zuletzt aktualisiert 06.06.2023, 12.07 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Bücher
Stichwort
Systemwechsel
38 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 3
9punkt
23.04.2020
[…]
würde er aus einem Ländern einreisen und sich nicht innerhalb der Grenzen seines Landes bewegen." Von Agamben über Zizek bis zu Heinz Bude oder Naomi Klein - Philosophen und Soziologen rufen den
Systemwechsel
nach der Coronakrise aus. Aber vielleicht geht es auch eine Nummer kleiner, meint Hannes Soltau im Tagesspiegel: "Nicht zu verleugnen ist, dass die Störanfälligkeit der Gesellschaft offenbar wird
[…]
9punkt
10.03.2020
[…]
gebe es keine organisierte Opposition in China. Auch fordere heute kaum noch jemand einen
Systemwechsel
: "1989, mit der Demokratiebewegung, welche am 4. Juni brutal von der Volksbefreiungsarmee niedergeschlagen wurde, geschah es zum ersten und letzten Mal, dass die Bevölkerung einen politischen
Systemwechsel
forderte, während die KP an der Macht war. In der Regel richten sich die Proteste gegen lokale
[…]
9punkt
04.03.2020
[…]
Extremismus findet sich auf beiden Seiten des politischen Spektrums", und blickt dabei auch auf das Grundsatzprogramm der Linken von 2011. Dort heiße es "klipp und klar: 'Wir kämpfen für einen
Systemwechsel
', wobei dieser Terminus auf die 'gesellschaftlichen Kräfteverhältnisse' zielt, nicht bloß auf die Wirtschaft." In Kassel meinte gerade eine Genossin der Linken, das bestätigen zu müssen. Leider
[…]
9punkt
14.12.2019
[…]
weil sie für eine oft viel kleinere Rente länger arbeiten müssen, kann kein Grund für die französischen Gewerkschaften sein, eine weitere Verschlechterung zu akzeptieren oder bei einem umfassenden
Systemwechsel
mitzumachen, der sich für fast alle Betroffenen - und namentlich die jüngeren Generationen - unweigerlich negativ auswirken würde. Die Angleichung an ein durchschnittlich tieferes Niveau der sozialen
[…]
Efeu
07.12.2019
[…]
Anthonis van Dyck, Frans Hals, Hans Holbein dem Älteren und Rembrandts Zeitgenossen Jan Lievens zugeschrieben wurden - blieb vier Jahrzehnte lang verschwunden und überstand sogar einen politischen
Systemwechsel
im Verborgenen - bis sie nun vor wenigen Wochen wieder auftauchte." "Wie das LKA dem Tagesspiegel bestätigte, wird gegen zwei Verdächtige im Alter von 54 und 46 Jahren ermittelt, wegen Verdachts
[…]
9punkt
16.11.2019
[…]
Knast zu stecken... Ich stelle nichts von dem, was er vor 1989 getan hat, in ein positives Licht. Krenz hatte die Größe, sein politisches Scheitern zu akzeptieren. Auch das hat den friedlichen
Systemwechsel
möglich gemacht."
[…]
9punkt
29.10.2019
[…]
durchgesetzt wurde. Seither bestimmt eine gut gebildete junge Mittelschicht in- und außerhalb Haitis den Ton der Debatte. Es geht nicht mehr nur um einen Regierungswechsel - gefordert wird ein
Systemwechsel
", der laut Maurer erst einmal Umverteilung der Reichtümer bedeute. Säkulare Flüchtlinge werden oft nicht beachtet, berichtet hpd.de: "Völkerrechtlich wird nur als Flüchtling anerkannt, der sein
[…]
Efeu
30.09.2019
[…]
Shakespeare nehmen sie alles und geben nichts. Bei Melle nehmen und geben sie alles für ihre Mission, denn sie sehen sich als die blutbefleckten Werkzeuge des historisch Notwendigen: Sie wollen den
Systemwechsel
herbeiführen, das Patriarchat beenden, dem Feminismus zum Sieg verhelfen. Männer sind für sie Abschaum, Idioten, Pappkameraden. Spielmaterial also, das nach Lust und Laune zusammengefaltet, aber
[…]
Magazinrundschau
01.04.2019
[…]
haben. Das hat der Menschenrechtsaktivist Gáspár Miklós Tamás kürzlich bestätigt, der unter Ceauşescu in Rumänien gelebt hat: 'Viele Politologen sprechen davon, dass der
Systemwechsel
von außen und von oben kam. Unsinn. Den
Systemwechsel
hat zwar nicht das ganze Volk gemacht, aber wir waren damals zwei, drei Millionen Menschen, es gab Klubs, Debatten, Versammlungen, Demonstrationen, es gärte unglaublich
[…]
Efeu
14.03.2018
[…]
Sprengstoffanschläge kommen, seitdem die RAF in der Versenkung verschwunden ist, wieder verstärkt von rechts. ... Es sind die Rechten, die unter Ausländern Terror verbreiten, die Rechten, die einen '
Systemwechsel
' herbeibomben wollen. Jüngstes Beispiel: der Prozess gegen die Freitaler Gruppe der Bombenleger. Ganz offen wird in gewissen Kreisen der Alternativdeutschen bereits von 'artfremden' Völkern und
[…]
Efeu
02.12.2017
[…]
von Dercons Abspielplattform der Künste stets befürchtet haben." Ähnlich sieht das Ulrich Seidler in der Berliner Zeitung: "Der kulturpolitische Konfliktknoten, der sich um den Intendanten- und
Systemwechsel
an der Volksbühne gebildet hat, ist auch künstlerisch nicht geplatzt. Er zieht sich weiter zusammen." Weiteres: Der Standard meldet, dass die Verfahren gegen den früheren Burgtheaterdirektor Matthias
[…]
9punkt
09.10.2017
[…]
die klärt, wie die Digitalisierung des Lesens auf die vertrauten kognitiven Prozesse des Aufnehmens, Verstehens, Durchdringens, Behaltens und Anwendenkönnens des Gelesenen wirkt. Ein unbedachter
Systemwechsel
kann aufs Spiel setzen, was man als den Kern unserer wichtigsten Kulturtechnik verstehen kann: das vertiefte Lesen."
[…]
9punkt
01.07.2017
[…]
t, dass diese Inhalte aus öffentlichen Mitteln finanziert oder mitfinanziert werden', sagte ProSieben-Sat1-Vorstand Conrad Albert der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung. Er fordere einen '
Systemwechsel
'." Gut, aber dann hätte der Perlentaucher auch gern was ab! Thomas Frickel von der AG Dok kommt im Tagesspiegel nochmal auf den Skandal um die Antisemitismus-Doku "Auserwählt und ausgegrenzt" zurück
[…]
9punkt
13.03.2017
[…]
h mit Eren Güvercin über die von Erdogan ersehnte türkische Verfassungsreform: "Das wird keine Änderung, sondern die Abschaffung des klassischen Systems einer parlamentarischen Demokratie, der
Systemwechsel
hin zu einer Diktatur. Die Wurzel des Übels, die natürlich dem türkischen Volk nicht erklärt wird, ist, dass der Präsident nicht nur die Exekutive kontrolliert (wie in den Vereinigten Staaten),
[…]
Magazinrundschau
28.12.2016
[…]
dass die Mehrheit der Ungarn Freiheit nie für wichtig hielt, so auch nicht um 1989 herum und auch nicht in den folgenden zwei Jahrzehnten. Der friedliche, konsensorientierte und elitäre ungarische
Systemwechsel
ermöglichte den Trugschluss, dass die ungarische Gesellschaft die Überzeugung der Eliten herzhaft unterstütze, wonach die Freiheit einen herausragenden Wert darstelle und wir im Rahmen der Demokratie
[…]
⊳