zuletzt aktualisiert 02.10.2023, 14.09 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Bücher
Artikel
Stichwort
Überwachungsstaat
167 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 12
9punkt
01.11.2022
[…]
Die iranische Regierung kann offenbar problemlos kontrollieren, wer mit wem im Iran kommuniziert, berichtet bei Netzpolitik Julien Schat, der sich dabei auf eine Recherche von The Intercept beruft. "U
[…]
Magazinrundschau
20.10.2022
[…]
Alle chinesischen Parteimitglieder müssen bis Ende November in einem 50-stündigen Online-Lehrgang Xi Jinpings "Ideen des Sozialismus chinesischer Prägung im neuen Zeitalter" gelernt haben, erzählt Lon
[…]
9punkt
20.10.2022
[…]
Das Netzwerk European Digital Rights (EDRi) hat zusammen mit einer Reihe weiterer Bürgerrechtsorganisationen in Europa die Kampagne "Stop scanning me" gestartet, berichtet Emilia Ferrarese bei netzpol
[…]
Efeu
17.10.2022
[…]
man sich dann freilich kaum kleinlaut und verletzt, sondern prescht vor mit Selbstbezichtigungen und Analysen, sägt hausintern an den Intendanten-Thronen, gründet Kontrollgremien wie in einem
Überwachungsstaat
, zieht vor Gerichte. Man will sich reinwaschen und hält den zielgerichteten Angriff auf sich nicht etwa für selbstmörderisch, sondern für die beste Verteidigung des eigenen demokratischen, diversen
[…]
Magazinrundschau
25.09.2022
[…]
Aaron Sarin erzählt von den Fortschritten der Überwachungstechnologie in China, die nun direkt auf die Köpfe der Menschen zielt - hier sind noch nicht so viele Erfolge zu verzeichnen, so Sarin, aber e
[…]
9punkt
23.09.2022
[…]
Der New York Times sind Dokumente der russischen Internetkontrollbehörde Roskomnadsor zugespielt worden, die zeigen, dass Putin diese Behörde im Lauf der Zeit zu einem veritablen Geheimdienst ausgebau
[…]
9punkt
07.09.2022
[…]
In netzpolitik kritisiert Markus Reuter die anlasslose Fluggastüberwachung, die Millionen europäische Flugreisende jedes Jahr über sich ergehen lassen müssen. "Allein im letzten Jahr waren mehr als 62
[…]
Magazinrundschau
12.08.2022
[…]
Abha Lal hat wenig Vertrauen in das neue biometrische Identifikationssystem Nepals, das der französische Anbieter IDEMIA bereit stellt als Nachweis der nationalen Identität, Sozialversicherungskarte,
[…]
Magazinrundschau
09.08.2022
[…]
Der am stärksten überwachte Landstrich in Amerika ist die Grenze zwischen Mexiko und Arizona, schreibt Gaby Del Valle in einer eindrucksvollen Reportage. Hier spüren Drohnen illegale Einwanderer anhan
[…]
9punkt
27.07.2022
[…]
"Zwanzig Prozent aller Deutschen würden die Einführung eines Sozialkreditsystems begrüßen. Zwanzig Prozent." Andrian Kreye (SZ) ist schockiert. Im Herbst hatte der Direktor des Zentrums für Risikokomp
[…]
Magazinrundschau
21.06.2022
[…]
"Wenn wir über die Verteidigung der Souveränität sprechen, wird das geheimdienstliche Ausforschen jener zivilgesellschaftlichen Organisationen, die vom Ausland finanziert werden, oder jener Medien, di
[…]
Magazinrundschau
26.05.2022
[…]
Insbesondere unter der Biden-Administration hat die digitale Überwachung von Flüchtlingen und Migranten erheblich zugenommen, berichtet Erica Hellerstein: Statt Flüchtlinge in Heimen unterzubringen, w
[…]
9punkt
01.06.2022
[…]
"Digitale Bürgerrechte sind keine Bürgerrechte zweiter Klasse - auch nicht das digitale Briefgeheimnis. Der Staat dampft schließlich auch keine Briefe auf oder hört massenhaft Telefongespräche ab", so
[…]
9punkt
27.05.2022
[…]
37,4 Prozent der deutschen Autoproduktion wird in China verkauft. Solche Zahlen könnten das politische Konzept "Wandel durch Handel" glatt in sein Gegenteil verkehren", warnt Sascha Lobo auf Spon ange
[…]
9punkt
16.05.2022
[…]
Mit der geplanten neuen Chatkontrolle hebelt die EU jede vertrauliche Kommunikation im Netz aus, warnen Chris Köver, Markus Reuter, Sebastian Meineck bei Netzpolitik. Denn dazu muss die Ende-zu-Ende-V
[…]
⊳