≡
Stichwort
Jürgen Teipel
7 Presseschau-Absätze
Feuilletons 09.04.2005 […] Der Punk-Experte Jürgen Teipel schreibt über Punk und meint, dass mehr Punk uns allen heute gut täte: "Ich finde die Vorstellung gar nicht so abwegig, dass demnächst sogar mal ein richtiger Ruck durchs Land gehen könnte. Was Techno betrifft, sind wir eh schon Weltmarktführer. Form und Inhalt hauen einen zwar nicht vom Hocker, aber immerhin funktioniert das Ganze weitgehend über Do-it-yourself, Ein […] Feuilletons 16.12.2004 […] Trostspender, Affront, wird es zum Inbegriff einer in ihrer Beziehungsfähigkeit zutiefst gestörten Gesellschaft - hier derjenigen eines spezifischen Pariser Literaten- und Intellektuellenmilieus." Jürgen Teipel hat der schönen Kompilation "Dirty Laundry" gelauscht, auf der sich Country mit Soul paart. Hanspeter Künzler stellt das letzte Album des kürzlich verstorbenen Kitchen-Sink-Drama-Spezialisten Kevin […] Feuilletons 09.10.2003 […] Immer wieder Muhammad Ali: Jürgen Teipel schwärmt von der neu erschienenen CD "Hits And Misses - Muhammad Ali And The Ultimate Sound Of Fistfighting" (hier reinhören). Sie zeige "sehr schön, dass die Leute nach jedem Kampf in die Tonstudios gingen, um das Unglaubliche auszudrücken, das sie gesehen, gefühlt und gedacht hatten. Vor allem vom legendären 'Rumble in the Jungle'-Kampf gegen Foreman scheint […] Magazinrundschau 08.07.2002 […] den dichtenden Premier eine von Muslimen und Briten geschändete Frau, deren Ehre wiederhergestellt werden muss." Nötigenfalls mit der Atomkeule.
Ulrike Knöfel führt durch eine vom Buchautor Jürgen Teipel ("Verschwende Deine Jugend") mitgestaltete Ausstellung in der Düsseldorfer Kunsthalle, die den Punk als ähnlich innovativ und befreiend feiert, wie einst die Anti-Kunst der Dadaisten. Und von wegen […] Feuilletons 04.01.2002 […] Anlässlich seiner soeben als Buch erschienenen Geschichte des Punk ("Verschwende Deine Jugend") fragt die taz den Autor Jürgen Teipel, warum "diese ganze Musik von damals" so unglaublich beschissen klingt und wozu sie überhaupt gut gewesen ist. Um den Humor zu retten, meint Teipel. "Es war ja geradezu ein Sport seinerzeit, das Gegenteil von dem zu sagen, was man eigentlich meinte. Zu provozieren um […] Feuilletons 03.01.2002 […] filmerische Werk von Paul McCarthy im Hamburger Kunstverein, CDs und Bücher, darunter ein Buch über die frühen Tage des Punk und New Wave in Düsseldorf, Hamburg und Berlin, das der Musikjournalist Jürgen Teipel aus 1.000 Stunden Interviewmaterial montiert hat (siehe auch unsere Bücherschau heute ab 14 Uhr). […] Feuilletons 27.12.2001 […] Darkness" angehört, und Manfred Papst hat Geoff Dyers Buch über Jazz "But Beautyful" gelesen. Über die Wiederveröffentlichung einiger "Perlen des Reggae" durch das Londoner Label Soul Jazz freut sich Jürgen Teipel. Eric Tapel freut sich über ein "großartiges" Hank-Williams-Tributalbum.
Lilo Weber lobt die bravouröse Aufführung der komisch-mythologischen Oper "Die schöne Galathee" im Theater St. Gallen: Philipp […]