≡
Stichwort
Studentenproteste
18 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Magazinrundschau 06.03.2014 […] In Venezuela hat es seit Beginn der Proteste zwanzig Tote gegeben. Korruption auch hier. Ein großer Teil der venezolanischen Ölrente, erklärt Mario Vargas Llosa, "hat das Überleben von Kuba sichergest […] Feuilletons 11.12.2010 […] Zumutungen des Westens. Diese Halbstarken-Attitüde hat in dem Maß Oberwasser bekommen, in dem das Land ökonomisch mächtiger wurde."
Weitere Artikel: Gina Thomas erklärt die Hintergründe für die Studentenproteste in London. Jürgen Dollase isst für seine Gastrokolumne Austern im Hamburger Restaurant "Cöllns Stuben". Tilman Spreckelsen meldet, dass Regina Dürig den "Goldenen Prick" für ihr Jugendbuch "D […] Feuilletons 05.11.2009 […] das Wiener Filmfestival Viennale, auf dem sie besonders das Filmprogramm zu Ehren des philippinischen Regisseurs Lino Brocka sehenswert fand. Sarah-Antonia Brugner erklärt die Hintergründe der Studentenproteste in Wien, mit denen sich nun Künstler solidarisch erklärten.
Besprochen werden das Projekt "Ich Cyborg!?" von Jugendlichen und Schauspielern am Theater Freiburg, Steven Soderberghs neuer Film […] Feuilletons 29.10.2008 […] Kulturkreative der Linkspartei" sei Konstantin Wecker befindet Peter Unfried nach dem Besuch eines Berliner Konzerts des Liedermachers.
Besprochen wird die Textsammlung "1968 in Jugoslawien - Studentenproteste und kulturelle Avantgarde zwischen 1960 und 1975" (mehr dazu in unserer Bücherschau des Tages ab 14 Uhr).
Und noch Tom.
[…] Feuilletons 19.04.2008 […] Jungen, den Alten, den Kommunisten und den Antikommunisten, der Mehrheit und den Minderheiten. Es war einzigartig im gesamten Ostblock. Wie aber war so etwas möglich?"
In Polen mündeten die Studentenproteste 1968 nicht in einer Liberalisierung, sondern in einer Judenhetze des polnischen Staates, schreibt der Historiker Wlodzimierz Borodziej. Das Klima dafür war schon vorbereitet. Seit dem Abbruch […] Feuilletons 08.03.2008 […] "Gesichter des Antisemitismus".
Im Feuilleton stellt Rainer Haubrich das neue Akropolis-Museum in Athen vor, das im Herbst eröffnet werden soll. Paul Flückiger berichtet, wie sich Polen an die Studentenproteste von 1968 erinnert. Eckhard Fuhr schreibt zum Fünfundachtzigsten von Walter Jens und blickt mit Abscheu auf den Artikel von Tilman Jens in der FAZ: "Tilman Jens trebt das pubertäre Vatermord-Spiel […] Feuilletons 07.03.2008 […] es ein Schock: Über 80 Prozent der Jugendlichen kann den 'März 1968' historisch nicht zuordnen. Damals gab es eine antisemitische Hetzkampagne der Polnischen Vereinigten Arbeiterpartei (PVAP), Studentenproteste wurden brutal niedergeschlagen und rund 20.000 Juden flohen aus Polen. Das alles ist in Vergessenheit geraten, wie die linksliberale Gazeta Wyborcza zum 40. Jahrestag des polnischen "März der […] Feuilletons 15.02.2008 […] Karol Sauerland erinnert sich an 1968 in Polen, als das Regime Studentenproteste mit Stimmungsmache gegen die Juden beantwortete: "Fast alle polnischen Juden, die die Schoa überlebt und nicht gleich nach dem Krieg aus Polen ausgewandert waren, verließen um diese Zeit ... das Land. Der Danziger Bahnhof in Warschau war der Ort, von dem aus sie sich nach Wien begaben, um von dort aus nach Israel, in […] Feuilletons 19.01.2008 […] informiert Richard Wagner über die Folgen der Nokia-Fabrikation in Rumänien. Christian Schlüter kommentiert mit Verweis auf Mahmud Ahmadinedschads Auftritt an der Columbia-University die durch Studentenproteste im Vorfeld verursachte Absage eines Papst-Vortrags an der römischen Sapienza-Universität. Daniel Kothenschulte macht sich darüber Gedanken, wie man den Kindern die Sache mit dem Blow Job in Til […] Feuilletons 16.01.2008 […] auf Prüfungen und auch Noten verzichtet. Den Sex- und Korruptionsskandal, der gerade die Politszene Griechenlands erschüttert, rollt Dirk Schümer für uns auf. Außerdem informiert er auch über Studentenproteste gegen einen geplanten Auftritt des Papstes an der römischen Universität "La Sapienzia".
Staunend stellt Jürg Altwegg fest, dass Nicolas Sarkozy jetzt den linken Soziologen Edgar Morin als G […] Feuilletons 21.03.2006 […] aber eine ideologisch-aggressive Borniertheit an den Tag gelegt wird, die sich sehnt nach einem vermeintlich unverdorbenen Kollektiv."
Martina Meister wirft einen sorgenvollen Blick auf die Studentenproteste in Frankreich: "Bei der Demonstration am Samstag defilierten junge Menschen Seite an Seite mit Gewerkschaftlern und Beamten, die in den vergangenen Jahren geringste Reformversuche blockiert haben […] Feuilletons 18.03.2006 […] tlich begrenzten Zeichenbestand, der den 28 Konsonanten der arabischen Sprache nicht annähernd gerecht wird."
Im Feuilleton wirft Jürgen Ritte einen deprimierten Blick auf die französischen Studentenproteste gegen den Plan eines Ersteinstellungsvertrags, der eine Probezeit von zwei Jahren erlaubt: "Je größer der Öffnungsdruck auf die Gesellschaft, desto stärker, so scheint es, wird der Ruf nach dem […] Feuilletons 16.03.2006 […] unsere Kraft herrührte."
Weitere Artikel im Feuilleton: Monika Osberghaus stellt Joachim Masannek und seine erfolgreichen Kinderbücher über die "Wilden Fußballkerle" vor. Joseph Hanimann kann die Studentenproteste in Paris gegen die Arbeitsmarktreform nicht so recht ernst nehmen: "Die natürliche Grenze dieses Aufstands sind die bevorstehenden Diplomprüfungen. Wenige Studenten sind bereit, ihren Protest […] Feuilletons 04.03.2004 […] Im Politikteil lesen wir ein Gespräch Helmut Schmidts mit jungen chinesischen Intellektuellen über Kultur und Markt, Demokratie und Niedergang Chinas. Und im Leben beschreibt Christiane Grefe Studentenproteste in Indien, die sich gegen Studiengebühren und marode Hörsäle richten. […] Feuilletons 26.01.2004 […] internationalen Kolloquium der Förderinitiative der VW-Stiftung in Leipzig, wo über die Grundlagen und Voraussetzungen eines erweiterten Europas diskutiert wurde. Mark Siemons analysiert die Studentenproteste in Leipzig und stellt fest: "Es ist eine zur Abstraktion verurteilte Generation, die da den Aufstand probt." Joseph Croitoru wirft einen Blick in die Zeitschrift für Gegenwartsfragen des Ostens […]