≡
Stichwort
Bela Tarr
6 Artikel
Bücherbrief 07.06.2012 […] Einsteiger wie für Experten: Für Einsteiger, weil die Bandbreite von Jacques Rançières Texten für jeden Filmliebhaber etwas bereithält: von Chaplin bis Kusturica, von Mizoguchi bis Kitano, von Buñuel bis Bela Tarr, von Debord bis zu den Dardennes reicht das behandelte Spektrum. Aber auch ausgewiesene Rançière-Spezialisten werden in diesem Band Neues finden, da die Herausgeber, Sulgi Lie und Julian Radlmaier […]
Im Kino 14.03.2012 […] aufwändiger Fiktionalisierung nie so recht vertragen hat) und vom freien, aufregenden Leben in der queeren Szene Berlins schwärmen.
Lukas Foerster
---
Außerdem diese Woche neu: "The Turin Horse" von Bela Tarr. Hier unsere Kritik von der Berlinale 2011.
---
Viva Riva - Demokratische Republik Kongo / Frankreich / Belgien 2010 - Regie: Djo Tunda wa Munga - Darsteller: Patsha Bay Mukuna, Manie Malone, Hoji […] Von Lukas Foerster, Thomas GrohAußer Atem: Das Berlinale Blog 19.02.2011 […] allerdings ein sehr passender Träger des Goldenen Bären.
Falsch wäre die Entscheidung für diesen Film dennoch, denn da war ja noch ein wirklich zweiäugiger Meister im Feld. Ich persönlich hatte Bela Tarr, einen der letzten großen Autorenfilmer alter europäischer Prägung, nach seinem tief ins Kunstgewerbe gesackten letzten Film "A Man From London" eigentlich schon abgeschrieben. Mit seiner Nietzsc […] Von Ekkehard Knörer
Außer Atem: Das Berlinale Blog 16.02.2011 […] rein poetisches, innerfilmisches zeitliches Ordnungsschema gibt es dennoch: Weiße Titel auf schwarzem Grund zählen sechs Tage ab. Auch wenn das einer zu wenig ist, hat man das Gefühl, als würden Bela Tarr und sein Kameramann Fred Kelemen die sieben Tage der biblischen Schöpfungsgeschichte nachstellen. Allerdings rückwärts. Am Anfang war das Licht - und am Ende geht es konsequenterweise wieder aus. […] des widerständigen Autorenkinos genauso mutterseelenallein im Kraut-und-Rüben-Weltkinosumpf des Wettbewerbs, wie seine beiden Hauptfiguren in der Welt.
"The Turin Horse" ("A torinoi lo"). Regie: Bela Tarr. Darsteller: János Derzsi, Erika Bók u.a., Ungarn 2010, 146 Minuten. (Wettbewerb, Vorführtermine)
[…] Von Lukas Foerster
Bücherbrief 07.02.2011 […] beschrieben: "Nicht dass ich die bewusst gesucht habe, aber diese unglaubliche Langsamkeit, dieses Schwebende, das erschien mir damals so, ja tatsächlich, unwirklich, wie ein Traum oder wie ein Film von Bela Tarr".
Milada Souckova
Bel Canto
Roman
Matthes und Seitz 2010, 288 Seiten, 22,90 EUR
Milada Souckovas 1943 erstmals erschienener Roman "Bel Canto" ist zwar erst einmal besprochen worden, aber Alena […]
Im Kino 02.12.2009 […] grandioser Manierist, gelingt das hier nur sehr bedingt; insbesondere aus dem Loft, in dem Yellnikof wohnt, macht er ein Labyrinth, durch das die Kamera dem Helden auch mal wie einer Gus-van-Sant (bzw. Bela-Tarr)-Figur folgt. Das kommt dem distanzierten Vergnügen ebenso wie die direkte Publikumsansprache des Protagonisten im Endeffekt in die Quere.
Und so wird man insgesamt auf den Quatschcharakter des […] Von Ekkehard Knörer