zuletzt aktualisiert 28.09.2023, 14.00 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Bücher
Stichwort
Systemwechsel
Rubrik: Feuilletons - 4 Presseschau-Absätze
Feuilletons
05.07.2011
[…]
n aber betreibt sie längst Strukturpolitik, indem sie etwa 'Exzellenzinitiativen' und 'Forschungs-Cluster' bezuschusst oder Wissenschafter zur Publikation via 'Open Access' drängt und so einen
Systemwechsel
von gedruckten zu digitalen Veröffentlichungen erzwingt." Reuß war Initiator des Heidelberger Appells, der sich gegen die Digitalisierung urheberrechtlich geschützter Werke durch Google Books und
[…]
Feuilletons
16.03.2004
[…]
antisemitischen Äußerungen eines Funktionärs des Ungarischen Schriftstellerverbandes: "Glücklicherweise kann ich diesen Sturm im Wasserglas von außen verfolgen. Ich bin schon in der Morgenröte des
Systemwechsels
aus dem Ungarischen Schriftstellerverband ausgetreten, der früher - um einen sowjetischen Ausdruck zu gebrauchen - als Transmissionsriemen den Willen der Partei an die Schriftsteller weiterleitete
[…]
Feuilletons
04.09.2003
[…]
nicht viel zu gewinnen, die Mitgliedschaft in der 'Koalition der Willigen' muss ihre Rendite erst noch abwerfen: da gibt der Kampf um die Diskurs-Hoheit einen attraktiven Nebenschauplatz ab. Ein
Systemwechsel
, eine geistig-moralische Wende soll die Sozialdemokraten für immer in die Knie zwingen." Klingeltöne sollen die Popindustrie sanieren, informiert Andrian Kreye "Schon jetzt gibt es Telefone mit
[…]
Feuilletons
01.11.2002
[…]
Taten entsprangen einem Gefühl des Verfalls, die kommunistische Idee war im Westen gescheitert. Die islamistische Bewegung ist zweifach gescheitert, beim Versuch, friedlich und langfristig einen
Systemwechsel
herbeizuführen, sowie, Regierungen zu stürzen." Der Schriftsteller Franzobel denkt über die Österreicher und den Tod nach. "Niemand nimmt hier jemand ernst. Niemals. Nicht einmal die Toten,
[…]