≡
Stichwort
Unendlicher Spaß
28 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Efeu 16.06.2016 […] Schlampenmelodie, die auch für Österreich schon die Beine breit gemacht hat."
Weiteres: Auf der Website unendlichesspiel.de haben Laien unter Anleitung des WDR David Foster Wallace' Opus Magnum "Unendlicher Spaß" eingesprochen, berichtet Lukas Latz im Freitag, der das Experiment für geglückt hält. Der Verlag S. Fischer bringt auf seinem Autorenblog Hundertvierzehn Auszüge aus Clemens Meyers wild verkritzeltem […] Efeu 18.06.2014 […] Alfeld, die er vierzig Jahre chronistisch begleitete: "Es ist ein sonderbares, berührendes Werk." Überraschend beschwingt wandert Jan Küveler für die Welt durch die von David Foster Wallaces Roman "Unendlicher Spaß" inszenierte Ausstellung in der Frankfurter Schirn und erlebt eben solchen. In der FAZ schreibt Dietmar Dath den Nachruf auf Isabelle Dufresne, besser bekannt als Warhols Ultra Violet.
Besprochen […] Efeu 11.06.2014 […] in Südafrika zu Zeiten der Apartheid spricht.
Weitere Artikel: Im Tagesspiegel freut sich Oliver Ristau auf den Comic-Salon in Erlangen.
Besprochen werden die von David Foster Wallace" Roman "Unendlicher Spaß" inspirierte, gleichnamige Ausstellung in der Frankfurter Schirn (Alexander Jürgs berichtet im Freitag von "einem düsteren, einem melancholischen Bild vom Beginn des 21. Jahrhunderts"), Andrea […] Efeu 06.06.2014 […]
(Foto: Peter Coffin, Untitled, 2008)
"Unendlicher Spaß" lautet der Titel einer von Matthias Ulrich kuratierten Kunstschau in der Frankfurter Schirn, die als Ganzes zwar von David Foster Wallace" gleichnamigem Roman inspiriert ist, doch nicht auf Ebene des einzelnen Werks. "Der Mensch und seine Obsession mit den Dingen, könnte man die Ausstellung aber auch überschreiben", meint dazu Sylvia Staude […] Staude nach einem Rundgang in der FR und schreibt weiter: "Wo nur soll all der Schrott hin, wenn wir unseren unendlichen Spaß mit ihm gehabt haben? Es ist, aber das war bei ihrem Roman-Bezugspunkt allemal zu erwarten, eine mindestens ernüchternde, wenn nicht ziemlich pessimistische Ausstellung."
Swantje Karich von der FAZ fühlt sich, anders als nach Lektüre des Romans, deutlich weniger mitgenommen: "Bei […] Efeu 03.06.2014 […] aber häufiger den Satz, man sei eben weiß, reich und männlich respektive weiblich. Das mit der Politisierung der Literatur kommt schon noch mit der nächsten Krise. Bis dahin ist es wirklich ein unendlicher Spaß."
Felix Stephan zeichnet in der SZ ein zumindest in den Details sanft abweichendes Bild von der Veranstaltung. Kleine Spitzen ins Politische, wenn auch eher matt, gab"s schon: Sein Spiegel-Kollege […] Feuilletons 11.06.2012 […] berichtet von Auftritten arabischer Dichter beim Berliner Poesiefestival. "Angemessen größenwahnsinnig" seien die letzten beiden Projekte, darunter eine Adaption von David Foster Wallaces Roman "Unendlicher Spaß", mit denen sich Matthias Lilienthal von seinem Chefposten am HAU-Theater in Berlin verabschiedet, findet Peter Laudenbach. Comics aus dem arabischen und südostasiatischen Raum bildeten einen […] Feuilletons 05.06.2012 […] bezeichnen, ist entweder Unsinn oder eine ungewollt reaktionäre Kritik an allem, was 'progressiv' ist."
Besprochen werden David Van Reybroucks Monumentalgeschichte "Kongo" die 24-Stunden-Reise "Unendlicher Spaß" mit dem Berliner HAU, an der Katrin Bettina Müller und Rene Hamann teilnahmen.
Barbara Oertel berichtet auf den Tagesthemenseite von den ganz alltäglichen Menschenrechtsverletzungen der ukrainische […] Feuilletons 04.06.2012 […] Freispruch erster Klasse.'"
Besprochen werden unter anderem Kevin Rittbergers Stück "Lasst euch nicht umschlingen" im Frankfurter Schauspiel und Matthias Lilienthals Abschied vom Berliner HAU mit "Unendlicher Spaß" und "Die große Weltausstellung".
[…] Feuilletons 24.03.2012 […] werden eine Ausstellung im Historischen Museum in Speyer mit Stücken aus der Sammlung des Ägyptischen Museums in Turin, Bettina Bruiniers Inszenierung von David Foster Wallace' Ziegelsteinroman "Unendlicher Spaß" am Volkstheater München und die Ausstellung "Art & Press" im Martin-Gropius-Bau in Berlin.
[…] Feuilletons 24.03.2012 […] für "keine gute Idee" hält, ein Filmporträt über Ulrich Schamoni, Isabel Klefelds Verfilmung von Daniel Kehlmanns Roman "Ruhm", Bettina Bruiniers Theateradaption von David Foster Wallace' Roman "Unendlicher Spaß" (ein "halluzinogener Theatertrip für Wallace-Kultisten", so Christopher Schmidt), das Ausstellungsprojekt "30 Künstler/30 Räume", das diverse Nürnberger Institutionen gerade gemeinschaftlich […] Feuilletons 05.04.2011 […] Englisch: "Das große Thema des 'Pale King' sollte die Langeweile werden. Bereits 1998, zwei Jahre nach Erscheinen von 'Unendlicher Spaß', hat Wallace Steuerrechtskurse besucht; schon damals muss er den Plan gehabt haben, seinen großen Roman um ein Gegenstück zu ergänzen: Wenn 'Unendlicher Spaß' davon erzählt, wie wir uns zu Tode amüsieren, sollte 'The Pale King' zeigen, wie wir qua Langeweile zurück ins wahre […] Feuilletons 19.03.2010 […] Knipphals resümiert die Eröffnungsveranstaltung der Messe und kommentiert die Verleihung der Preise, neben Klein gingen sie an Ulrich Blumenbach für seine Übersetzung von David Foster Wallace' "Unendlichen Spaß" und an Ulrich Raulff für sein Buch "Kreis ohne Meister" über Stefan Georges Nachleben.
Julian Weber schreibt einen Nachruf auf den amerikanischen Musiker Alex Chilton. Bei Gawker hat Alex Pareene […] Feuilletons 21.11.2009 […] bitte'. Und das elaborierte dekonstruktivistische Distinktionsgetöse unserer jungen Lacan-Schüler und Derrida-Adepten ist die deutsche Parallele zu David Foster Wallace' maximalistischem Großwerk 'Unendlicher Spaß'. Übrigens werden die beiden akademischen Distinktionsfraktionen bei uns derzeit durch die Antipoden Judith Hermann und Dietmar Dath auch literarisch eingeholt."
Weitere Artikel: Christian […] Feuilletons 13.11.2009 […] Die Welt veröffentlicht eine Passage aus David Foster Wallace' Roman "Unendlicher Spaß", in der eine Figur zu beschreiben versucht, was Depression ist. Diesen Begriff lehnt sie aber ab und spricht von "dem Gefühl": "Stellen Sie sich vor, Sie würden sich drinnen überall so fühlen. Als wäre jeder Zelle und jedem Atom oder jeder Gehirnzelle oder was weiß ich so schlecht, dass sie kotzen will, aber nicht […] Feuilletons 12.10.2009 […] Humboldt-Universität ihre neue zentrale Bibliothek, das 75,5 Millionen teure Grimm-Zentrum, berichtet Gerwin Zohlen. Harald Schmidt liest heute im Prater der Volksbühne aus David Foster Wallaces "Unendlicher Spaß", meldet stark.
Besprochen werden die neue CD der Plastic Ono Band und die Aufführung zweier Kurzopern von Puccini und Leoni in Frankfurt.
Im politischen Teil auf der Seite drei stellt Uwe […]