zuletzt aktualisiert 26.09.2023, 09.26 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Bücher
Artikel
Stichwort
Leo Strauss
3 Artikel
Wege aus dem Schlamassel - Teil 2
Essay
09.04.2012
[…]
und Interessen. So oder so bleibt Geschichte tragisch. Nicht Freundschaft und Liebe begründen die Gesellschaft, es ist zunächst das Gesetz, das erlaubt und straft, und dann die Höflichkeit, die
Leo Strauss
als "kleine Politik" bezeichnete, ein Bürgersinn, der aus Distanz und Respekt besteht und es Millionen erlaubt, zusammen zu leben, ohne sich gegenseitig umzubringen. Die entgegengesetzte Schimäre
[…]
Leseprobe zu Jean-Michel Palmier: Walter Benjamin. Teil 2
Vorgeblättert
23.11.2009
[…]
I.2, S. 681. (26) GS II.1, S.140-157. Dieser Text war nicht zur Veröffentlichung bestimmt. Benjamin ließ ihn in Form handschriftlicher Kopien unter seinen Freunden (Gershom Scholem,Werner Kraft,
Leo Strauss
) zirkulieren. (27) Benjamin hat eine Reihe wichtiger Werke über die Sprache gelesen. Von modernen, "wissenschaftlichen" Forschungen fühlt er sich kaum angesprochen. Seine beiden Hauptkategorien
[…]
Leseprobe zu John Gray: Politik der Apokalypse. Teil 1
Vorgeblättert
13.08.2009
[…]
Angleichung der traditionellen Theologie an das intellektuelle Klima verstanden werden müssen, welches durch die moderne Philosophie, durch die Natur- und die politische Wissenschaft erzeugt wurde.
Leo Strauss
Am Beginn der Moderne standen Religionskriege. Im Dreißigjährigen Krieg wurde Europa im Kampf zwischen Katholiken und Protestanten verwüstet; in einigen Gebieten Deutschlands kam etwa ein Drittel
[…]