≡
Stichwort
Peter Turrini
35 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 3
Efeu 16.01.2018 […] Ende Januar hat Peter Turrinis neues Stück "Fremdenzimmer" in Wien Premiere, im Standard-Interview mit Ronald Pohl erklärt er, warum er so gern Volksstücke schreibt, Stücke über Menschen, die nicht wissen, wohin mit ihren Gefühlen und Gedanken: "In meiner Erinnerung gab es auch ein Buch mit Liedern, die von Knechten und Mägden handelten. Es waren keine klassenkämpferischen Gesänge, sie sprachen von […] Efeu 17.01.2017 […] zenierung in München (FR), Ayad Akhtars Boulevardkomödie "The Who and the What" in Hamburg (die für Till Briegleb in der SZ die Konflikte in und um den Islam etwas zu kuschelig gestaltet, FR), Peter Turrinis Monodram "Sieben Sekunden Ewigkeit" über Hedy Lamarr in Wien (SZ), ein Ballettabend mit Remus Sucheana, Marco Goecke und Natalia Horecna in Düsseldorf (FAZ).
[…] Efeu 14.01.2017 […] In der Berliner Zeitung berichtet Doris Meierhenrich vom Festival "Utopische Realitäten" im HAU in Berlin, in der Nachtkritik berichtet Sophie Disselhorst. Besprochen werden die Uraufführung von Peter Turrinis Stück "Sieben Sekunden Ewigkeit" über den Hollywood-Star Hedy Lamarr mit Sandra Cervik in der Hauptrolle am Josefstädter Theater in Wien (Presse, Standard), Puccinis Oper "La Rondine" an der Deutschen […] Efeu 11.01.2017 […] von Heinz Sichrovsky herausgegebene Anthologie "Als ich König war und Maurer" (Standard), Gaaziels Reportagen aus dem Ersten Weltkrieg (Standard) und ein Dokumentarfilm über den Schriftsteller Peter Turrini (Standard).
[…] Efeu 10.01.2017 […] erinnert Philipp Haibach an den Schriftsteller John Fante, der wegweisend war für Autoren wie Charles Bukowski und Benjamin von Stuckrad-Barre. Für die Presse spricht Norbert Mayer mit dem Dichter Peter Turrini.
Besprochen werden T.C. Boyles "Die Terranauten" (Tagesanzeiger),
der neue Essayband von Teju Cole (NZZ), Milenko Goranovics "Vom Winseln der Hunde" (FR), Eduardo Halfons Erzählband "Signor Hoffman" […] Efeu 18.11.2014 […] Haratischwilis am Deutschen Theater in Berlin aufgeführtes "Land der ersten Dinge" (Tagesspiegel), Hans Neuenfels" Inszenierung der "Manon Lescaut" an der Bayerischen Staatsoper München (NZZ) und Peter Turrinis "Bei Einbruch der Dunkelheit" am Wiener Burgtheater ("ein greller, lustiger Abend, den man genießen kann", meint Martin Lhotzky in der FAZ). […] Efeu 15.11.2014 […] Hamburg (taz), der zu Ehren von Ronald M. Schernikau am Deutschen Theater in Berlin aufgeführte Theaterabend "Die Schönheit von Ost-Berlin" (Jungle World) und Christian Stückls Inszenierung von Peter Turrinis "Bei Einbruch der Dunkelheit" am Wiener Burgtheater (Nachtkritik, SZ).
[…] Efeu 11.11.2014 […] all das Grauen des unendlichen Nahostkonflikts mit neuem Mut angefasst, gewendet und sozusagen "enttanzt"."
Regisseur Christian Stückl erklärt im Interview mit dem Standard, warum er an der Burg Peter Turrinis autobiografisches Stück "Bei Einbruch der Dunkelheit" - über eine Künstlerkolonie in Kärnten - inszeniert, obwohl ihm das Stück zunächst nicht viel sagte: "Die Lampersberg-Figur geht einmal mit […] Efeu 25.09.2014 […] Buchhandlungen stellt Leon de Winter heute den Laden Adr. Heinen im niederländischen Den Bosch vor, wo der Autor als Heranwachsender den Großteil der ihn prägenden Bücher erworben hatte. Dem Dramatiker Peter Turrini gratulieren zum Siebzigsten in der NZZ Georg Renöckel, in der SZ Helmut Schödel.
Besprochen werden unter anderem Thomas Melles "3000 Euro" (Berliner Zeitung, mehr), Oliver Polaks "Der jüdische […] Efeu 23.09.2014 […] Aufführung von Andreas Homokis Wiener "Lohengrin"-Inszenierung (NZZ, FAZ), der Spielzeit-Auftakt am Theater Bochum mit Tschechow und Handke (FAZ) und die Geburtstagsrevue "C"Est la vie" zu Ehren von Peter Turrini am Wiener Volkstheater (FAZ).
[…] Efeu 17.09.2014 […] beschrieben würden. Dies sei selbstverständlich zulässig, da niemand ein Ausschließlichkeitsrecht an der Beschreibung von Fakten haben könne."
Weitere Artikel: Ziemlich unversöhnlich gibt sich Peter Turrini kurz vor seinem siebzigsten Geburtstag im Interview mit dem Standard: "Alles unterliegt den Gesetzen der Ökonomie. Sie ist ein Fleischwolf, durch die der Mensch gedreht wird. Die Leute, die ohnehin […] Efeu 09.09.2014 […] skelettieren und zu radikalisieren. Da genau liegt wahrscheinlich der Unterschied zu Patricia Highsmith, dem Star der internationalen Literatur. Die konnte das."
In der Presse erzählt der Theaterautor Peter Turrini im Interview mit Anne-Catherine Simon von der unglücklichen Kindheit, dem gelebten und geträumten Leben und unzuverlässigen Erinnerungen: "Die menschliche Seele ist ja eine einzige Verwirrnis, und […] Feuilletons 10.09.2012 […] sich, dass sich Philip Roth bei der Wikipedia-Foundation über einen Eintrag beschwerte und dies in einem offenen Brief im New Yorker bekanntgab..
Besprochen werden Monteverdis "Ulysse" in Wien, Peter Turrinis Stück "Riesen vom Steinfeld" ebenfalls in Wien und Bücher, darunter Wolfgang Behrings "Kulturgeschichte des Sports" (mehr in unserer Bücherschau ab 14 Uhr). […] Feuilletons 04.02.2011 […] 'Kulturradikalismus'. Die gleichsam verordnete Revolution rief auch Kritiker auf den Plan. Junge Autoren wie Peter Henisch und Gerhard Roth, die sich von Kreisky angesprochen fühlten oder, wie Peter Turrini, eine Vaterfigur in ihm sahen, wurden von Thomas Bernhard mit beißendem Spott übergossen, nachzulesen im neuen Suhrkamp-Band 'Der Wahrheit auf der Spur' ('wie schwachsinnig und charakterlos unsere […] Feuilletons 11.01.2011 […] Lepenies zum Siebzigsten. Gemeldet wird, dass Peter Yates, der Regisseur von "Bullitt" gestorben ist.
Besprochen werden Inszenierungen von Stücken Sebastian Schugs und Mirko Borschts in Hannover, Peter Turrinis neues Stück "Silvester" in Klagenfurt und Bücher, darunter ein Band mit Adorno-Vorlesungen zur Dialektik (mehr in unserer Bücherschau ab 14 Uhr). […]