≡
Stichwort
Stummfilm
113 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 8
Efeu 23.06.2020 […] Das us-amerikanische Black Cinema hat eine reiche Filmtradition - nur kanonisiert ist es nicht, weshalb nur wenige davon Notiz nehmen, erklärt Susan Vahabzadeh. In ihrem historischen Abriss für die SZ […] Efeu 14.09.2019 […] offene Briefe von früheren Mitarbeitern der Mending unterstellten HessenFilm und Medien, die ihre Kündigung erklären.
In der Welt verneigt sich Gerhard Midding tief vor Abel Gance' siebenstündigem Stummfilm "La Roue" von 1922, den das Musikfest Berlin in einer rekonstruierten Fassung zeigt (mehr dazu bereits hier). Dem Regisseur gelingt "ein einzigartiger Furor filmischer Konkretion und Poesie. Es ist […] Efeu 29.08.2019 […] das Onlineportal "Alltagskulturen im Rheinland", in dem sich ein historisch tiefes Archiv von Dokumentarfilmen befindet. Ulrich Amling empfiehlt im Tagesspiegel die Wiederaufführung von Abel Gance' Stummfilm "La Roue" beim Musikfest Berlin. Franziska Tschinderle berichtet in der NZZ vom Dokumentarfilmfest in Prizren in Kosovo.
Besprochen werden Sabrina Sarabis Debütfilm "Prélude" (taz, Tagesspiegel) […] Efeu 23.08.2019 […] vermag, sondern lediglich schmerzfreie Indifferenz." Davon machen wir uns ein eigenes Bild:
Im September bietet sich im Berliner Gendarmenmarkt mit der Aufführung von Abel Gance' restauriertem Stummfilm "La Roue" (1923) und der Originalfilmmusik ein fast neunstündiges, aber sicherlich sehr exquisites Vergnügen, schreibt Christiane Tewinkel in der FAZ: Winrich Hopp, der künstlerische Leiter des Musikfests […] Efeu 07.08.2019 […]
Szene aus Kenneth Macphersons Stummfilm "Borderline" von 1930 (mehr hier), produziert in der Schweiz
Auf ZeitOnline führt Andreas Scheiner ein sehr schönes, aber auch lustiges Gespräch mit der Französin Lili Hinstin, die nach dem Wechsel von Carlo Chatrian zur Berlinale das Filmfestival von Locarno leitet und im Gegensatz zum Interviewer überhaupt nicht an der Schweiz leidet: "Mir scheint, dass […] Efeu 04.06.2019 […] als Barbaren in die Geschichte eingehen" (Tagesspiegel, unsere Kritik hier), Olivier Assayas' "Zwischen den Zeilen" mit Juliette Binoche (Presse), Hans Karl Breslauers von Arte online gestellter Stummfilm "Stadt ohne Juden" aus dem Jahr 1924 (FAZ), die Netflix-Serie "How to sell Drugs online (fast)" (Presse) und eine Arte-Doku über Liu Xiaobo (FAZ). […] Efeu 28.05.2019 […] japanischen Film gewidmete Festival Nippon-Connection. Saskia Hödl erinnert in der taz an Richard Oswalds unter Mitwirkung von Magnus Hirschfeld entstandenen, heute vor 100 Jahren erstmals aufgeführten Stummfilm "Anders als die Andern", den ersten deutschen Film, der Homosexualität offen zum Thema hatte. Der WDR hat ein Feature über Jonas Mekas' Tagebücher online gestellt. Besprochen wird die HBO-Miniserie […] Efeu 01.04.2019 […] (Tagesspiegel, hier der Autor im Gespräch), eine Neuausgabe des Soundtracks zu William Friedkins Thriller "Cruising" (Pitchfork), Olga Neuwirths bei der Maerzmusik in Berlin aufgeführte Neuvertonung des Stummfilms "Stadt ohne Juden" (taz), ein Carl-Nielsen-Konzert des Tonhalle Orchesters unter Alan Gilbert (NZZ) und Michail Pletnjows Beethoven- und Liszt-Konzert in der Philharmonie Essen ("ein Abend der unbequemen […] Efeu 26.12.2018 […] jeder Film und jede Serie veröffentlicht wird." (Was Baumgärtel in seinem Artikel nicht erwähnt ist, welche Rolle bei dem schlechten Angebot das Urheberrecht spielt, das zum Teil angeblich noch auf Stummfilmen liegt, die immer wieder aus Youtube entfernt werden.)
Weitere Artikel: Der von Baumgärtel auch erwähnte Streaminganbieter Mubi hat das ziemlich umfangreiche, komplette Transkript eines 1972 in Beverly […] Efeu 22.12.2018 […] Haufen bleicher alter Männer, garniert von wenigen Frauen."
Weitere Artikel: In der gestrigen Ausgabe der Welt berichtet Christoph Schumann davon, mit welchem Aufwand in Dänemark das filmhistorische Stummfilm-Erbe ins digitale Zeitalter gerettet werden soll - ermöglicht haben dies großzügige Spenden. 2018 war das Kinojahr der Frauen, hält Reinhard Kleber im Filmdienst fest. Esther Buss schreibt im Filmdienst […] Magazinrundschau 02.10.2018 […] Filmen und größeren Produktionen, die von der Filmgeschichte verschluckt wurden. Ein neues Bild von einem traditionellen Genre entsteht dabei. ... Viele der Filmemacher haben ihr Handwerk noch beim Stummfilm gelernt und arbeiteten in den 50ern mit jungen Schauspielern und neuen Produktionsmethoden, die vom Fernsehen kamen. Aus dieser Kombination resultieren eine lustvolle, ökonomische Erzählweise und […] Efeu 25.09.2018 […] unterhalten.
Weitere Artikel: Christoph Schröder schreibt im Tagesspiegel einen Nachruf auf den Regisseur Ottokar Runze. Besprochen werden Uwe Dierksens neue Filmmusik-Komposition für Paul Cinners Stummfilm-Liebeskomödie "Der Geiger von Florenz", die derzeit bei Arte online steht (FR), Michael Moores in den USA gerade an den Kassen krachend gescheiterte Anti-Trump-Doku "Fahrenheit 11/9" (Welt), Eva Trobischs […] Efeu 30.08.2018 […] mit dem passenden Titel."
Tim Caspar Boehme lobt den Technikoptimus des Festivals, das sich eine eigene Sektion mit Virtual-Reality-Filmen gönnt - auch wenn man Ende der restauriert aufgeführte Stummfilm "Der Golem, wie er in die Welt kam" noch immer überzeugender ausfällt als die ersten VR-Filme. Christiane Peitz freut sich im Tagesspiegel über den Ehren-Löwn für Vanessa Redgrave. Die FR hat Daniel […] Efeu 14.08.2018 […] Ein Blick zurück nach vorn, im wilden Galopp durch die frühe Filmtheorie, den sowjetischen Stummfilm, den Neuen Deutschen Film und Bündnisse mit Pop und Massenkultur: Im vom Perlentaucher dokumentierten Essay "Das Versprechen des Kinos" hält der Filmhistoriker Alexander Horwath Rückschau auf die "Utopie Film". Und heute? Digitalisierung und fortschreitender Publikumsschwund in den Kinosälen: "Man könnte […] Efeu 10.08.2018 […] gewidmeten Retrospektive berichtet. Insbesondere McCareys Stummfilme würden frenetisch gefeiert: "Die meisterhaften Langfilme von Chaplin, Harold Lloyd und Keaton haben uns vergessen lassen, zu welcher modernen Kunstform der Kurzfilm in den Hal-Roach-Studios gereift war - maßgeblich dank Leo McCarey. ... Es heißt, die große Zeit des Stummfilms in Hollywood sei eine Zeit der Unschuld gewesen. Für McCarey […]