≡
Stichwort
Uwe Timm
24 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Feuilletons 06.09.2013 […] Andreas Fanizadeh unterhält sich mit dem iranischen Übersetzer Mahmoud Hosseini Zad, der Brecht, Dürrenmatt sowie aktuell Judith Hermann, Peter Stamm und Uwe Timm übersetzt und gerade mit der Goethe-Medaille ausgezeichnet wurde: "Wir erleben bei den Übersetzungen derzeit einen richtigen Boom. Übersetzungen werden weniger stark zensiert von den Behörden. Aber für mich als Schriftsteller mit meinen eigenen […] Feuilletons 28.01.2012 […] Militarismus die Deutschen, wie es beispielhaft Carl Zuckmayer im "Hauptmann von Köpenick" beschrieb, so ist es heute eine brutale Ökonomie, die sich als alternativlos präsentiert, schreibt der Autor Uwe Timm: "Carl Zuckmayer (1896-1977) neu lesend, drängt sich dieser Vergleich auf: Die Universalität des damaligen militärischen Diskurses, der alle Lebensbereiche dominierte und letztendlich zur Selbstzerstörung […] Feuilletons 24.02.2011 […] nur zehn Tage zwischen der Überschrift 'Millionen bitten Mubarak zu bleiben' und dem Aufmacher 'Das Volk verjagt das Regime' am Tage nach dem Rücktritt des Präsidenten."
Im Interview spricht Autor Uwe Timm über seine Novelle "Freitisch": "In guten Novellen wird immer erzählt und gegessen, ich habe ja auch schon einmal eine Novelle geschrieben: 'Die Entdeckung der Currywurst'. In Boccaccios gattungsbildendem […] Feuilletons 21.02.2011 […] neue DVDs, die neue CD von Radiohead und Bücher, darunter ein Band mit Erinnerungen an Ruth Berghaus, den wir seinerzeit vorblätterten.)
Auf der Seite 3 unterhält sich Holger Gertz mit dem Autor Uwe Timm über Hamburg (das aber nicht so gut abschneidet wie München).
[…] Feuilletons 30.03.2010 […] europäische Opernhäuser von Wien bis Madrid, die dem Publikum gegenüber verbergen, dass ihre Inszenierungen oft nicht neu sind. "lin" schreibt den Nachruf auf Peter Herbolzheimer. Tilman Krause gratuliert Uwe Timm zum Siebzigsten. Hannes Stein besucht den Apple Store in New York, der ihm wie ein Tempel vorkommt. Dirk Peitz porträtiert den Techno-DJ Paul Kalkbrenner, der sich gerade auf Deutschland-Tournee begibt […] Feuilletons 30.03.2010 […] Fall eines Abzugs der Truppen aus Afghanistan sollte man eventuell auch über eine Serienproduktion nachdenken!) Karl Lippegaus gratuliert der Sängerin Astrud Gilberto, Christoph Bartmann dem Autor Uwe Timm zum Siebzigsten.
Auf der Medienseite berichtet Stefan Ulrich, dass Le Monde im Netz nun zur Gänze zahlbar wird.
Besprochen werden Roger Vontobels "Don Carlos"-Inszenierung in Dresden, Francis Poulencs […] Feuilletons 29.03.2010 […] der britischen Literatur: Er bekommt eine Gedenktafel in der Westminster Abbey, neben den Denkmälern von Shakespeare, Milton, Chaucer und T.S. Eliot.
Die Geburtstagsartikel sind dem Schriftsteller Uwe Timm (70), dem Fotografen Michael Ruetz (70), dem Kameramann Robby Müller (70), dem Künstler Jochen Gerz (70), dem Literaturvermittler Heinz Ludwig Arnold (70) und der brasilianische Sängerin Astrud Gilberto […] Feuilletons 25.03.2010 […] berichtet vom Prozess in Russland gegen die Organisatoren der Ausstellung "Verbotene Kunst" (mehr dazu hier), der vor allem von orthodoxen Christen unterstützt werde. Ulrich Greiner besucht den Autor Uwe Timm ("In seinem 'Bruder'-Buch heißt es einmal: 'Das Schreiben war und ist Notwehr.' Was meint er damit?") Thomas Assheuer hält Georg Kleins mit dem Leipziger Buchpreis ausgezeichneten "Roman unserer Kindheit" […] Feuilletons 12.06.2009 […] Klein listet als Antwort eine ganze Reihe von Beispielen in Europa und Nordamerika auf, wo es genauso lief.
Weitere Artikel: Judith von Sternburg hörte die erste Frankfurter Poetik-Vorlesung von Uwe Timm. Eher unzufrieden kam Arno Widmann aus einer von der Böll-Stiftung organisierten Veranstaltung über die Aberkennung des Hessischen Kulturpreises für Navid Kermani: "Schade war freilich, dass das Thema […] Feuilletons 27.05.2009 […] Wolfgang Kraushaar geht mit den Altachtundsechzigern Oskar Negt, Peter Schneider und Uwe Timm ins Gericht, die auch nach der Enttarnung des Karl-Heinz Kurras keinen wesentlich anderen Blick auf die Vergangenheit werfen wollen, sondern, wie Negt in der SZ, DDR und Springer Verlag als autoritäre Systeme gleichsetzen: "Für die These von der Äquivalenz eines westlichen Pressekonzerns mit einem östlichen […] vorgelegt hatte, auf jede qualitative Unterscheidung zwischen einem Rechtsstaat und einer Diktatur, zwischen Boulevardpresse und Spitzelsystem meint verzichten zu können." (Hier das Interview mit Uwe Timm in der FAZ; der Artikel von Peter Schneider im Spiegel steht nicht online.)
In einem Interview mit Jürgen Kaube und Hannes Hintermeier zu den Themen geistiges Eigentum, Google Books etc. will sich […] Feuilletons 23.05.2009 […] Terrorismus ausbreitete?" Einiges spricht laut Aust dafür. Außerdem hat Marcus Jauer das Haus in Berlin-Spandau besucht, wo der heute 81-jhrige Kurras wohnt. Und Felicitas von Lovenberg interviewt Uwe Timm, der mit Benno Ohnesorg befreundet war und darüber das Buch "Der Freund und der Fremde" veröffentlicht hat. Der Autor, der einige Jahre nach 67 der DKP beitrat, bekennt seine Sprachlosigkeit über […] Feuilletons 11.10.2008 […] Geld und Sendeplätze. Alex Rühle ackert sich durch die Adjektive der Verlagskataloge. Johannes Thumfart schreibt über den schwindenden Zauber der Pret-a-Porter-Schauen im Zeitalter des Internets. Und Uwe Timm erzählt im Interview, was er als Kürschner von seinem Meister gelernt hat: "Er hatte mir ein Verfahren verraten, das noch aus dem Mittelalter kam. Er strich eine Tinktur über die Nutria- und Bibermäntel […] Feuilletons 15.09.2008 […] n Krugs" am Berliner Ensemble, die Uraufführung von Händl Klaus' Singspiel "Furcht und Zittern" bei der Ruhrtriennale, ein Konzert zur Erinnerung an den Jazzmusiker Esbjörn Svensson, Ulla Wagners Uwe-Timm-Verfilmung "Die Entdeckung der Currywurst", neue DVDs, darunter eine Edition von Apichatpong Weerasethakuls Film "Blissfully Yours" und Bücher, darunter Alina Bronskys Roman "Scherbenpark" (Leseprobe) […] Feuilletons 22.03.2007 […] des Allgäus Dromedare und Wanderdünen. Christian Marquard sieht Le Corbusiers Weißenhofsiedlung in Stuttgart vor dem Verfall. Stefan Koldehoff berichtet vom boomenden Auktionshandel mit altem Wein. Uwe Timm gratuliert Martin Walser zum Achtzigsten.
Besprochen werden Modest Mussorgskijs selten gespielte Oper "Chowanschtschina", die Schau "Wie unser Bild vom Tier entstand" im Wallraf-Richartz-Museum […] Feuilletons 15.05.2006 […] ng vor einem Vierteljahrhundert nicht eine ungleich größere Bedeutung für diesen Autor gehabt als heute? (...) Die Akademie... muss sich fragen lassen, ob nicht andere Kandidaten vorhanden waren. Uwe Timm, Herta Müller und Martin Mosebach, Ralf Rothmann und Ernst-Wilhelm Händler, auch Daniel Kehlmann, Felicitas Hoppe und Michael Lentz, um drei Autoren unter fünfzig zu nennen - all das sind Schriftsteller […]