zuletzt aktualisiert 07.06.2023, 15.23 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Artikel
Stichwort-Übersicht
Bela Tarr
Insgesamt 37 Einträge in 2 Kategorien
3 Presseschau-Absätze von insgesamt 31
Magazinrundschau
05.09.2019
[…]
Im Interview mit Tibor Legát spricht der Filmregisseur
Béla Tarr
über Bedingungen künstlerischen Schaffens im heutigen Ungarn: "Ich müsste Kompromisse schließen, weil für meine Tätigkeit grundsätzlich Geld nötig ist. Wir können sehen, dass es in Ungarn für vieles Geld gibt und es ist offensichtlich, dass auch ich Geld bekäme, wenn ich darum bitten würde, doch dafür müsste ich einige Spielregeln akzeptieren
[…]
Efeu
15.06.2019
[…]
durchaus die Eile an, mit der sie aus dem Boden gestampft wurde. Dabei endeten die Festwochen mit einem Knall und "sakralen Momenten", wie ebenfalls im Standard Dominik Kamalzadeh nach der Premiere von
Bela Tarrs
"Missing People" meint: Der ungarische Regisseur setzte sich in seiner ersten Theaterarbeit mit Orbans Gesetz auseinander, das es Obdachlosen verbietet, auf der Straße zu übernachten: "Für 'Missing
[…]
Magazinrundschau
14.02.2019
[…]
Der Regisseur
Béla Tarr
hat sich seinem letzten Film ("Das Turiner Pferd", Silberner Bär 2011, unsere Kritik) vom Filmemachen zurückgezogen, baute jedoch eine Filmakademie in Sarajewo auf, stellte eine Ausstellung in Amsterdam zusammen und arbeitet gegenwärtig an einer neuen Ausstellung für die Wiener Festwochen. In der Online-Ausgabe der Wochenzeitschrift HVG sprach er anlässlich der Berlinale unter
[…]
mehr Presseschau-Absätze
3 Artikel von insgesamt 6
Bündel irrationaler Energien
Bücherbrief
07.06.2012
[…]
Einsteiger wie für Experten: Für Einsteiger, weil die Bandbreite von Jacques Rançières Texten für jeden Filmliebhaber etwas bereithält: von Chaplin bis Kusturica, von Mizoguchi bis Kitano, von Buñuel bis
Bela Tarr
, von Debord bis zu den Dardennes reicht das behandelte Spektrum. Aber auch ausgewiesene Rançière-Spezialisten werden in diesem Band Neues finden, da die Herausgeber, Sulgi Lie und Julian Radlmaier
[…]
Pistolenhochzeit
Im Kino
14.03.2012
[…]
aufwändiger Fiktionalisierung nie so recht vertragen hat) und vom freien, aufregenden Leben in der queeren Szene Berlins schwärmen. Lukas Foerster --- Außerdem diese Woche neu: "The Turin Horse" von
Bela Tarr
. Hier unsere Kritik von der Berlinale 2011. --- Viva Riva - Demokratische Republik Kongo / Frankreich / Belgien 2010 - Regie: Djo Tunda wa Munga - Darsteller: Patsha Bay Mukuna, Manie Malone, Hoji
[…]
Von
Lukas Foerster, Thomas Groh
Einäugige und Halbblinde
Außer Atem: Das Berlinale Blog
19.02.2011
[…]
allerdings ein sehr passender Träger des Goldenen Bären. Falsch wäre die Entscheidung für diesen Film dennoch, denn da war ja noch ein wirklich zweiäugiger Meister im Feld. Ich persönlich hatte
Bela Tarr
, einen der letzten großen Autorenfilmer alter europäischer Prägung, nach seinem tief ins Kunstgewerbe gesackten letzten Film "A Man From London" eigentlich schon abgeschrieben. Mit seiner Nietzsc
[…]
Von
Ekkehard Knörer
mehr Artikel