zuletzt aktualisiert 02.06.2023, 14.00 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Bücher
Artikel
Stichwort
Vaterschaft
17 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
9punkt
30.01.2020
[…]
Männlichkeit mit der Moderne und Industrialisierung entstand. Aber obwohl wir gerade jetzt, dank Reichtum und Telekommunikation, in der Lage wären, die Dinge zu ändern, haben wir heute immer weniger
Vaterschaft
." Auch das Kopftuch lässt sich - so wie heutiger Populismus und entfesseltes Gelbwestentum - als die Rache der Provinz und des Landes an der Idee der Moderne begreifen, legt die Islamwissenschaftlerin
[…]
9punkt
04.05.2019
[…]
In diesem Geiste debattiert man lieber über das Geschlecht von Ampelfigürchen als über die ethischen Folgen neuer Reproduktionstechniken, die Abwesenheit männlicher Erzieher oder das Recht, eine
Vaterschaft
bekanntzugeben."
[…]
9punkt
22.12.2017
[…]
Glück ausmacht, dessen Verlust Kleist so fürchtete. Aber das wird kommen, weil eine Innigkeit auf der einen Seite nicht zu haben ist ohne eine Innigkeit auch auf der anderen. Bedauerlich, dass
Vaterschaft
in der deutschen Politik keine Lobby hat. Obwohl mehr Fälle in Familiengerichten anhängig sind als Geburten gezählt werden, erleben wir da noch dieselbe vehemente Ablehnung wie gestern bei dem männlichen
[…]
9punkt
04.07.2017
[…]
eines Arbeitskreises des Justizministeriums zum Thema vor: Für lesbische Paare soll eine "Mit-Mutterschaft" eingeführt werden. Gleichzeitig wird das Recht der Kinder gestärkt, Auskunft über die
Vaterschaft
zu erhalten: "Diese Empfehlung entspricht einem langfristigen Trend, der von der Erkenntnis ausgeht, dass das Wissen um die eigene Herkunft elementar für die Identitätsfindung ist. So sieht man das
[…]
9punkt
11.04.2015
[…]
stößt Ralf Bönt im Gespräch mit Britta Heidermann in der Welt aber auf eine fundamentale Asymmetrie: "Bei allerlei öffentlichen Debatten über Herkunft und Heimat ist die engste und kritischste,
Vaterschaft
, ein komplett blinder Fleck. Wir erlauben Samenspenden für zwanzig Euro, das finde ich skandalös! Kinder haben ein Recht darauf zu erfahren, wer ihr Vater ist." In der NZZ versucht Martin Meyer
[…]
Magazinrundschau
01.12.2013
[…]
mit mehreren Männern Sex haben, in der Regel mit dreien. Reproduktion ist eine kollektive, kumulative Anstrengung, und alle Männer die mit einer Frau schlafen, sind die Väter ihres Kindes: plurale
Vaterschaft
."
[…]
Feuilletons
27.05.2010
[…]
als sexuelle Befreiung und Entkriminalisierung missverstehen konnten (auch wenn sie bald eines besseren belehrt wurden). Im Aufmacher denkt Elisabeth von Thadden über Sigmund Freud und die gute
Vaterschaft
nach. Bernd Nitzschke bespricht die Briefe Freuds an seine Kinder "Unterdeß halten wir zusammen". Außerdem antworten verschiedene Autorinnen und Autoren auf die Frage, was heute ein gute Vater ist
[…]
Feuilletons
20.05.2009
[…]
Kollegen Alexander Mitscherlichs Helmut Thomä (88), seinem Sohn Dieter Thomä, der ein Buch über die Geschichte des Vaterbegriffs geschrieben hat, und seinem Sohn Jakob, der in London studiert, über
Vaterschaft
einst und jetzt. Petra Steinberger liest eine UN-Studie über den Zusammenhang von Urbanisierung und Naturkatastrophen. Matthias Drobinski schreibt über eine Annäherung zwischen bayerischen Baptisten
[…]
Feuilletons
05.09.2007
[…]
Im Aufmacher untersucht Jörg Magenau, wie deutsche Autoren wie Dirk von Petersdorff, Burkhard Spinnen oder John von Düffel plötzlich die Freuden von
Vaterschaft
und Windelschlacht entdecken. "Deutsche Autoren entdecken ihr Vaterglück, als würden sie vom Familienministerium dafür bezahlt oder hätten demnächst eine Auszeichnung mit dem Vaterkreuz zu erhoffen. Dabei entsteht eine Männerliteratur der
[…]
Feuilletons
09.09.2005
[…]
Welt wie noch in den achtziger Jahren, als man die Umweltverschmutzung zur Begründung gegen Nachwuchs bemühte, oder die Folgen der Globalisierung in den Neunzigern. Diese Männer verschleppen die
Vaterschaft
, schieben den Gedanken auf, sind sich nicht sicher, ob sie wirklich Nachwuchs wollen." Die russische Journalistin Julia Jusik ("Die Bräute Allahs") berichtet über den tapferen russischen Abgeordneten
[…]
Feuilletons
18.05.2005
[…]
harmonisch-fließenden Gesamtheit." Weiteres: Dirk Knipphals erzählt, wie Großdenker Giorgio Agamben bei seinem Auftritt in Berlin den Diskurs verweigerte. In Cannes hat Cristina Nord zwei Film über
Vaterschaft
gesehen: "L'enfant" von den Brüdern Jean-Pierre und Luc Dardenne und "Broken Flowers" von Jim Jarmusch. Und Tom.
[…]
Feuilletons
14.04.2005
[…]
Spahn vermutet, dass das "Tollhaus" Scala über den Verlust von Riccardo Muti hinwegkommen wird. Und Hanno Rauterberg schlichtet im Streit zwischen Daniel Libeskind und Peter Eisenman um die geistige
Vaterschaft
der Gedenkstelen: Die Ehre gebühre keinem von beiden, sondern allein dem italienischen Zeichentrickfilm "Allegro non troppo". Besprochen werden Stefan Schwieterts Dokumentarfilm "Accordeon Tribe"
[…]
Feuilletons
15.01.2005
[…]
Irrsinn." Jürgen Kiontke unterhält sich mit dem Schauspieler Günter Lamprecht, der 75 Jahre alt wird, auch über Alkohol und Männergewalt. Nachdem Martin Reichert die kulturhistorische Entwicklung der
Vaterschaft
reflektiert hat, stellt er sich in Sachen Vaterschaftstest (hier einige technische Einzelheiten) auf die Seite der Männer. Außerdem druckt die taz wieder eine Siegergeschichte aus Wladimir Kaminers
[…]
Feuilletons
14.01.2005
[…]
Worte oder alternative Bilder, erklären Autoren und Filmemacher achselzuckend, ein wenig wehleidig und wurstig zugleich." Weiteres: Heribert Prantl fordert ein neutrales Verfahren zur Klärung der
Vaterschaft
, das nicht wie die Anfechtungsklage auf einer Lossagung vom Kind beruht. Stefan Koldehoff erklärt angesichts ihres ersten verhandelten Falles das grundsätzliche Scheitern der Beratenden Kommission
[…]
Feuilletons
04.09.2004
[…]
viel zu hören, aber die Musik sagt: "Lauf um dein Leben". Buchbesprechungen widmen sich unter anderem Adrian van Diis' "Pornoroman" "Doppelliebe" und einem Buch von Uwe Wittstock über Kinder und
Vaterschaft
(mehr in unserer Bücherschau heute ab 14 Uhr). Die SZ am Wochenende ist dem Dritten Reich gewidmet. Melissa Müller erinnert sich an Hitlers letzte Sekretärin Traudl Junge, auf deren Buch nun
[…]
⊳