≡
Stichwort
Triage
9 Presseschau-Absätze
9punkt 13.01.2021 […] Mit der Intensivierung der Corona-Epidemie stellt sich die Frage der Triage wieder neu. Katja Gelinsky von der Adenauer-Stiftung sieht hier in der FAZ noch riesigen Diskussionsbedarf: "Während die Bundesärztekammer eine gesetzliche Triage-Regelung weder für sinnvoll noch für passend hält, weil individuell vor Ort entschieden werden müsse, würde die 'Deutsche Interdisziplinäre Vereinigung für Intensiv- […] Gesetzgebers begrüßen, da die derzeitige Rechtsunsicherheit für Ärzte unerträglich sei. Die Politik ist indes selbst unsicher und zerstritten, ob und wie der Bundestag einen rechtlichen Rahmen für Triage-Entscheidungen setzen könnte und sollte."
Die extreme Rechte hat mit dem Sturm aufs Kapitol auch in Deutschland Auftrieb erhalten, warnt David Begrich vom Magdeburger Verein Miteinander e. V. im Interview […] 9punkt 23.12.2020 […] Kulturkreise der islamischen und westlichen Welt lägen in ihren Wertvorstellungen, Sitten und Gebräuchen weit auseinander."
Im Interview mit der taz erklärt die Richterin Nancy Poser, warum sie wegen der Triage-Leitlinien der Ärzteschaft Verfassungsbeschwerde eingelegt hat: "Für mich kommt da nur das Prioritätsprinzip infrage: Wer zuerst kommt, bekommt den Platz. Oder das Randomisierungsprinzip", die Entscheidung […] 9punkt 09.04.2020 […] Abteilung Experimentelle Neurologie an der Charité im Gespräch mit Anne Brüning (Berliner Zeitung). Wenn die Maßnahmen mehr Opfer fordern als das Virus selbst, geraten wir in eine "gesamtgesellschaftliche Triage-Situation", fährt er fort und verweist auf die "stummen Opfer": "Das sind zum Beispiel diejenigen Menschen, die Symptome eines Schlaganfalls haben, aber weil sie aus Angst vor Covid-19 darauf verzichten […] 9punkt 04.04.2020 […] irgendwann ist es vorbei."
Weiteres: Der Strafrechtler und Rechtsethiker Reinhard Merkel antwortet in der FAZ auf einen Artikel der Medizinethikerin Bettina Schöne-Seifert zum ethischen Dilemma der Triage, also der Frage, wann ein Mediziner einen Patienten sterben lassen kann oder muss, um einen anderen zu behandeln: "Die behandelnden Ärzte in ihrer Gewissensnot alleinzulassen ist jedoch nicht akzeptabel […] Feuilletons 13.08.2013 […] den Gassen, und nur in unmittelbarer Umgebung von Napoleon, den man im Gewimmel aus Abertausenden von Figuren erst einmal entdecken muss, herrscht noch so etwas wie Ordnung. Sonst wird Fourage und Triage gemacht, auf offener Straße werden Tote beseitigt und Gliedmaßen amputiert."
Weitere Artikel: Melanie Mühl, Spezialistin für die Themen des "Modernen Lebens" in diesem Feuilleton, besucht einen Elterntag […] Feuilletons 05.02.2013 […] offiziellen Hang-Over-T-Shirt steht: 'I FEEL LIKE JESUS ON EASTER MORNING.' ... In ihren schwarzen Klamotten sehen die zwei aus wie zwei Elite-Ärzteninjas, gut bewandert in der schwarzen Kunst der Party Triage. Ein glänzender Aluminiumkanister, der im Raum auf dem dem orangen Wollteppich steht, versorgt die Patienten durch nasale Kanülen mit zusätzlichem Sauerstoff. In der nächsten halben Stunde, während […] Feuilletons 11.04.2009 […] Sylvia Staude besucht die Ausstellung "Krieg und Medizin" im Hygienemuseum in Dresden. Es geht darin um vergangene Praktiken und sehr gegenwärtige: "Verschiedene so genannte Triage-Karten sind in Dresden ausgestellt, aus den Weltkriegen, aber auch nagelneue. Denn auch heute noch wird mit Hilfe dieser Karten bei größeren Zahlen an Verletzten - das muss kein Krieg, das kann auch eine Naturkatastrophe […] Magazinrundschau 07.09.2006 […] Asylgesetz plädiert Markus Somm für dessen völlige Abschaffung und eine ganz neue Handhabung der Einwanderung: "Statt Jahr für Jahr 20.000 Leute in die Schweiz zu locken, um nach einer monatelangen Triage 19.000 von ihnen wieder nach Hause zu schicken, könnte die Schweiz die Flüchtlinge selber vor Ort holen. Warum richten wir nicht eine Empfangsstelle im Sudan oder im Kongo ein? ... Statt 1500 Flüchtlinge […] Feuilletons 29.05.2006 […] die Medizin nicht gemacht, das müssen die Verwaltungsleute machen. Seuchen sind ein politisches Problem und untergeordnet ein medizinisches. Man schiebt der Medizin fremde Aufgaben unter, etwa die Triage (mehr). Sie ist demokratisch überhaupt nicht legitimiert nach unserem Verständnis. Ich bzw. der Arzt kann immer sagen: Die kriegen es, die es am nötigsten brauchen! Das ist ein objektives Kriterium […]