zuletzt aktualisiert 07.06.2023, 15.23 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Bücher
Stichwort
Trauma
196 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 14
Efeu
24.01.2022
[…]
wenig Leben" (die Figuren würden für den literarischen Effekt in einen "sentimentalen Folterkeller einer übergriffigen Sympathie" gesteckt) zum Anlass, sich auf ZeitOnline über die Konjunktur des
Traumas
in populären Erzählformen Gedanken zu machen. Dieser "Fokus auf erfahrenes Leid" wirke mittlerweile "uninspiriert und zynisch" und führe mitunter zu "absurden Ideen." Diese "entstehen im Kontext einer
[…]
n Realismus nutzt, um für uninspirierte Handlungen die Dignität hochkultureller Tiefe zu erschleichen." Zudem handle es sich oft lediglich um "ein Instrument der Spannungserzeugung". Und "wenn ein
Trauma
auf diese Art Tiefe für eine nicht sonderlich tiefgründige Erzählung erschwindeln soll, dann ist das nicht nur ein ästhetisches, sondern auch ein moralisches Problem." Außerdem: Marion Löhndorf spricht
[…]
9punkt
17.01.2022
[…]
und ihr industrieller Tod verdeutlichen die Kultur des Todes, in der wir leben. Auch wenn die meisten Menschen diese Kultur leugnen, verursacht die Gewalt, die Tieren angetan wird, ein kollektives
Trauma
. Ich fordere eine neue Aufklärung nach Zusammenbruch der alten. Das erfordert die Anerkennung unserer Zerstörungswut, die auf das Vergessen unserer Sterblichkeit und die Verdrängung der Schicksals
[…]
Magazinrundschau
10.01.2022
[…]
"Uncivil Agreement: How Politics Became Our Identity" und dem Werk von Henri Tajfel zu verstehen, wie die Amerikaner sich derart polarisieren konnten. Parul Sehgal denkt über den Wert eines zünftigen
Traumas
für Filmemacher nach. Anthony Lane sah im Kino Pedro Almodovars "Parallele Mütter". Und Alex Ross stellt das Monumentalprojekt der Flötistin Claire Chase vor, die von 2013 bis 2036 das Flötenrepertoire
[…]
Magazinrundschau
17.12.2021
[…]
zumindest versuchen zu hoffen. 'Es hat einen romantischen Aspekt, und das ist eines der wichtigsten Dinge, die ich suche. Zum Beispiel, was mit der Liebe im Jahr 2021 zu tun ist. Es ist keine spezifische
Trauma
-Geschichte, es geht nicht darum, dass alles kaputt ist und oh mein Gott, was wird mit uns passieren. Von der Antike bis zur Gegenwart kann man feststellen, dass jemand, der über sehr nahe politische
[…]
Efeu
11.12.2021
[…]
Erzeren in der taz, denn es erzählt die Geschichte der Juden und anderer Minderheiten in Istanbul kurz vor der Zeit, bevor sie endgültig aus dem Land getrieben oder unterdrückt wurden: "1942 ist ein
Trauma
in der Geschichte der Istanbuler Juden. In dieses Jahr fällt die Abweisung des jüdischen Flüchtlingsschiffes Struma in Istanbul, die mit dem Tod von fast 800 Menschen endete. 1942 tritt auch, begleitet
[…]
9punkt
27.11.2021
[…]
en Jaroslaw Kuisz und Karolina Wigura in der taz. Ausgenutzt werden dafür nationale Traumata, etwa in Polen: "Für Polen ist nationale Hoheit keine Quelle der Stabilität, sondern eines kollektiven
Traumas
. Seit der dritten Teilung des Staatsgebiets 1795 hat Polen mehr als 120 Jahre ohne eigenen Staat erlebt. Diese historische Angst durchwirkt noch immer sämtliche innenpolitische Konflikte. Westlichen
[…]
9punkt
25.10.2021
[…]
für den Moralismus von Identitätsaktivisten, schreibt er: "Viele sehen die Kunstobjekte als kulturelles Erbe. Andere betrachten sie als die Seele Nigerias oder sehen sie als Symbole eines kolonialen
Traumas
. Man gefällt sich dabei in der Opferrolle. Für die Benin-Bronzen als Zeugnisse von Menschenopfern hingegen ist man blind. In Nigeria wird dieser historische Kontext weitgehend ausgeblendet. Die Be
[…]
9punkt
27.09.2021
[…]
30. 000 Juden. Wenige Jahre später wurden 95 Prozent dieses Bevölkerungsteils ermordet. Es ist der düstere Teil dieser Geschichte, an den die Programmchefin Virginija Vitkienė erinnern will, an das
Trauma
des Holocausts, die litauische Beteiligung daran und an den Verlust einer multinationalen Gesellschaft aus Litauern, Polen, Russen, Deutschen und Juden." Erstaunlich viele kommunistische Funktionäre
[…]
9punkt
23.09.2021
[…]
gewollt sind, um für geschlechtliche Vielfalt zu sensibilisieren. Relativ unsensibel ist dieses Vorgehen jedoch im Hinblick auf die Barrierefreiheit." In der FAZ erklärt Patrick Bahners den Begriff des
Traumas
. Und Christian Geyer ärgert sich über die seiner Ansicht nach unfaire und herablassende Behandlung der SPD-Ko-Vorsitzenden Saskia Esken.
[…]
Magazinrundschau
27.08.2021
[…]
ihre schockierende Wirkung als Mahnung verstanden werden kann, ob sie einer Gesellschaft im Zustand der Verrohung einen kritischen Spiegel vorhalten will, oder ob, anders herum, wie bei Kosiński das
Trauma
zur Manie umgeschaffen wird, ob sich das Opfer an den Taten infiziert, ob ein Härtetest des Torture Porn sich hier mit ästhetischen und historischen Bezügen umgibt, damit um jeden Preis ein Œuvre maudit
[…]
Magazinrundschau
09.09.2021
[…]
und schlechten Vibes verseuchten Stadt flohen. In Oakland jagte die Polizei Black Panthers, in Berkeley ging das Militär mit Tränengas auf Studenten los. Vietnam-Veteranen suchten Therapie für ihr
Trauma
, Marxisten wollten ihre Ideale auf die Probe stellen, manche wollten einfach nur high sein. Die Bewegung hatte ihr Epizentrum zwischen der Bay Area und der Grenze zu Oregon, einer Region, in der Land
[…]
Efeu
11.09.2021
[…]
Verena Lueken blickt in der FAZ darauf, wie sich insbesondere die amerikanische Literatur an der Zäsur und dem
Trauma
abarbeitet, das 9/11 darstellt - eine literarische Krise, denn "eine einigende, gültige Erzählung, die das leistete, war nicht zu haben. Einige New Yorker Schriftsteller ringen damit bis heute. Paul Auster etwa, dessen Werk sich deutlich spaltet in die Zeit vor und nach dem 11. September
[…]
9punkt
23.08.2021
[…]
der Kontinuität mit seinem Vorgänger als Jubiläumsereignis geplant. Das Ergebnis stellt sich nicht ganz so dar, wie er es sich ausgemalt haben mag, schreibt Hubert Wetzel auf Seite 3 der SZ, die dem
Trauma
des 11. September gewidmet ist: "Jetzt sind die Taliban die Sieger. Wenn die Amerikaner in drei Wochen den 20. Jahrestag der Terroranschläge vom 11. September 2001 begehen, die den Krieg einst ausgelöst
[…]
9punkt
26.07.2021
[…]
schreibt sie, sei die Pubertät häufig ein traumatisches Erlebnis. Früher hatten sie immerhin Cliquen, in denen sie das
Trauma
(keine Brüste, zu große Brüste; nicht schön genug; Angst vor Sex, Lust auf Sex, Zahnspangen, Pickel) gemeinsam durchstehen konnten. Heutige Teenager erleiden das
Trauma
in großer Einsamkeit. Und da kommt ihnen per Smartphone das Internet zu Hilfe".
[…]
9punkt
17.07.2021
[…]
brauchte um anzuerkennen, dass es sich um ein rechtsextremes Attentat handelte, und welche Bedeutung diese Einordnung für die Überlebenden und Angehörigen hat. Und er erzählt von den Verletzten, deren
Trauma
bleibt: "Lumnije Azemi hat einige Monate nach dem Attentat einen Platz für eine Traumatherapie gefunden. Doch dann wechselte der Therapeut in eine Anstellung im Krankenhaus. Nach einer längeren Be
[…]
⊳