≡
Stichwort
Szczepan Twardoch
Rubrik: Efeu - 14 Presseschau-Absätze
Efeu 16.09.2019 […] Akademietheater in Wien (Standard), Gustav Ruebs Inszenierung des "Othello" am Staatstheater Darmstadt in der Übersetzung von Feridun Zaimoglu (Nachtkritik), Ewelina Marciniaks Bühnenfassung von Szczepan Twardochs schillerndem Roman "Der Boxer" am Thalia Theater (Nachtkritik), Ulrich Rasches Euripides-Inszenierung der "Bakchen" an der Burg ("Der misogyne Mief männlicher Machtroutinen durchströmt die ganze […] Efeu 18.06.2019 […] wird man beschuldigt, schamlos und unanständig zu sein."
Für die FAZ hat sich Katharina Teutsch in Berlin mit dem polnischen, beziehungsweise wie er sagen würde: schlesischen Schriftsteller Szczepan Twardoch getroffen. Einst als eher von rechts im Jünger-Ton raunender und das Arbeiterethos hochhaltender Autor skeptisch beäugt, sieht er sich heute als "herrenlos", eher links und PiS-kritisch. "Twardoch […] Efeu 14.06.2019 […] werden unter anderem Rainer René Muellers Gedichtband "geschriebes. selbst mit stein" (Tagesspiegel), Angela Lehners "Vater Unser" (Standard), Antonio Ortuños "Die Verschwundenen" (Tagesspiegel), Szczepan Twardochs "Tagebuch vom Leben und Reisen" (SZ), Jonathan Robijns "Kongo Blues" (Tagesspiegel), Javier Marías' "Berta Isla" (NZZ) und das Panini-Sticker-Album zum 85. Geburtstag von Donald Duck (Satt). […] Efeu 22.05.2019 […] Standard. Im Logbuch Suhrkamp meditiert Thomas Köck über den Jetlag. Der Man Booker International Prize geht an die Autorin Jokha Alharthi, meldet unter anderem ZeitOnline.
Besprochen werden Szczepan Twardochs "Wale und Nachtfalter. Tagebuch vom Leben und Reisen" (NZZ), Marguerite Yourcenars "Alexis oder der vergebliche Kampf" aus dem Jahr 1929 (Tell), Jacques Tardis Comic "Ich, René Tardi, Kriegs […] Efeu 20.04.2019 […] begraben sind.
Besprochen werden unter anderem Sibylle Bergs "GRM. Brainfuck" (Zeit, Literarische Welt), Gabriele Tergits "Effingers" (Berliner Zeitung), Isabelle Lehns "Frühlingserwachen" (taz), Szczepan Twardochs "Wale und Nachtfalter" (Dlf Kultur), die Gesamtedition von Samuel Becketts Briefen (NZZ), Jiří Weils "Mendelssohn auf dem Dach" (taz), Durs Grünbeins "Aus der Traum (Kartei)" (SZ), die Ausstellung […] Efeu 26.02.2018 […] Gräben" (Standard), Felicitas Hoppes "Prawda. Eine amerikanische Reise" (NZZ), Lydia Davis' Erzählband "Samuel Johnson ist ungehalten" (Standard), Tanja Paars Debüt "Die Unversehrten" (Standard), Szczepan Twardochs "Der Boxer" (SZ) und Kinder- und Jugendbücher, darunter Susanne Fischers "Die Wolkenkönigin" (FAZ). […] Efeu 17.02.2018 […] menschliche Makel" seinem Welt-Literaturkanon hinzu. Lorenz Jäger gratuliert der Dichterin Elke Erb in der FAZ zum 80. Geburtstag.
Besprochen werden Norbert Gstreins "Die kommenden Jahre" (NZZ), Szczepan Twardochs "Der Boxer" (taz), Omar Robert Hamiltons "Stadt der Rebellion" (ZeitOnline), Flannery O'Connors "Keiner Menschenseele kann man noch trauen" (Welt), Daniel Defoes "Kurze Geschichte der pfälzischen […] Efeu 06.02.2018 […] Caitlin Flanagan Peter O'Donnells in den 60ern und 70ern entstandene Pulproman-Reihe rund um die schlagkräftige Ermittlerin Modesty Blaise als große Ermächtigungsfantasie."
Besprochen werden Szczepan Twardochs "Der Boxer" (NZZ), Roberto Savianos "Der Clan der Kinder" (Welt), Andreas Maiers "Die Universität" (Tagesspiegel), Mia Coutos "Imani" (Tagesspiegel), Omar Robert Hamiltons "Stadt der Rebellion" […] Efeu 03.02.2018 […] einen Wert habe, eine Eigenlogik, jenseits der Tagespolitik, dann sei er ein Rechter. Aber nur dann, sagt Strauß."
Für die Welt hat sich Richard Kämmerlings mit dem polnischen Schriftsteller Szczepan Twardoch getroffen, dessen (auch im Tagesspiegel hymnisch besprochener) Roman "Der Boxer" ihn ungemein beeindruckt hat. Auch von Twardochs Liebe zum historischen Warschau, in dem der Roman angesiedelt […] Efeu 25.01.2018 […] Dach Gomringers Text gewidmet.
Besprochen werden Nacha Vollenweiders Essay-Comics "Fußnoten" (Tagesspiegel), John Banvilles "Die blaue Gitarre" (Zeit), John Burnsides "Ashland & Vine" (SZ) und Szczepan Twardochs "Der Boxer" (FAZ). […] Efeu 20.06.2016 […] Laden gut ein paar Kunden mehr vertragen, erfährt er: "Wenn es nicht besser wird, muss ich nach dem Sommer aufhören."
Besprochen werden unter anderem Jean Matterns "September" (Jungle World), Szczepan Twardochs "Drach" (Tagesspiegel), Jan Böttchers "Y" (SZ) sowie Michael Barcks und TeMeLs Comic "No Borders" (Tagesspiegel). Mehr aus dem literarischen Leben in Lit21, unserem fortlaufend aktualisierten […] Efeu 21.06.2014 […] gratuliert Lothar Müller dem Dichter Wulf Kirsten zum 80. Geburtstag.
Besprochen werden unter anderem Peter Sloterdijks neues Buch "Die schrecklichen Kinder der Neuzeit" (Berliner Zeitung, taz), Szczepan Twardochs "Morphin" (SZ), Amin Maaloufs Roman "Die Verunsicherten" (FR) und Nicholas Evans "Wenn Sprachen sterben" (FAZ). Mehr in unserer Bücherschau um 14 Uhr.
In der Frankfurter Anthologie der FAZ stellt […] Efeu 02.06.2014 […] Der "neue Shootingstar der polnischen Literatur" ist ein Autor mit schlesischen Wurzeln: Szczepan Twardoch. Marta Kijowska stellt ihn und seinen Roman "Morphin" in der NZZ vor. Der Roman erzählt die Geschichte eines morpiumsüchtigen Reserveoffiziers, dessen dekadente Welt 1939 zusammenbricht, so Kijowska: "Es ist aber auch ein herrlich provokanter und respektloser Antiheld, mit dem sich in Polen vor […] Efeu 20.05.2014 […] Roman "Ladivne" (Tagesspiegel), der von Horst Lauinger herausgegebene Band "Über den Feldern" mit Erzählungen über den Ersten Weltkrieg (FR), Michael Chabons Roman "Telegraph Avenue" (Zeit), Szczepan Twardochs Roman "Morphin" (Tagesspiegel), Thomas Medicus' "Heimat" (SZ), Germán Kratochwils Roman "Rio Puro" (FAZ) und Alan Moores neuer Comic "Nemo - The Roses of Berlin", den Moritz Honert vom Tagesspiegel […]