≡
Stichwort
Telenovelas
19 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Efeu 13.11.2020 […] Ziemlich atemberaubende Erfolge fahren derzeit türkische Telenovelas auf dem lateinamerikanischen Markt ein, berichtet Anne-Dominique Correa in Le Monde Diplomatique, die heute der taz beiliegt: "Neugeborene Babys in Lateinamerika werden nun Elif, Fatmagül oder Ibrahim genannt." Zu tun habe dieser Erfolg wohl auch damit, dass die Eigenproduktionen in den letzten Jahren um einiges liberaler geworden […] Undenkbar, dass auch nur ein Zentimeter Haut entblößt wird. Mehr als ein Kuss (nach vielen Folgen) oder eine zärtliche Geste sind nicht drin. Und noch etwas haben die heutigen türkischen Serien mit den Telenovelas der ersten Generation gemeinsam:Zuletzt triumphiert immer die Tugend."
Weitere Artikel: Auf ZeitOnline ist Jan Kedves genervt davon, dass der neue "James Bond"-Film, der dieser Tage eigentlich gestartet […] Efeu 12.06.2020 […] ausgewerteten Filme). Christiane Peitz führt im Tagesspiegel durch das Programm des Berliner Online-Festivals "Ten Days of Iranian Cinema". In der Welt feiert Manuel Brug die mexikanische Netflix-Telenovela "La Casa de las Flores", die ihrem Regisseur Manolo Caro zuhause bereits den Ruf eines "südamerikanischen Pedro Almodóvar eingebracht hat. Für den Standard hat Dominik Kamalzadeh das Wiener Admiral-Kino […] 9punkt 10.11.2018 […] interest CNN showed in it."
Im NZZ-Interview erzählt die Bloggerin Manya Koetse, was sich auf Weibo so tut, dem chinesischen Pendant zu Twitter. Politik spielt kaum eine Rolle, die Leute bewegen Telenovelas, süße Roboter oder Tyrannen im Zug: "Man ist dankbar, im sicheren China zu leben und nicht im unsicheren Europa. Generell kann man feststellen, dass Europa sehr langsam in der digitalen Transformation […] 9punkt 04.07.2018 […] der Nichteinreise' unumstößlich um sie gezogen werden."
In der SZ fragt Cornelius Pollmer mit Blick auf die Regierungskrise, die am Ende keine gewesen sein soll: "Wenn Politik in dieser Weise zur Telenovela schrumpft und in der Sache am Ende kaum etwas passiert, wem schadet, wem nützt das?"
So hat sich Österreichs Bundeskanzler Sebastian Kurz die Koalition der "Gutwilligen" nicht vorgestellt, amüsiert […] Magazinrundschau 09.07.2016 […] oder sich mit der rechten oder der linken Hand die Zähne putzen, während ein Lateinamerikaner unweigerlich erklären soll, wieso es in einem Land, das Kokain, Favelas, Korruption, den Zika-Virus, Telenovelas oder einen Mariano Rajoy hervorbringt, auch Literatur gibt. Auf diese so berechtigte wie gutgemeinte Frage gibt es immer nur die gleiche, ein wenig entnervte Antwort: Tja, meine Damen und Herren […] Efeu 04.01.2016 […] muralists. All these murals of the last days of judgment - there are no nuances! 'We as a culture always grab the most spicy sauce, the most heartbreaking rancheros and boleros music, such dramatic telenovelas and soap operas. All our culture and all the cosmological themes and political themes and social themes and religious themes are always conveyed on these huge canvases, with big colours…"
Besprochen […] Magazinrundschau 18.07.2015 […] Südkoreanerinnen gehören zu ihrer Kundschaft sowie eine steigende Anzahl von Schönheitstouristen aus Japan, den USA, der Mongolei, vor allem aber China. Der Erfolg der südkoreanischen Popmusik und Telenovelas in ganz Asien spielen eine wichtige Rolle bei der Verbreitung des dabei angestrebten Schönheitsideals - oft haben die anreisenden Kunden ein Foto der Schauspielerin dabei, der sie ähneln möchten […] Feuilletons 10.11.2012 […] Gemaabgabenreform, berichtet Lars Friedrich. Jan Feddersen versucht verzweifelt, sich aus Werbemailverteilern auszutragen: "Reklame? Oh, Unkraut!" Jürgen Vogt schaut eine von Hugo Chávez mitkonzipierte Telenovela.
Besprochen werden einige Bücher, darunter D. T. Max' Biografie über David Foster Wallace, in der man man "so ziemlich alles" erfährt (mehr in unserer Bücherschau um 14 Uhr).
Und Tom.
[…] Feuilletons 23.08.2011 […] diesem Jahr nicht wie üblich ihr Fernsehprogramm mit Ramadansoaps bestücken, in den Kulissen hängen zu viele Mubarak-Porträts: "35 Prozent weniger sogenannte Musalsalat - der Begriff umfasst Dramen, Telenovelas, aber auch Sketch-Shows - sind zu sehen während dieses Ramadans, der noch bis Monatsende währt. Der Rückgang irritierte auch den Werbemarkt. Dessen Zentrum liegt in der Golfregion, wo betuchte G […] Feuilletons 07.09.2007 […] Können aufs Ganze gesehen recht kritische Töne: "Und die Bilanz dieser von Ruhmesglanz bestrahlten und verstrahlten Karriere? Er hat den Mythos des Tenors trivialisiert, so wie das Trauerspiel in die Telenovela verwandelt worden ist. In einem magischen Vers des russischen Futuristen Welemir Chlebnikow, von Luigi Nono vertont, heißt es: 'Wenn sie sterben - welken die Gräser. / Wenn sie sterben - schnaufen […] Buchmacher 16.05.2007 […] , was aus dem Ziel, den Verlag zu einem "Inhalte-Management-Haus" zu entwickeln, geworden ist. Der gebürtige Franzose bereite gemeinsam mit Rundfunksendern den Einstieg in das neue Geschäftsfeld Telenovela vor - mit Hörserien für den Buchhandel. Außerdem werde die ZDF-Enterprises-Tochterfirma Network Movie die Romane des Lübbe-Autors Ken Follett verfilmen (hier der Artikel).
Weitere Themen: Das O […] Feuilletons 30.11.2005 […] ihren Mann zu verlassen. Und als es ernst wurde, sei sie noch einmal in die Vorstellung gegangen, um sich für die Anwaltstermine zu stählen. Verlagslektorin sei sie gewesen, heute schreibt sie Telenovelas."
Willi Winkler beobachtete in Düsseldorf den "Schaukampf der Kulturen", den die Toten Hosen, die Biermösl Blosn und Gerhard Polt mit einer gemeinsamen Tournee inszenieren. Ihnen allen sei zu danken […] Feuilletons 12.07.2005 […] "hochkarätig" besetztes Münchner Symposion zu Srebrenica. Auf der Medienseite meldet Michael Seewald, dass Fernsehpfarrer Fliege "exorziert" wird. Wahrscheinlich ab 1. Januar soll auf dem Sendeplatz eine Telenovela starten.
Auf der letzten Seite skizziert Frank Rutger-Hausmann die religiösen Überzeugungen führender Nationalsozialisten. Hitler etwa zahlte bis zum Ende Kirchensteuer. Auf einer Lesung des Su […] Magazinrundschau 25.06.2005 […] verzichtet hier bis heute in krisenhaften Momenten niemals auf die Sprache, die Metaphern und Erzählungen des Melodramas. In den letzten Jahren hat man immer wieder einmal politische Episoden als 'Telenovelas' bezeichnet, während man genauer von missratenen, nicht überzeugenden Melodramen sprechen sollte."
Außerdem gibt es ein Porträt des argentinischen Malers und Bildhauers Xul Solar (eigentlich Oscar […] Feuilletons 14.03.2005 […] Ängste auf vorformulierte Zettel notieren, in eigens aufgestellte Behälter werfen und sich später ein darauf basierendes Theaterstück anschauen . Auf der Medienseite lotet Tilmann P. Gangloff die Telenovela-Welle in Deutschland aus. Besprechungen widmen sich Armin Petras' Inszenierung von Victor Hugos "Lucretia Borgia" am Schauspiel Frankfurt ("Kein gewohnt beherztes Zupacken, kein Überschuss an Fantasie […]