≡
Stichwort
Ungewissheit
62 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 5
9punkt 14.04.2020 […] Soziologen interviewt.
Ungewissheit (in Grenzen, versteht sich) ist gut für den Menschen, versichert in der NZZ der Philosoph Martin Seel. Sie gehört zur Freiheit dazu. Seel warnt vor allen "Gewissheitsversprechen" von Politikern. Sie wären "eine glatte Lüge. Gute Politik in diesen Tagen zeichnet sich dadurch aus, dass sie ihre Entscheidungen im Angesicht eingestandener Ungewissheit trifft. ... Unsich […] wird sich sukzessive einstellen müssen: Die alten Gewohnheiten werden mit neuen einhergehen, die ihrerseits von Fall zu Fall revisionsbedürftig bleiben. Insofern ist und bleibt die Gewissheit der Ungewissheit ein Wahrzeichen der menschlichen Lebensform heute wie gestern."
Sehr interessant liest sich, was Franka Lu in Zeit online über das Buch "Unrestricted Warfare" von Qiao Liang und Wang Xiangsui schreibt […] 9punkt 14.04.2020 […] es für die globalisierte Oberschicht ungewöhnlich ist, nicht zu wissen was kommt, keine Pläne und Termine machen zu können. "Für andere, und das ist die Mehrheit, war das Morgen immer gefärbt von Ungewissheit. Es brachte seinen Teil an Herausforderungen und plötzlichen Engpässen, manchmal Überraschungen und Tröstungen. Die ungewissen Zukunftstage, man lernte und wusste mit ihnen zurechtzukommen. Man […] 9punkt 04.02.2020 […] tödlich? Wie Joseph Norman, Yaneer Bar-Yam und Nassim Nicholas Taleb in einem neuen Aufsatz für das New England Complex Systems Institute meinen, liegt die Antwort im Bereich der 'asymmetrischen Ungewissheit', weil Pandemien sich durch sogenannte 'fette Verteilungsenden' ('fat tails', im Gegensatz zur Normalverteilung mit ihrer Glockenkurve) auszeichnen - besonders deswegen, weil die weltweite Vernetzung […] Efeu 01.11.2019 […] kategoriellen Unterschied mehr zwischen der Welt auf dem Papier und der Wirklichkeit außerhalb des Buches. In unserer Welt voller Widersprüche sollen wenigstens in einem Buch sämtliche Zweifel, Ungewissheiten und Unwägbarkeiten ausgeräumt werden."
Mit dem Literaturnobelpreis für Handke hat die Schwedische Akademie dem Schriftsteller einen Bärendienst erwiesen, glossiert der Filmemacher Volker Heise […] Efeu 28.08.2019 […] Besuch ab. Für Nutt stellt sich das "nun stolz in der Mitte Berlins positionierende Haus an der Torstraße" als "das Symbol einer neuen Sesshaftigkeit nach einer endlos erscheinenden Abfolge von Ungewissheiten und Turbulenzen" dar. Auf einer Sonderseite beschäftigt sich die SZ mit 200 Jahren "West-Östlicher Divan" von Goethe: Für Heinrich Detering etwa ist die Feststellung, "dass der Islam schon seit […] Efeu 06.08.2019 […] Kontexten begegnet. Und ihn zu lyrischen Betrachtungen anregt: Es geht nämlich "auch um die Klänge verblichener Zukunftsvisionen, um Erinnerung an die Hoffnungen von einst und um den Blick in die Ungewissheit dessen, was kommt. Das Feuer dient als Symbol des Untergangs und der gefährdeten Zivilisation. Es kann aber auch für Reinigung und Wiedergeburt stehen ... Über seiner Musik liegt nun das Licht der […] Magazinrundschau 24.05.2019 […] muss ich auch über 'den Erzählenden' entscheiden. 'Geschwister', 'Eltern', 'Arbeitspartner' sind meine Lieblingswörter und wenn ich darüber nachdenke, haben auch diese Wörter eine mir sehr liebe Ungewissheit - auch diese müssten in einer Übersetzung geschlechtsbezogen bestimmt werden. Eine mansische Übersetzung wäre wirklich gut." (Die mansische Sprache - eine mit dem Ungarischen verwandte Sprache aus […] Efeu 18.05.2019 […]
Die Ungewissheit der Zurückgelassenen: Mati Diops "Atlantique"
Mati Diops in Cannes gezeigter Debütfilm "Atlantique" wurde gestern schon in der SZ besprochen (unser Resümee). Jetzt zeigen sich mehr Kritiker begeistert von diesem Film, der ein erstes großes Highlight in Cannes ist: Der Film "verbindet das reale Migrationsdrama, das sich seit Jahren im Mittelmeer abspielt, mit einer jugendlichen Liebes- […] Kinder frisst, oder das der Religion."
Till Kadritzke bescheinigt dem Film auf critic.de "erstaunliches Gespür für Dauer und Rhythmus ... 'Atlantique' zieht seine Kraft aus dem Unbewussten und der Ungewissheit der Zurückgelassenen. Wir fragen inzwischen ja manchmal, immerhin, was diejenigen träumen, die fliehen müssen. Dieser Film fragt, was diejenigen träumen müssen, die bleiben." Und Tim Caspar Boehme […] 9punkt 01.04.2019 […] verschleppt junge Leute und verschweigt den Angehörigen Auskunft darüber, was mit ihnen passiert ist. Wer eine Bestätigung bekommt, dass etwa ein Sohn tot ist, der kann auch loslassen und trauern. Ungewissheit ist das Schlimmste. Auf dem Totenschein steht, Islam sei an einem Herzschlag gestorben. Diese Formulierung nutzt das Regime immer, wenn es Menschen zu Tode hat foltern lassen." […] 9punkt 16.03.2019 […] Statthalter - immer mehr Verfahren an, die im Wirklichen das Mögliche enthalten sehen, Korrelationen häufig wie Kausalitäten lesen und aus der ungewissen eine wahrscheinliche Zukunft machen. Doch die Ungewissheit verschwindet damit nicht einfach, sie scheint nur eindeutig deklariert: als Ort, den es systematisch auszuschließen gilt. Vor diesem Hintergrund lässt sich auch die Vorwegnahme des Künftigen als […] 9punkt 15.02.2019 […] wodurch sichergestellt wird, dass digitale Abbilder gemeinfreier Werke genauso frei von ausschließlichen Rechten bleiben wie die Originalwerke, die sie zeigen. Dies wird Rechtsstreitigkeiten und Ungewissheiten, wie sie etwa in der Klage des Reiss-Engelhorn-Museums zum Ausdruck kommen, vorbeugen, und es wird eine leichtere Einbindung umfangreicher Bestände gemeinfreier Werke in Wikipedia und ihre Sch […] 9punkt 08.01.2019 […] defamatory to suggest that Julian Assange is a paedophile. It is false and defamatory to suggest that Julian Assange is a rapist."
"Die Bewusstseinslage des vernetzten Menschen" ist vor allem von Ungewissheit geprägt, von Kontrollverlust, meint der Medienwissenschaftler Bernhard Pörksen in der NZZ anlässlich des jüngsten Hackerskandals. "Die Frage bleibt, wie die Gesellschaft langfristig auf die Unk […] 9punkt 07.12.2018 […] karolingisch geführten Europäischen Union sind? Ist Griechenland zufrieden, Portugal, Polen? Großbritannien könnte versucht sein, sich diese unzufriedenen Staaten zu Verbündeten zu machen."
Von der Ungewissheit, wie es mit in Großbritannien lebenden Ausländern nach dem Brexit weitergeht und den Pöbeleien gegen Zuwanderer, schreibt indes der in Rumänien geborene und in Kent lehrende deutsche Philosoph Edward […] 9punkt 20.11.2018 […] nur einer der Aspekte des Problems ist, und wahrscheinlich nicht mal der wichtigste. Man muss es im Zusammenhang mit den Steuererhöhungen insgesamt, der Frage der Kaufkraft und der gigantischen Ungewissheit über die Arbeitsplätze, der Zukunft ihrer Kinder, dem streikenden sozialen Aufzug sehen - erst dann haben sie alle Zutaten beisammen, um die Legitimität der Macht in Frage zu stellen."
Der Brexit […] Magazinrundschau 14.09.2018 […] Nationalstolz mit einschloss. Dagegen ist der zentraleuropäische Nationalismus von heute auf eine ethnonationalistische Sicht verengt, die sich aus demografischen Ängsten speist, aber auch aus der Ungewissheit über die sich wandelnde Rolle Europas in der Welt. Populistische Regime wollen - nicht nur in Zentraleuropa - die Republik der Bürger in eine Republik der Fans verwandeln: Bürger stehen loyal zu […]