≡
Stichwort
Giorgio Vasari
Rubrik: Feuilletons - 7 Presseschau-Absätze
Feuilletons 30.07.2011 […] über die "Macht der billigen Musik". Marcus Stäbler hat in Reggio Emilia ein entstaubtes und mitreißendes Streichquartettspiel erlebt.
In Kunst und Literatur huldigt Kurt Stoessel dem grandiosen Giorgio Vasari, der vor fünfhundert Jahren geboren wurde und mit seinen Künstlerviten zum Gründervater der Kunstgeschichte wurde. Als ihrem Erbauer widmen die Uffizien ihm eine Ausstellung, die sich Eva Clausen […] Feuilletons 30.07.2011 […] Arno Widmann würdigt Giorgio Vasari, den vor 500 Jahren geborenen Künstler, Impresario und vor allem Autor der "Viten", als äußerst wirkungsmächtigen Erfinder der "Kunstreligion": "Seit sie 1550 das erste Mal erschienen, haben die Lebensbeschreibungen Tausenden, Zehntausenden Söhnen kleiner Handwerker, Beamter in ganz Europa vorgeführt, dass der Stand nicht alles ist. Dass auch die Mächtigsten von […] Feuilletons 30.07.2011 […] vorerst letzten Märtyrerin der Revolution. Eine Münchner Martin-Walser-Lesung hat Michael Stallknecht besucht. Kia Vahland erinnert an den vor 500 Jahren geborenen Biografen, Künstler und Impresario Giorgio Vasari.
Auf der Medienseite berichtet Thomas Schuler, dass die Geschäftspraktiken des von der Washington Post aufgekauften Bildungsunternehmens Kaplan schwer in die Kritik geraten ist.
In der SZ am […] Feuilletons 30.07.2011 […] ist etwas wie ein Haus errichten, einen Plan zu machen, ihn auszuführen, kompliziert wie ein elektrisches System."
Weitere Artikel: Hans-Joachim Müller erinnert an den vor 500 Jahren geborenen Giorgio Vasari. Alan Posener geht Essen mit Bahman Nirumand. Marc Reichwein überlegt, warum in der Literaturkritik Verrisse so selten geworden sind. Manuel Brug schickt acht Beobachtungen aus Bayreuth: "Warum […] Feuilletons 30.07.2011 […] Einjährigen von Thilo Sarrazins Bestseller: Auch Frank Schirrmacher kommt in dem Text noch einmal zu Wort, der die Geschichte in der FAZ öffentlich gemacht hatte. Brigitte Werneburg erinnert an Giorgio Vasari, den "Eventmanager der Medici", der heute vor 500 Jahren geboren wurde.
Besprochen werden zwei sehr unterschiedliche Filme über Landkommunen und die Siebziger, nämlich Maria Kreutzers "Die V […] Feuilletons 23.08.2007 […] "Wagenbachs Vasari ist der schönste Vasari, den Sie derzeit irgendwo auf der Welt kaufen können", preist Arno Widmann den Verlag für seine Ausgabe der "Lebensläufe der hervorragendsten Künstler" des Giorgio Vasari: "Die 'Lebensläufe der hervorragendsten Künstler' sind die Gründungsurkunde der europäischen Kunstgeschichte. Schon das macht sie interessant, aber dieser Ruhm sperrt sie in ein Universitätsfach […] Feuilletons 02.08.2005 […] John Schultz' "schöner kleiner" Film "The Honeymooners", Annette Wassermanns Anthologie zur jungen französischen Literatur "Tour de France", zwei neue Bände des Renaissancekünstlers und Autors Giorgio Vasari über Tizian und sich selbst sowie Robert Menasses "mutiger" Essayband "Das war Österreich" (mehr in unserer Bücherschau des Tages ab 14 Uhr). […]