≡
Stichwort
Ullstein Verlag
11 Presseschau-Absätze
9punkt 17.05.2019 […] Was ist los in der Verlagswelt? Erst ging bei Ullstein der verlegerische Geschäftsführer Gunnar Cynybulk , nun geht Geschäftsführerin Julia Claren. Bleibt die jüngst eingestiegene ehemalige Rowohlt-Ve […] Efeu 14.05.2019 […] ihr habe. Schreiben heilt mich."
In der Berliner Zeitung kommentiert Cornelia Geißler betroffen die neueste Meldung aus der gerade heftig umtosten Verlagswelt, derzufolge Gunnar Cynybulk den Ullstein-Verlag verlässt: "Manchmal hofft ja unsereins noch, es wäre vielleicht möglich, einigermaßen unzerzaust unter dem digitalen Sturm der Veränderungen durchzuspazieren. Dass es wohl nicht geht, zeigt eben […] Efeu 11.08.2018 […] Cinemascope" im "urbanen Nirgendwo-Deutschland", heute existenzielle Hochkultur-Sensibiliät in Wien: Wolf Wondratschek wird in wenigen Tagen 75, erfährt derzeit eine Neuausgabe seiner Werke im Ullstein Verlag und wird also von Gregor Dotzauer im Tagesspiegel nicht ganz unkritisch gewürdigt. Wobei der Bruch in Werk und Habitus des Dichters für Dotzauer nur dem ersten Anschein nach so einschneidend ist […] Feuilletons 25.10.2012 […] Werte erodiert, berichtet Elisabeth von Thadden. Hier ein Ausschnitt seines Auftritts vor 14.000 Studenten in Seoul. Sein Buch "Was man für Geld nicht kaufen kann" erscheint am 9. November im Ullstein Verlag. Nina Pauer hat anlässlich der Ausstellung zum "Mythos Atelier" in der Staatsgalerie Stuttgart junge Künstler in ihren Ateliers besucht. Franziska Bulban findet heraus, dass uns Lebenshilfe-Apps […] Feuilletons 12.10.2011 […] John le Carre hielt auf dem Berliner Fest des Ullstein-Verlags eine launige Rede, in der er sich auch an einen Ausflug mit bayerischen Parlamentariern nach London erinnerte. Carre, damals noch im diplomatischen Dienst, musste sie betreuen. Als die Pubs zumachten, empfahl der Portier ein Bordell um die Ecke. "Das Neonlicht brannte. Ich klingelte tapfer. Ich war im Stresemann: schwarzes Sakko, gestreifte […] Feuilletons 08.03.2008 […] ungarischen Varazdin geboren worden, sie war ungarische Staatsangehörige, galt deshalb als weniger gefährdet. Sie hat aber immer auf Deutsch geschrieben, hatte für deutsche Zeitungen und für den Ullstein-Verlag Reportagen geliefert, unglaubliche Reportagen aus der ganzen Welt. Das sind Glanzstücke der Neuen Sachlichkeit, sie selbst ein sehr früher weiblicher Wallraff. Nur dass sie sich nicht tarnte, wenn […] Buchmacher 23.06.2005 […] Frankfurt von Bord und wechselt zur GEMA), ein Nachfolger wird weiterhin gesucht. Ulrike Ostermeyer, bisher Lektorin bei dtv, übernimmt zum 1. September die belletristische Programmleitung des Ullstein Verlags. Imre Török löst Fred Reinersdorfer als Vorsitzender des Verbands Deutscher Schriftsteller ab.
Meldungen: RTL und der norwegische Schibsted-Verlag ziehen im Geschäft mit Gratis-Zeitungen eine […] Feuilletons 24.01.2004 […] Leben finden könne, das man zuvor wegen mangelnder Reinigung der Roboter selbst eingeschleppt hat. Wiebke Huester würdigt die verstorbene Tänzerin Ann Miller. Gemeldet wird, dass Lothar Menne den Ullstein-Verlag verlässt.
In der ehemaligen Tiefdruckbeilage würdigt Christa Lichtenstern den großen russischen Realisten Ilya Repin, der im Westen lange verkannt wurde. Außerdem wir ein neues Gedicht von […] Feuilletons 23.01.2004 […] Laudatio auf den bayerischen Staatsoperintendanten Peter Jonas, der gestern den Kulturellen Ehrenpreis der Stadt München erhalten hat. Ijoma Mangold meldet, dass Verlagsleiter Lothar Menne den Ullstein Verlag verlässt.
Besprochen werden das "bonbonbunte, wahnwitzige, psychedelische" Album "Talkie Walkie" des französischen Pop-Duos Air, Mike Newells neuer Julia-Roberts-Film "Mona Lisas Lächeln", die […] Feuilletons 18.12.2003 […] Natur ... Diese therapeutische Anweisung an die Deutschen stößt, ähnlich den Begleitzetteln vieler Medikamente, auf Verständnisschwierigkeiten."
Gerrit Bartels kommentiert die Rückkehr des Ullstein Verlags nach Berlin: "Die Wirtschaftsverwaltung begrüßte den Umzug schon im gewohnten Überschwang 'als positives Signal für den Verlagsstandort Berlin'. Den Status 'einer großen Verlagsstadt' erzielt […] Feuilletons 16.12.2003 […] Till Briegleb stellt eine Reihe von Filmen aus Afghanistan und Iran vor, die im Rahmen eines Festivals in der Berliner Volksbühne und im Babylon-Kino laufen. dpa meldet schließlich, dass die Ullstein-Verlage München verlassen und wieder nach Berlin zurückkehren.
Besprochen werden eine Ausstellung des Trecento-Malers Duccio in Siena, die Präsentation der Sammlung Ordrupgaard aus Dänemark in der […]