, was in der Gegenwartskunst int […] Efeu 15.06.2015 […] nach Westen schuf."
Brigitte Kramer unterhält sich für die NZZ mit den spanischen Architekten Fabrizio Barozzi und Alberto Veiga, über deren bekannteste Arbeit, die vielgepriesene Philharmonie in Stettin, und über ihre neuen Projekte. Zum Bauen in der Schweiz sagt Veiga: "Wenn man in der Schweiz etwas verbessern sollte, dann vielleicht die exzessive Standardisierung der Prozesse. Etwas, wofür es kein […] Efeu 25.11.2014 […] Dankwart Guratzsch (Welt) stellt einen faszinierenden Trend in der osteuropäischen und russischen Architektur vor: In ehemals völlig zerstörten Städten wie Stettin, Elbing, Glogau oder Kaliningrad baut man sich eine Phantasiealtstadt auf - oft auf den Fundamenten der alten, zerstörten Gebäude. Ausgelöst hat den Trend 1983 die Elbinger Wojwodschaftsdenkmalpflegerin Maria Lubocka-Hoffmann: "In ganz […] Efeu 05.11.2014 […] oder Werkeln."
Weiteres: Die Zeit bringt eine Strecke mit Bildern vom One World Trade Center, in das derzeit die ersten Mieter einziehen. In der SZ feiert Till Briegleb die neue Philharmonie in Stettin der spanischen Architekten Barozzi und Veiga als "eines der stärksten Konzerthäuser der letzten Jahrzehnte".
[…] Efeu 16.09.2014 […] brachialen Melange zusammen, hier und da abgesetzt durch schmerzhaft laute elektronische Donnerschläge."
Die neue Philharmonie in Stettin des spanischen Architekturbüros Barozzi Veiga. Mehr Bilder bei Dezeen
"Umwerfend" ist die neue Philharmonie im polnischen Stettin, schwärmt Jan Brachmann in der Berliner Zeitung. Gerade auch angesichts der zunehmenden kulturellen Verödung Mecklenburg-Vorpommerns […] die Strahlkraft dieses Projekts, dem noch weitere in der Stadt folgen sollen, nicht unterschätzen, meint er: "Der deutsche Nordosten muss aufpassen, nicht den Anschluss zu verlieren. Und die Berlin-Stettiner Eisenbahn braucht dringend ein zweites Gleis."
Auf ZeitOnline geht Jan Freitag vor dem neuen Album "Text und Musik" von Mutter ehrfürchtig auf die Knie: "Erst soziokulturelle Relevanz adelt profane […] Efeu 12.09.2014 […] "Karawane" von Esa-Pekka Salonen eröffnete. Michael Pilz berichtet vom Auftritt Pharell Williams" beim Itunes-Festival in London. Für die FAZ besucht Jan Brachmann die neue Philharmonie im polnischen Stettin, die er insbesondere auch den Musikfreunden im benachbarte Mecklenburg-Vorpommern ans Herz legt.
Besprochen wird der Saisonauftakt der Münchner Philharmoniker unter Semyon Bychkov (SZ).
Und Reinhard […] Feuilletons 15.08.2013 […] ordentlich austeilende Superheldin in Burka dreht, zusammen (mehr dazu bei Outlook India).
Besprochen werden Thomas Arslans Western "Gold", die Ausstellung "1913 - Frühlingsweihe" im Staatlichen Museum Stettin und Bücher, darunter Isabella Straubs "Südbalkon" (mehr in unserer Bücherschau um 14 Uhr).
[…] Magazinrundschau 08.10.2012 […] die als das zukünftige Modell der polnischen Mittelklasse betrachtet werden kann. Kubicki kritisierte die Tradition der Intelligentsija, und erklärte sie für überholt." Dass er Städte wie Krakau, Stettin und Wroclaw wählte, erscheint Zarycki kein Zufall, denn sie gehörten zu den Teilen Polen, die im 19. Jahrhundert von Preußen oder Österreich besetzt waren, nicht von Russland. "Wroclaw ist der positivste […] Feuilletons 05.10.2012 […] Musik Diederich Diederichsen "sinnlichen Imperialismus" bescheinigt, das Album "Overgrown Path" des kalifornischen Multiinstrumentalisten Chris Cohen und die Ausstellung "Wunderkammer" im polnischen Stettin, für die 12 deutsche und 11 polnische Künstler Objekte ausgewählt haben - "Thomas Kapielski zum Beispiel einen goldenen Kartoffelstampfer - signiert und datiert".
Und Tom. […] Feuilletons 21.09.2010 […] Pfingstfestspiele. In der Glosse mokiert sich Hannes Hintermeier über Druckprobleme der Verlage von Goethe bis Sarrazin. Über eine von der Straßenbahn bedrohte Villa mit musikhistorischer Bedeutung in Stettin informiert Frank Pergande. Elke Heidenreich ist immer noch mit Wagner in China - heute "Siegfried" - und berichtet diesmal über unwürdige Arbeitsbedingungen: "Zu sechst sitzen wir mit vier Laptops […] Feuilletons 02.02.2010 […] "Meistersinger" in Kiel und Strauss' "Arabella" in Lübeck), ein Konzert der Band Air (Website) in Köln, die Tino-Sehgal-"Ausstellung" im New Yorker Guggenheim-Museum, Volker Koepps neuer Film "Berlin-Stettin" (mehr), eine Ausstellung mit Werken des Fotografen Boris Becker in Köln und Bücher, darunter eine neue Übersetzung von Honore de Balzacs Klassiker "Modeste Mignon" (mehr dazu in der Bücherschau des […]