≡
Stichwort
The Wire
41 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 3
Efeu 23.05.2015 […]
Unterdessen andernorts: In der Jungle World fasst Maximilian Pichl die Diskussionen über die Serie "The Wire" zusammen, die im Zuge der Riots in Baltimore geführt wurden: "Die Stadt und ihre Institutionen seien selbst die Hauptdarsteller der Serie, so die Meinung vieler Kritiker. Doch "The Wire" ist zugleich eine Erzählung über die Niederlage des Einzelnen in seinem Aufbegehren gegen Herrschafts […] USA. Dabei steht das heroische und autonome Individuum im Zentrum vieler populärkultureller Selbstbeschreibungen der US-amerikanischen Gesellschaft. ... Im Gegensatz zu dieser Narration verweist "The Wire" auf die Unmöglichkeit autonomer Handlungen im gesellschaftlichen Gefüge."
Außerdem ist das ganze Buch Zwei der Wochend-SZ Rainer Werner Fassbinder gewidmet.
[…] Magazinrundschau 08.05.2015 […] se in Baltimore der vergangenen Tage, wütet in David Simon der Zorn des Gerechten. In seinem Blog "The Audacity of Despair" hat der einstige Polizeireporter aus Baltimore und Autor der HBO-Serie "The Wire" einen so umfangreichen wie harschen Essay gegen die in vielen großen amerikanischen Städten herrschende Nulltoleranz-Politik veröffentlicht, die seiner Ansicht nach solche Desaster wie die in Baltimore […] Magazinrundschau 29.04.2015 […] David Simon hat nicht nur die großartige, in Baltimore spielende HBO-Serie "The Wire" geschrieben, sondern war zuvor auch viele Jahre als Polizeireporter vor Ort tätig. Schon deshalb ist er im Angesicht der Aufstände, die Baltimore nach dem gewaltsamen Tod von Freddie Gray heimgesucht haben, ein idealer Auskunftgeber. Bill Keller hat sich in aller Ausführlichkeit mit dem Autor unterhalten. Warum die […] Efeu 30.04.2015 […] schreibt Jessica P. Ogilvie eine große Reportage darüber, wie Frauen systematisch ausgeschlossen werden.
Wer die Unruhen in Baltimore verstehen will, sollte zur in der Stadt angesiedeten HBO-Serie "The Wire" greifen, meint Meike Laaff in der taz: Denn "an den sozialen Katastrophen, auf die die Serie aufmerksam machen wollte, hat sich praktisch nichts geändert." Dazu passend: Ein Interview auf The Marshall […] Efeu 16.04.2015 […] nts", die lediglich unterkomplexe Vorstellungen ihres Publikums, wie Politik funktioniert, bedient. Sein Befund: Ein "eklatanter Mangel an politischer Theorie". Wie hervorragend war dagegen doch "The Wire", wo mitunter auch der Stillstand Thema war. ""House of Cards" fehlt hierzu die Geduld, es geht ständig mit großen Schritten voran. So sah Geschichtsschreibung noch vor Jahrzehnten aus: Große, weiße […] Magazinrundschau 01.04.2015 […] Schriftsteller Richard Price in New York geführt hat. Price, der in den 70er Jahren mit seinen Genreromanen über die Bronx ("The Wanderers" und "Bloodbrothers") bekannt wurde und einige Drehücher für "The Wire" schrieb, gibt unter anderem Auskunft über seine Arbeitsweise: "Wenn ich ein Buch schreibe, orientiere ich mich zuerst geografisch: Ich bin in Jersey City, in der Lower East Side oder in Harlem, und […] 9punkt 27.03.2015 […] aufrechten Beamten, der sich ihrer Sache annimmt."
Auf ein erstaunliches Dokument verweist Le Monde heute morgen: Barack Obama höchstselbst hat in einem Salon des Weißen Hauses den Erfinder der Serie "The Wire", David Simon, interviewt. Diese Serie handelt bekanntlich vom Drogenhandel in Baltimore und zeigt das komplexe Widerspiel von Drogenhandel und Polizei. Mit dem Gespräch bezweckt Obama etwas, meint […] 9punkt 25.11.2014 […] Leonard Novy stellt auf Carta das höchst erfolgreiche amerikanische Radio-Podcast Serial vor, das mit der dokumentarischen Erzählung über einen Mordfall in Baltimore (bekannt aus der Serie "The Wire") Woche für Woche Hunderttausende Hörer anlockt - die Serie ist ein Ableger des vom Chicago Public Radio produzierten Reportage-Klassikers "This American Life": "Klassisch ist das Format auch in dem Sinne […] Magazinrundschau 30.07.2014 […] Die berühmte Serie "The Wire" ist in Frankreich nicht allzu bekannt, schreibt Arthur Frayer. Kritiker haben sie zwar gefeiert, geguckt wird sie aber vor allem in den Banlieues von Paris und Marseille, wo man sich mit den Kriminellen der Serie identifiziert, wie Frayer anhand einiger aktueller Rap-Songs aus Frankreich zeigt. Rapper Fababy kann das im Gespräch nur bestätigen: ""Stringer Bell, der ist […] 9punkt 29.04.2014 […] Justiz ein paar lumpige Milliönchen und investiert sie in diese bekanntlich finanziell etwas notleidende Zeitung."
Weiteres: David Haglund beschwert sich auf Slate, dass David Simon, der Schöpfer von "The Wire", eine Serie zur Geschichte der CIA drehen möchte, aber von HBO nicht das nötige Geld bekommt: "It's 70 years of period-piece filming, it's all over the world, there's a lot of CGI." Die Presse berichtet […] Efeu 25.02.2014 […] in den USA bereits rege diskutiert wird: "Drastischer wurden im Fernsehen die bürgerlichen Werte - Religion, Familie, Freundschaft - selten dekonstruiert. Selbst die ultrarealistische Polizeiserie "The Wire", Mutter aller neueren TV-"Romane", ließ ja noch Glaube, Liebe und Hoffnung walten und, wie in der alten Tragödie, als ewige Werte gerade im Untergang des Einzelnen triumphieren. ... "True Detective" […] 9punkt 11.02.2014 […] Atlantic, for example, didn't just add coverage of cities to its existing site - it created a specific vertical called Atlantic Cities. And it did the same thing for real-time news aggregation with The Wire."
[…] Feuilletons 12.06.2013 […] Spätestens seit vergangener Woche wissen wir, dass dieser Vorsprung nun aufgebraucht ist."
(Via sueddeutsche.de) Die neuen Datenschutzoptionen bei Facebook:
David Simon, Autor der Fernsehserie "The Wire", hat in seinem Blog die Überwachungsmethoden der NSA verteidigt (Patrick Bahners weist heute auf der FAZ-Medienseite darauf hin). Die Enthüllungen des Guardian seien ein "faux-scandal": "Having labored […] Magazinrundschau 08.05.2013 […] Schwarzen auslöschen. Aber wir übersehen, wie schwarz die amerikanische Massenkultur über die letzten 15 Jahre selbst geworden ist, so dass Formen des Englischen, die wir mit Hiphop oder der Serie "The Wire" assoziieren als spontane Äußerungsformen eines Dschochar Zarnajew wiederkehren."
Außerdem in TNR: eine große Reportage von Graeme Wood über Drogen in Georgien.
[…] Feuilletons 06.11.2012 […] Städelmuseum ausgestellte Raffael-Bild von Papst Julius II. erläutert Kunsthistoriker Michael Rohlmann die Praxis der Bildkopie in der Renaissance. Jonathan Fischer spricht mit Drehbuchautor David Simon ("The Wire") über die Folgen von "Katrina" für New Orleans, die er in seiner Serie "Treme" verarbeitet. Eva-Elisabeth Fischer resümiert das Dance Festival in München.
Auf der Medienseite gehen die SZ-Autoren […]