zuletzt aktualisiert 06.06.2023, 12.07 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Artikel
Bücher
Stichwort
Tschechische Literatur
25 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Magazinrundschau
04.01.2023
[…]
Die portugiesische Autorin Lídia Jorge spricht im Interview mit Margara Russotto und Patrícia Martinho Ferreira über ihre Arbeit und über die Veränderungen in der portugiesischen Gesellschaft, besonde
[…]
Efeu
02.01.2023
[…]
seinen Roman über Schwejk und seine verrückte Reise auf die Schlachtfelder vom Ersten Weltkrieg. Es sei eben eine Täuschung, dass der weltweit erfolgreichste und meistübersetzte Roman der
tschechischen Literatur
ein rein humoristisches Werk sei, sagt Hakl, und dieses Etikett habe dem Autor und seinem Werk geschadet. 'Humor nehmen wir als etwas Erleichterndes wahr, was aber in diesem Fall nicht zutrifft
[…]
Magazinrundschau
20.05.2022
[…]
Darf man als Schriftsteller einen russischen Panzersoldaten als begeisterten Menschen schildern, der die Ukraine nur in die Arme der Dreieinigkeit Russland-Belarus-Ukraine zurückführen will, ein ukrai
[…]
Magazinrundschau
26.12.2021
[…]
Mit dreiundneunzig Jahren ist vergangene Woche der tschechische Lyriker, Journalist und Übersetzer Karel Šiktanc gestorben, "einer der Letzten (neben Milan Kundera oder Pavel Kohout), der sowohl die E
[…]
Magazinrundschau
24.10.2021
[…]
Der Lyriker, Übersetzer und Essayist Miloslav Topinka hat soeben den tschechischen Staatspreis für Literatur erhalten, und Daniel Konrád versucht diesem Dichter auf die Spur zu kommen, der eigentlich
[…]
Magazinrundschau
31.08.2020
[…]
Der Schriftsteller Jiří Kratochvíl, seit Jahrzehnten eine feste Größe der
tschechischen Literatur
- und mit seinem neuen Roman für den Magnesia-Litera-Preis nominiert -, warnt in einem Gespräch mit Monika Rychlíková vor vorschnellen Abverurteilungen von Schriftstellern, wie im Falle des Denunziationsvorwurfs gegen Milan Kundera. "Ich habe nämlich selbst eine ähnliche Hetzjagd erlebt, und zwar in den
[…]
Efeu
21.07.2020
[…]
Dass das literarische und intellektuelle Tschechien derzeit über Jan Nováks Kundera-Biografie streitet, die den berühmten Schriftsteller als bis zuletzt hartnäckigen Kommunisten darstellt, war bereits
[…]
Magazinrundschau
25.06.2020
[…]
zeitlebens von den beiden Großstädten Prag und Paris geprägt: "Diese doppelte kulturelle Zugehörigkeit war sein Spezifikum, er hegte sie und brachte diesen kulturellen Reichtum auch in die
tschechische Literatur
ein. Er versuchte, wie er es selbst ausdrückte, den tschechischen Knödel mit französischem Champagner zu erleichtern."
[…]
Magazinrundschau
13.05.2020
[…]
Hart ins Gericht geht die tschechische Literaturwissenschaftlerin Eva Klíčová in einem Essay mit Tschechiens Autorinnen, von deren Seite kein Beitrag zur MeToo-Auseinandersetzung komme, (die in Tschec
[…]
Magazinrundschau
02.02.2020
[…]
Anlässlich ihres 200. Geburtstags widmet Respekt seine aktuelle Ausgabe der tschechischen Schriftstellerin Božena Němcová, deren Klassiker "Babička" ("Die Großmutter") in Tschechien jedermann bekannt
[…]
Efeu
27.08.2019
[…]
1637 in Persien in eine gewalttätiges Scharmützel geraten ist und überlebte. Besprochen werden Tereza Semotamovás "Im Schrank" ("manifestiert sich eine neue, höchst eigenwillige Stimme" der
tschechischen Literatur
, schwärmt Kathrin Hillgruber im Tagesspiegel), Isabel Allendes "Der Dritte Weg" (Presse), Lesley Nneka Arimahs "Was es bedeutet, wenn ein Mann aus dem Himmel fällt" (FR), Rafik Schamis "Die
[…]
Magazinrundschau
30.05.2019
[…]
Soeben verstorben ist der 87-jährige tschechische Schriftsteller, ehemalige politische Häftling und PEN-Club-Vorsitzende Jiří Stránský, "ein großer Erzähler" (Literární noviny) und "einer der wenigen,
[…]
Efeu
23.03.2019
[…]
Thomas E. Schmidt hat sich für die Zeit mit dem tschechischen Schriftsteller Jáchym Topol getroffen - "einer der ganz Großen der
tschechischen Literatur
, der sich über die Jahre auch zu einem verlässlichen Chronisten seiner Gesellschaft entwickelte." Über
tschechische Literatur
schreibt auch Susanne Lenz in der Berliner Zeitung (hier dazu mehr, außerdem hier dazu unser Schwerpunkt). Felix Philipp Ingold
[…]
Efeu
20.03.2019
[…]
Tschechien als Gastland der Leipziger Buchmesse bietet den Feuilletons Anlass zu zahlreichen Reportagen und Überblicken: Andreas Breitenstein referiert in der NZZ ausführlich das konfliktreiche deutsc
[…]
Efeu
02.03.2019
[…]
Die
tschechische Literatur
"erkundet ihr einst multikulturelles und mehrsprachiges Terrain gerade geschichtsbewusst neu", schreibt Marc Reichwein in der Literarischen Welt über das Gastland der Leipziger Buchmesse. Er hat den "Eindruck, dass die jüngere
tschechische Literatur
nach einer postkommunistischen Phase relativ belanglosen Schreibens wieder literarisch relevanter ist. und zwar in dem Sinne
[…]
⊳