
Felix Meiner Verlag, Hamburg 2022
ISBN 9783787341351, Gebunden, 441 Seiten, 44.90 EUR
[…] Aus dem Englischen von Wiebke Meier. Herausgegeben von Heinrich Meier. Leo Strauss geht in "Naturrecht und Geschichte" von Heidegger zurück bis auf die Vorsokratiker. Der Band…

Carl Hanser Verlag, München 2022
ISBN 9783446270978, Gebunden, 432 Seiten, 26.00 EUR
[…] Misstrauen in die Demokratie, Radikalisierung, autoritäre Staatsmodelle - Karl-Heinz Ott fragt: Hat die Aufklärung ihren Zweck verfehlt? Querdenker stürmen den Reichstag. Ein Schamane…

Europäische Verlagsanstalt, Hamburg 2018
ISBN 9783863930905, Kartoniert, 309 Seiten, 24.80 EUR
[…] Walter Benjamin, Leo Löwenthal, Leo Strauss, Franz Neumann, Hannah Arendt, Theodor W. Adorno verkörperten einen besonderen Typus des Wissenschaftlers. Was die ideengeschichtliche…

NZZ libro, Zürich 2018
ISBN 9783038103233, Gebunden, 144 Seiten, 29.00 EUR
[…] Aus dem Amerikanischen Elisabeth Liebl. Mit einem Vorwort von René Scheu. Mark Lilla beschäftigt sich mit reaktionären Philosophien, mit der historisch-politischen Figur des Reaktionärs…

C.H. Beck Verlag, München 2013
ISBN 9783406654749, Gebunden, 236 Seiten, 26.95 EUR
[…] lautet seine These, eine besondere Wendung, eine Änderung der Blick- und Fragerichtung, die einen Unterschied im Ganzen macht. Heinrich Meier, einer der besten Kenner von Jean-Jacques…

Wilhelm Fink Verlag, München 2010
ISBN 9783770549672, Kartoniert, 208 Seiten, 29.90 EUR
[…] Herausgegeben von Peter Opitz. Mit den Namen der beiden deutschen Emigranten Leo Strauss und Eric Voegelin verbinden sich neben ihrer scharfsinnigen Kritik an einer zum Positivismus…

Merve Verlag, Berlin 2009
ISBN 9783883962504, Kartoniert, 104 Seiten, 10.00 EUR
[…] Herausgegeben und eingeleitet von Andreas Hiepko. Mit einem Nachwort von Friedrich Kittler. Die Freundschaft von Alexandre Kojeve und Leo Strauss reicht bis in die frühen 30er…

Wallstein Verlag, Göttingen 2008
ISBN 9783835302396, Kartoniert, 254 Seiten, 19.90 EUR
[…] Quellen geben Aufschluss über die Konstellation der Marburger Schüler von Martin Heidegger. Die Philosophen und Geisteswissenschaftler Hans-Georg Gadamer, Karl Löwith, Gerhard Krüger,…

Nomos Verlag, Baden-Baden 2006
ISBN 9783832922603, Kartoniert, 351 Seiten, 39.00 EUR
[…] Theorie, sondern wurden auch die Anfangsgründe der Politikwissenschaft in der Bundesrepublik gelegt. Das Buch zeigt anhand exemplarischer Autoren (Franz Neumann, Hannah Arendt, Theodor…

C.H. Beck Verlag, München 2005
ISBN 9783406527944, Paperback, 320 Seiten, 14.90 EUR
[…] Von Aristoteles, dem "Gründervater" der Politikwissenschaft, bis zu den Theoretikern im 20. Jahrhundert stellen die Klassiker der Politikwissenschaft Leben, Werk und Wirkung der großen…

J. B. Metzler Verlag, Stuttgart 2003
ISBN 9783476019622, Broschiert, 72 Seiten, 9.95 EUR
[…] Nichts ist so umstritten im Denken von Leo Strauss und nichts ist so zentral für sein Verständnis wie das theologisch-politische Problem. Heinrich Meiers theologisch-politischer…

Duncker und Humblot Verlag, Berlin 2002
ISBN 9783428106233, Broschiert, 276 Seiten, 64.00 EUR
[…] Verfasser unternimmt es, im Durchgang durch die politische Rezeption Blooms die philosophische Intention hinter dessen kulturkritischer Intervention zu bergen. Bloom zieht die politische…

J. B. Metzler Verlag, Stuttgart 2002
ISBN 9783476019059, Gebunden, 518 Seiten, 49.90 EUR
[…] Konzeption des Politischen richtete sich der Blick der Philosophie im 20. Jahrhundert zurück auf die antike Polis und auf Aristoteles, den Begründer der politischen Wissenschaft. Von…

Akademie Verlag, Berlin 2002
ISBN 9783050035734, Gebunden, 370 Seiten, 49.80 EUR
[…] Wieso konnte ein radikaler Kritiker der Moderne und bekennender Platoniker wie der jüdische Emigrant Leo Strauss (1899-1973) einer der einflußreichsten Theoretiker in der amerikanischen…

J. B. Metzler Verlag, Stuttgart 2001
ISBN 9783476012135, Gebunden, 799 Seiten, 49.90 EUR
[…] von "Hobbes' politische Wissenschaft" vier unveröffentlichte Arbeiten zu Hobbes, darunter "Die Religionskritik des Hobbes". Der zweite Teil macht auf 400 Druckseiten erstmals die Briefwechsel…