zuletzt aktualisiert 01.06.2023, 14.14 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Bücher
Artikel
Stichwort
Uwe Timm
74 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 5
Efeu
25.06.2021
[…]
Vor 43 Jahren erschien
Uwe Timms
nun in einer Neuausgabe veröffentlichter Roman "Morenga". Dass sein Roman zumindest einen gewissen Anteil daran hat, dass Deutschland sich heute seinen Kolonialverbrechen im heutigen Namibia zu stellen vorhat, will der Autor nicht ausschließen, erzählt er Peter Richter von der SZ, der ihn besucht hat. Zum Erscheinen sah Deutschland sich noch als guter Kolonialherr,
[…]
Efeu
22.04.2021
[…]
Atelier für die großen Projekte eröffnete sie gleich nebenan und entwickelt dort mit einem Team immer neue Infinity Mirror Rooms - von denen in Berlin insgesamt vier zu sehen sind", erklärt in der Zeit
Uwe Timm
, voll des Lobes für die Ausstellung. "Spätestens seit Instagram gehören diese Räume der Unendlichkeit zu den berühmtesten Bühnen für das Museums-Selfie - obwohl sich die rauschhafte Seherfahrung kaum
[…]
Efeu
20.06.2020
[…]
Zafons Barcelona-Tetralogie: Sie biete "viel mehr als beste Unterhaltung: Sie thematisiert die politischen Verwerfungen und das Erbe des Franquismus, die Zafóns Kindheit geprägt haben." Weiteres:
Uwe Timms
Roman "Morenga" von 1978 war einer der ersten deutschen Romane, der das Thema Kolonialismus behandelte, erst in jüngerer Zeit folgten mit Lukas Bärfuss und Christopher Kloeble weitere Autoren, die
[…]
Efeu
31.03.2020
[…]
ritiker George Steiner. Die wegen Homeoffice voneinander vereinzelte Feuilletonredaktion der NZZ schreibt nun kollektiv Corona-Tagebuch. Im Tagesspiegel gratuliert Moritz Rinke dem Schriftsteller
Uwe Timm
zum achtzigsten Geburtstag. Besprochen werden Oyinkan Braithwaites "Meine Schwester, die Serienmörderin" und Liz Moores "Long Bright River" (Perlentaucher), Eileen Myles' im Original bereits 1994
[…]
Efeu
30.03.2020
[…]
gestampftes, digitales Literaturfestival Viral. Im Standard porträtiert Mia Eidlhuber die Schriftstellerin Helena Adler. Marie Schmidt (SZ) und Tobias Wenzel (Dlf Kultur) gratulieren dem Schriftsteller
Uwe Timm
zum 80. Geburtstag. Besprochen werden unter anderem Daniela Emmingers "Der Bauernroman beginnt in New York" (Standard), Paolo Giordanos Coronakrisenbuch "In Zeiten der Ansteckung" (Tagesspiegel)
[…]
Efeu
28.03.2020
[…]
Atelier" ("ein Anklagebuch gegen links", schreibt Michael Wurmitzer im Standard), Moritz von Uslars "Nochmal Deutschboden" (Literarische Welt) und drei Bücher zum 80. Geburtstag des Schriftstellers
Uwe Timm
(FAZ, die Literarische Welt hat mit dem Jubilar gesprochen).
[…]
9punkt
26.03.2020
[…]
: "Hinter unserem Rücken kriecht Unverfügbarkeit in alle alltagspraktischen Ebenen des Lebens hinein. Weil wir den Virus nicht hören, nicht riechen, nicht schmecken." In der Zeit unterhalten sich
Uwe Timm
und Robert Habeck (der das Nachwort für Timms jüngstes Buch geschrieben hat) über die Corona-Krise, aber auch über die Veränderung der Gesellschaft seit 1968. Außerdem in der FAZ: Der Historiker
[…]
Efeu
30.10.2017
[…]
Literatur". Harald Eggebrecht gratuliert in der SZ dem Schriftsteller Ernst Augustin zum 90. Geburtstag. Besprochen werden die Brecht/Benjamin-Ausstellung in der Akademie der Künste in Berlin (Welt),
Uwe Timms
"Ikarien" (Berliner Zeitung), Werner Tübkes "Mein Herz empfindet optisch" (Tagesspiegel) und Bachtyar Alis "Die Stadt der weißen Musiker" (SZ). In der online nachgereichten Frankfurter Anthologie
[…]
Efeu
26.10.2017
[…]
gemachten Marmelade bis zur Gottesgläubigkeit - endgültig hinüber." Besprochen werden Marie NDiayes "Die Chefin" (online nachgereicht von der Zeit), Charles Lewinskys Krimi "Der Wille des Volkes" (NZZ),
Uwe Timms
"Ikarien" (FR), neue Bücher über Joseph Beuys und Max Frisch (Tagesspiegel), Jean Echenoz' "Unsere Frau in Pjöngjang" (SZ) und der Abscblussband aus J.J. Voskuils Romanzyklus "Das Büro" (FAZ).
[…]
Efeu
18.10.2017
[…]
große Augenblick" in seinen Welt-Literaturkanon. Besprochen werden Annie Ernaux' "Die Jahre" (Tagesspiegel), Klaus Böldls "Der Atem der Vögel" (SZ), Pascale Kramers "Autopsie des Vaters" (NZZ),
Uwe Timms
"Ikarien" (Tagesspiegel, NZZ), Durs Grünbeins famoser neuer Gedichtband "Zündkerzen" (Standard), Philippe Pujols "Die Erschaffung des Monsters. Elend und Macht in Marseille" (ZeitOnline), Gaël Fayes
[…]
Efeu
13.10.2017
[…]
Subutex" (Jungle World), Ingo Schulzes "Peter Holtz" (NZZ), Valérie Zenattis "Jacob, Jacob" (Tagesspiegel), Rainer Moritz' Neuübersetzung von Françoise Sagans "Bonjour Tristesse" (Tagesspiegel),
Uwe Timms
"Ikarien" (Zeit), Angie Thomas' "The Hate U Give" (Berliner Zeitung), John le Carrés "Das Vermächtnis der Spione" (Berliner Zeitung), Rafik Schamis "Sami und der Wunsch nach Freiheit" (SZ) und Victor
[…]
Efeu
22.09.2017
[…]
Schriftsteller Thomas Hürlimann bei der Beerdigung des Verlegers Egon Ammann gehalten hat. Judith von Sternburg hat für die FR eine Lesung von Ferdinand Schmalz in Frankfurt besucht. Besprochen werden
Uwe Timms
"Ikarien" (SZ) und Michael Stavarics "Gotland" (NZZ).
[…]
Efeu
14.09.2017
[…]
zu greifen gewagt hatten." Zu Kirbys Spezialitäten zählten unter anderem seine großen, dynamischen Splash Pages. Weiteres: Judith von Sternburg berichtet in der FR von einem Frankfurter Abend mit
Uwe Timm
. Tilman Spreckelsen schreibt in der FAZ zum 200. Geburtstag von Theodor Storm. Besprochen werden Robert Menasses "Die Hauptstadt" (FR), Ingo Schulzes "Peter Holtz" (Zeit, Welt, FAZ), eine Ausstellung
[…]
Efeu
04.03.2017
[…]
Literarischen Quartetts in neuer Besetzung? "Maxim Biller fehlt", so Marc Reichwein in seinem bündigen Resümee in der Literarischen Welt. Für die Seite Drei der SZ hat Gianna Niewel dem Schriftsteller
Uwe Timm
Twitter gezeigt. Besprochen werden Liza Codys Krimi "Miss Terry" (taz, unsere Kritik hier), Jonas Lüschers "Kraft" (taz), Fatma Aydemirs "Ellbogen" (ZeitOnline), James Gordon Farrells "Singapur im
[…]
Efeu
29.04.2016
[…]
Einspielung des 'Agnus Dei' mit René Jacobs suchen." Weitere Artikel: In Weimar befasste sich eine Tagung mit der Zukunft der Bibliotheken im Zuge der Digitalisierung, berichtet Lothar Müller in der SZ.
Uwe Timm
schreibt in der SZ zum Tod des Schriftstellers Gerd Fuchs. Angela Schader schreibt in der NZZ zum Tod der britischen Autorin Jenny Diski. Besprochen werden Luther Blissets "Q" (Freitag), neue Krimis
[…]
⊳