≡
Stichwort
Klaus Theweleit
6 Artikel
Bücherbrief 04.03.2008 […] Deutschland fast ausnahmslos durch. Pornografisch, kitschig und monströs findet es die SZ, plastikhaft obszön die FR, öde und floskelhaft die Zeit. Das hatte Folgen: In der Sonntags-FAZ schleuderte Klaus Theweleit den Kritiker entgegen: "was hat man erwartet? Dass wir so etwas erzählt bekommen in Thomas Mannscher Distanzschreibe? Literarisch poliert?"
Sachbuch
Barack Obama
Ein amerikanischer Traum
Die […]
Außer Atem: Das Berlinale Blog 11.02.2006 […] u.a., Deutschland 2006, 105 Minuten. (Wettbewerb)
Zeigt den Theweleits dieser Welt die nackte Schulter: Terrence Malicks "The New World" (Wettbewerb)
Als "kolonialistischen Softporno" hat Klaus Theweleit in Tagesspiegel und Zeit "The New World" beschimpft. Dieses Urteil ist nicht einfach richtig oder falsch, es ist vielmehr der schärfstmögliche Widerspruch zu dem Projekt, um das es sich bei Malicks […] Von Thekla Dannenberg, Ekkehard Knörer, Christoph Mayerl
Außer Atem: Das Berlinale Blog 09.02.2006 […] Malicks teils hymnisch gefeierte Amerika-Meditation "The New World", die der Regisseur nach einem ersten US-Start noch einmal umgeschnitten und um 17 Minuten gekürzt hat. (Im Tagesspiegel hat Klaus Theweleit den Film gründlich verrissen.)
Recht überraschend kam Ende Januar auch die Meldung von der Einladung eines neuen Films des Routiniers Sidney Lumet, der seine besten Zeilen freilich schon eine […] Von Ekkehard KnörerLink des Tages 06.06.2002 […] 5. Juni. Die NZZ bringt eine ausführliche Blütenlese des Reich-Ranicki-Hasses in dreißig Jahren deutscher Literatur. Mehr dazu in unserem Link des Tages.
10. Juni
Im Profil äußern sich Klaus Theweleit und Luc Bondy. Mehr dazu hier.
13. Juni
Es zirkulieren Raubkopien des Romans im Netz. Suhrkamp droht mit Klagen wegen der Urheberrechtsverletzung. Wir aktualisieren unseren Link des Tages […] Link des Tages 05.06.2002 […] hat. Es geraten zwei Schriftsteller in den Verdacht des Kritiker-Mordes. Von einem der beiden heißt es, er arbeite an einem Manuskript 'Tod eines Kritikers'."
Und sonst: Im Profil äußern sich Klaus Theweleit und Luc Bondy zur Affäre (siehe unsere Magazinschau). Die NZZ brachte am Sonntag eine Blütenlese des Reich-Ranicki-Hasses in dreißig jahren deutscher Literatur (mit Zitaten von Handke, Heißenbüttel […] Bücher der Saison 24.10.2001 […] Briefwechsel zwischen Gottfried Benn und seiner letzten Geliebten Ursula Ziebarth wurde dagegen zwiespältig aufgenommen. Vor allem die später eingefügten Kommentare Ziebarths, der verheimlichten Frau (Klaus Theweleit in der taz), haben die Rezensenten verstört.
Kinder- und Jugendbücher
Was soll man empfehlen? Klicken Sie sich einfach durch die Rubriken: Die Kritiken sind zu 99 Prozent Lobeshymnen. Besonders […]