≡
Stichwort
Tschechischer Film
14 Presseschau-Absätze
Magazinrundschau 10.01.2020 […] Jindřiška Bláhová würdigt den 86-jährig in Nevada verstorbenen tschechischen Filmemacher Ivan Passer, einen engen Mitarbeiter und Freund Miloš Formans, mit dem zusammen er nach der sowjetischen Invasi […] Magazinrundschau 17.09.2019 […] Im Oktober startet in den tschechischen Kinos der Film "Die Prager Orgie" der tschechischen Regisseurin Irena Pavlásková (Trailer) nach dem Roman von Philip Roth, der darin seine Tschechoslowakei-Besu […] Magazinrundschau 10.08.2018 […] Auf den Tag genau fünfzig Jahre nach dem Einmarsch der Russen in Prag läuft am 21. August in den tschechischen Kinos der Film "Jan Palach" an, die nachempfundene Geschichte des Studenten Palach, der s […] Magazinrundschau 22.04.2018 […] Der Tod des Filmregisseurs Miloš Forman bewegt nach wie vor die tschechischen Feuilletons. Der Konservative Roman Joch hat den großen Filmemacher in den Lidové noviny sehr kritisch beurteilt: Forman h […] Magazinrundschau 17.04.2018 […] Nachdem letzte Woche der tschechische Filmregisseur und KZ-Überlebende Juraj Herz starb ("Der Leichenverbrenner"), ist die Filmwelt um eine weitere Größe ärmer: Vor wenigen Tagen starb Miloš Forman, d […] Magazinrundschau 03.09.2017 […] Auf dem diesjährigen Filmfestival von Venedig wird in der Sektion "Venice Classics" der digital restaurierte Filmerstling von Miloš Forman von 1964 gezeigt, "Černý Petr" (Der Schwarze Peter, Trailer). […] Magazinrundschau 08.07.2017 […] Auf dem Karlsbader Filmfestival gewann seit fünfzehn Jahren erstmals wieder ein tschechischer Film den Hauptpreis: "Křižáček" des Regisseurs Václav Kádrnka (Trailer). Ein "mittelalterliches Roadmovie" nennen ihn die einen, eine meditative "Studie des Gehens" die anderen: Ein neunjähriger Junge hat sich aufgemacht, um sich den Kreuzzüglern ins Heilige Land anzuschließen, sein Vater, ein Ritter, folgt […] Magazinrundschau 27.07.2016 […] Wunderbare Anekdoten weiß der tschechische Regisseur und Drehbuchautor Ivan Passer zu erzählen, der zu den Begründern der Tschechischen Neuen Welle gehörte und 1968 gerade noch rechtzeitig vor dem Ein […] Magazinrundschau 29.05.2016 […] "Der Surrealismus ist nicht tot!", konstatiert Jindřiška Bláhová mit Blick auf den tschechischen Filmemacher Jan Švankmajer, für Cineasten seit Jahrzehnten eine feste Größe. Švankmajer sammelt gerade […] Magazinrundschau 11.04.2015 […] aber es gibt doch mehr Gemeinsamkeiten." Nach Altrichter sind äußerliche Widerstände der Kunst förderlich, deshalb kämen die besten Filme derzeit auch aus dem Iran. "Es erklärt auch, warum der tschechische Film der 60er- und 70er-Jahre so gut ist. Filmemachen war zu der Zeit schwierig, und das ist immer ein Antrieb. (…) Der ungarische Regisseur István Szabó, der seine besten Filme ebenfalls vor 1989 […] Magazinrundschau 22.02.2015 […] Bei der Verleihung der Český-Lev-Filmpreise hat der Film "Cesta ven" (The Way Out) über eine junge Roma-Frau in Tschechien die meisten Auszeichnungen abgeräumt. Kamil Fila verteidigt den Film gegen Vo […] Feuilletons 04.11.2010 […] Müller mit den Geboten zur übersetzerischen Übergenauigkeit, die die Don-Quijote-Neuübersetzerin Susanne Lange in ihrer Antrittsvorlesung als Gastprofessorin an der FU Berlin aufgestellt hat. Den tschechischen Film "Habermann", der erstmals fürs große Publikum die Vertreibung der Sudetendeutschen schildert, hat schon vor seinem Deutschlandstart Ende des Monats Klaus Brill gesehen - die Reaktionen in Tschechien […] Magazinrundschau 06.11.2008 […] n lernen Geschichte nur die, die sich nirgendwo anders einschreiben konnten', sagt Magdi Guirguis", ein Historiker, der sein Familienarchiv zur Verfügung gestellt hat.
Besprochen werden der tschechische Film "Tobruk", der einen Einblick gibt in die "faszinierende" Beziehung der tschechischen Republik zu Ägypten, die arabische Seite allerdings etwas unterbelichtet lässt, meint Eric Walberg, und zwei […] Feuilletons 07.04.2006 […] Sterbehilfe einsetzt.
Besprochen werden die Ausstellung über die verbleibende "Jugend von heute" in der Schirn, Igor Bauersimas neues Stück "Boulevard Sevastopol" in eigener Regie in Wien, der tschechische Film "Cesky sen" von Vit Klusak und Filip Remunda, ein Auftritt der Grunge-Band Urge Overkill in Berlin und Sachbücher zu Fragen der Bioethik. […]