≡
Stichwort
Totentanz
44 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 3
Efeu 11.09.2020 […] Apocalypso, 1976 - 1978. J. F. Schnyder + Margret RufenerEine Ausstellung über den Totentanz, mit besonderem Gewicht auf den Tanz zeigt derzeit das Graubündner Kunstmuseum Chur. Zwar sind die bedeutendsten Totentänze in Bern und Basel zu finden, doch auch das Churer Domschatzmuseum hat einen 25-teiligen Totentanz aus dem 16. Jahrhundert, erzählt in der FAZ Stefan Trinks. Und auch die Moderne kommt […] "Den Auftakt im großen ersten Saal machen überraschend romanische Fresken des 'Tanzes der Salome', der sich mit einigem Recht als ideologische Vorläuferin der erst im Spätmittelalter aufkommenden Totentänze fühlen darf; ihr Tanz bringt Herodes um den Verstand und Johannes den Täufer um den Kopf. Die Vorlage für diese biblische Warnung vor dem Kontrollverlust im Tanz bildeten wiederum die dionysischen […] Efeu 08.02.2020 […] (unsere Kritik), die für sechs Oscars nominiert ist. Besprochen werden Marco Bellochios "Il Traditore", der laut Filmbulletin-Kritiker Lukas Foerster "auf die italienische Zeitgeschichte wie auf einen Totentanz blickt, dem sich niemand, der sich einmal im Umkreis der Mafia aufgehalten hat, auf die Dauer entziehen kann", Roman Polanskis "Intrige" (Freitag, mehr dazu bereits hier), der Horrorthriller "The […] Efeu 03.01.2020 […] sein von dem, was wir lieben, entsteht, entwickelt sich eine Literatur im Sinne Hannah Arendts, die der phallogozentrischen Literatur endlich zum Kehraus und den Gespenstern der Vatersprache zum Totentanz aufspielen könnte."
Weitere Artikel: Roman Bucheli staunt in der NZZ, dass die Leser von Le Monde bei einer Umfrage nach den beliebtesten Büchern die Harry-Potter-Reihe von J.K. Rowling auf die […] Efeu 02.03.2017 […] ist noch so ein sowjetisches Erbe: Der Staat setzt sich selbst in eine identitäre Beziehung zum Schönen und Erhabenen."
Besprochen wird: Das Osnabrücker Projekt "Danse Macabre", das Mary Wigmans Totentänze in Aufführungen, Ausstellungen und Symposien feiert (SZ), Max Raabes Show-Premiere "Das hat mit noch gefehlt" im Berliner Admiralspalast ("Der Sänger scheint komplett in seiner Frack-Pomada-Pose […] Efeu 14.02.2017 […] im Spiegel den Sprachdurchfall der Literaturwissenschaft (mehr hier und hier) - bittet Klaus Kastberger auf ZeitOnline doch bitte Abstand zu nehmen: "Hören wir doch endlich mit dem apokalyptischen Totentanz um die Literatur auf. Eine so lebendige und heterogene Szene des Schreibens wie heute hat es in der Geschichte der deutschsprachigen Literatur niemals zuvor gegeben." Auch die Literaturwissenschaftlerin […] Efeu 24.11.2016 […] Totenkopf-Ring am Mittelfinger heran. Zeigt eine ihrer Röntgen-Arbeiten aus den neunziger Jahren, auf denen sie sich selbst durchleuchtet, trinkend, rauchend, ist Teil einer Assemblage, führt einen Totentanz vor. Sind wir alle am Ende? Man könnte den Anschein bekommen. Die Frage beantwortet sie nicht. Doch die Entscheidung zur Selbstbeschau heute in der Zeitung sagt viel, sagt alles."
Eigentlich sollte […] Efeu 29.09.2016 […] deutsch-französischen Liebesgeschichte im unmittelbaren Anschluss an den Ersten Weltkrieg erzählt. Janis El-Bira sah einen "als Melodram mit sorgfältig gedrosselter Expressivität" choreografierten "Totentanz", wie er im Perlentaucher schreibt: "Der Umgang mit jener edlen Fäulnis, die man nicht Lüge schimpfen möchte, ist wahrscheinlich das Schönste an diesem schönen, sehr eleganten Film." Michael Kienzl […] Efeu 17.06.2016 […] ng von "Salome" in Stuttgart (FR), Achim Freyers Wiener "Fidelio"-Inszenierung (online nachgereicht von der FAZ, mehr im gestrigen Efeu) und Daniel Foersters Inszenierung von August Strindbergs "Totentanz" in Frankfurt (SZ). […] Efeu 16.06.2016 […] dazu auch im gestrigen Efeu).
Besprochen werden András Dömötörs am Berliner Maxim Gorki Theater gezeigte Inszenierung von "Mephistoland" (SZ), Daniel Foersters Inszenierung von August Strindbergs "Totentanz" in Frankfurt (FR), ein Auftritt der Lia Rodrigues Companhia de Danças im Frankfurter Mousonturm (FR) und eine Hamburger Inszenierung von Kafkas "Das Schloss" (SZ).
[…] Efeu 01.06.2016 […] aus diesem Anlass eine flammende Hommage geschrieben: Cărtărescus Bücher bieten "Sprachrausch und präzise ausgearbeitete Motive, Expedition aufs große Ganze, Klatsch und Kabbala, Astrophysik und Totentanz, die Reise eines Samenfadens und die Klagen der Vergangenheit, unerreichbar geworden für den Beschwörer: All das wird zu einer Weltsage verbunden, die mit Flügeln aus Papier in die Glut hinter der […] 9punkt 31.05.2016 […] nicht für uns gestorben. Sie sind einen sinnlosen und furchtbaren Tod gestorben, vergiftet die meisten. Jeder für sich. Unwiderrufbar. Sie werden verhöhnt, wenn über ihren Gebeinen ein alberner Totentanz aufgeführt wird, der zum Lebenstanz mutiert."
Außerdem: Rainer Blasius (in der FAZ) und der Militärhistoriker Michael Epkenhans (im Interview mit der Welt) erinnern an die Skagerrak-Schlacht zwischen […] Efeu 31.03.2015 […] eingehenden Betrachtung, inwiefern die Gattung sich gegenüber Foto- und Fernsehreportagen behaupten kann.
Besprochen werden Edouard Louis" Roman "Das Ende von Eddy" (NZZ), Werner Rysers Roman "Walliser Totentanz" (NZZ), Slavoj Žižeks "Blasphemische Gedanken" (FR), Leif Randts "Planet Magnon" (FAZ, mehr) und eine Box mit Aufnahmen von Thomas Klings Lesungen (SZ). […] Efeu 21.07.2014 […] Manifesta in St. Petersburg. Luisa Maria Schulz schreibt in der FAZ über die Brandschäden an der School of Arts in Glasgow.
Besprochen werden eine Ausstellung von Alfred Hrdlickas Radierzyklus "Wie ein Totentanz" im Willy-Brandt-Haus in Berlin (Tagesspiegel), eine Ausstellung von Krass Clements Fotografien in der Berliner Galerie Argus Fotokunst (Tagesspiegel).
[…] Efeu 19.07.2014 […] (Tagesspiegel), Niklas Maak (FAZ) und Ruth Schneeberger (SZ online, im Print schreibt Gottfried Knapp) und Hans Joachim Müller in der Welt.
Besprochen werden Alfred Hrdlickas Ausstellung "Wie ein Totentanz" im Willy-Brandt-Haus in Berlin (taz), die Ausstellung "Letzte Zeugen - Erinnerungen von Häftlingen der faschistischen Lager" in der KZ-Gedenkstätte Neuengamme (taz), eine Ausstellung junger süda […] Feuilletons 24.08.2010 […] Bildung. Tatsächlich aber geht es nur um ihre Teilhabe an irgendetwas." Zum Tod des argentinischen Schriftstellers Fogwill schreibt Paul Ingendaay.
Besprochen werden die Ausstellung "Lebenslust & Totentanz" in der Kunsthalle Krems und Bücher, darunter Douglas Couplands neuer Roman "Generation A" (mehr dazu in der Bücherschau ab 14 Uhr).
[…]