≡
Stichwort
Venezuela
167 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 12
9punkt 04.12.2020 […] Die in Venezuela stattfindenden Parlamentswahlen sind eine Farce. Die Opposition tritt nicht an und ist zerstört, die Bürger denken nur noch daran, wo sie Essen oder Benzin besorgen sollen, Nicolas Maduro sitzt fest im Sattel. Der Journalist Andrés Cañizalez erklärt im Interview mit Hildegard Willer von der taz, welche Bedeutung die Wahlen so überhaupt noch haben: "Ich denke, die Regierung möchte das […] eine hohle Schale sein wird. Sie vernichtet damit die letzte Bastion der Opposition. Wahrscheinlich gibt es auch einen praktischen Grund: Die befreundeten Länder China, Russland und Türkei können Venezuela dann wieder Kredite geben. Denn laut venezolanischer Verfassung muss jede Staatsverschuldung vom Parlament abgesegnet werden." Über Depression und Korruption in Peru schreibt ebenfalls in der taz […] 9punkt 26.11.2020 […] Herausbildung kleptokratischer Autokratien spielt es längst kaum mehr eine Rolle, ob sie sich dabei ein 'linkes', 'rechtes' oder anders gefärbtes ideologisches Mäntelchen umhängen. Ob in Maduros Venezuela, in Ortegas Nicaragua, in Lukaschenkos Belarus, in Dutertes Philippinen oder in Kim Jong-uns Nordkorea - der Zweck der Bemächtigung staatlicher Gewalt durch autokratische Anführer ist die Ausplünderung […] Efeu 30.10.2020 […] Szene aus Anabel Rodríguez Ríos Langzeitdoku "Once Upon a Time in Venezuela" (2020). © John MárquezAuf epd Film feiert Ansgar Vogt das neue lateinamerikanische Kino, das "im vergangenen Jahr überdurchschnittlich viele und ebenso überragende Werke" hervorgebracht habe: "Gegenwärtig befinden sich die Kreativkräfte des Kontinents in bester Form. Ein spezieller Beleg ist die außerordentliche Vielzahl an […] an Debüts, die gleichermaßen reif wie radikal daherkommen, zudem variantenreich und heterogen erscheinen. Kuba, Mexiko, Guatemala, Costa Rica, Kolumbien, Venezuela, Chile, Peru, Brasilien oder Argentinien - überall haben hochkarätige Projekte ihren Weg auf die Leinwände gefunden. Identifizierbar ist eine Tendenz zu magischen oder mystischen Überhöhungen bei der visuellen Ausgestaltung. Gleichzeitig […] 9punkt 21.08.2020 […] unternommen, um Wahlen vorzugaukeln und ihre Ergebnisse zu kontrollieren. Der schöne Schein dieser virtuellen Demokratie mit allen ihren Finessen ist verblichen. Weder in Belarus, noch in Hongkong oder Venezuela sind große Teile der Gesellschaft bereit, die Inszenierungen zu akzeptieren, mit denen die Herrschenden ihrer Macht die Illusion konstitutioneller Legitimität verleihen wollen." […] 9punkt 17.08.2020 […] er sich manifestiert.'" Diese Technologie übernehmen wollen laut Andersen "Bolivien, Ecuador, Äthiopien, Kenya, Malaysia, Mauritius, die Mongolei, Serbien, Sambia, Simbabwe, Sri Lanka, Uganda und Venezuela".
Oder ärgert sich Trump tatsächlich nur über die Komikerin Sarah Cooper, die ihn auf TikTok so erfolgreich parodiert?
@whatchugotformeHow to tiktok♬ original sound - whatchugotforme
Außerdem: Im […] Magazinrundschau 17.05.2020 […] verzweifelt nach Rettung sucht, weil ihre Kunstgalerien, Werbeagenturen oder Investmentfonds untergehen?" Im Folgenden überaus lesenswerte Reportagen aus El Salvador, Kolumbien, Argentinien, Brasilien, Venezuela, Chile, Nicaragua, Mexiko und von der amerikanisch-mexikanischen Grenze." […] 9punkt 13.03.2020 […] In Donald Trumps Erklärung zum Coronavirus, wo er das drastische Einreiseverbot für Europäer verkündete, findet Jonathan Freedland vom Guardian die ganze Substanz von Trumps Populismus wieder: "Er bes […] 9punkt 01.02.2020 […] Berlin: "Irritierend ist allein schon die Sprache, mit der in all den Reden der Zustand der Republik beschrieben wird. Vor lauter Ungleichheit, Ungerechtigkeit, Elend und Armut fühlte man sich an Venezuela oder Burkina Faso erinnert - nicht an das wirtschaftsstärkste Land Europas, das seit Jahrzehnten von Sozialdemokraten mitregiert wird. Noch erstaunlicher der dialektische Tigersprung in die rosarote […] 9punkt 31.12.2019 […] Von Chile, über Venezuela bis Hongkong, von Algerien über Sudan, bis Libanon, Iran und Irak. 2019 war das Jahr der Proteste der Bevölkerungen gegen ihre Regimes. Die taz bringt dazu ein Dossier. Es sind gerade Länder mit Unterdrückungs- und Gewaltgeschichte, in denen die Proteste am intensivsten war, schreibt Dominic Johnson: "Man könnte meinen, dass verbreitete, oft traumatische Gewalterinnerung die […] 9punkt 16.12.2019 […] Krieges verliefen die Proteste der Mittelschichten eher nach einem Links-rechts-Schema. Das hat sich geändert. In Brasilien steht der Wunsch nach mehr Lebensqualität im Vordergrund, in Bolivien und Venezuela geht es um Gewaltenteilung und Rechtsstaat. Auch die Kritik an Klientelismus, Machismus und Korruption in der bestehenden politischen Kultur spielen eine Rolle. Die Demonstranten fordern mehr Transparenz […] 9punkt 29.10.2019 […] In Haiti gibt es seit Wochen, von der internationalen Öffentlichkeit unbemerkt, Aufstände gegen die von UNO und westlichen Staaten eingesetzte Regierung und deren unter anderem von Venezuela ausgehende Korruption. Dabei spielt die haitianische Diaspora in den USA und Kanada eine wichtige Rolle, berichtet die Menschenrechtsaktivistin Katja Maurer in der taz: "So blockierte die haitianische Diaspora […] 9punkt 24.09.2019 […] enden Ländern verwirklicht worden. In Ländern, die den Kapitalismus vermieden oder abschafften, ging und geht es der Demokratie schlecht. Man denke an die Sowjetunion oder an Nordkorea, Kuba und Venezuela heute. Aber Kapitalismus gedeiht auch in autoritären und diktatorischen Systemen, sofern diese den Märkten den nötigen Spielraum belassen und sich mit ihnen verbünden; an Russland und China ist dies […] Efeu 21.08.2019 […] unter den Tisch fallen und freut sich somit über sechs österreichische Nominierungen.
Weiteres: Auch der Tagesspiegel reiht sich in die mittlerweile lange Liste der Feuilletons ein, die mit der aus Venezuela geflüchteten Schriftstellerin Karina Sainz Borgo über deren in Folge kaum besprochenen Roman "Nacht in Caracas" sprechen. Die FAZ hat Verena Luekens erneute Lektüre von Toni Morrisons 1987 erschienenem […] Efeu 14.08.2019 […] Ja, das ist das, was ich selbst fühle und erlebe. Darum sagte ich mir: Das ist Literatur, das kann und darf Literatur. Auch das ist ja eine Art von Gewaltausübung, die in Venezuela praktiziert wird. Man sagt zu uns: Wenn du Venezuela verlässt, gehörst du nicht mehr zu uns und darfst dich nicht mehr darüber äußern, was im Land passiert."
Weitere Artikel: Helmuth Mojem vom Literaturarchiv Marbach liefert […] Spanien ausgewanderten, venezolanischen Journalistin Karina Sainz Borgo geführt, die mit "Nacht in Caracas" einen Roman über die anhaltende Krise in ihrem Heimatland geschrieben hat. Was sie über Venezuela zu sagen hat, ist sehr betrüblich: "Wenn du an einem sehr gewalttätigen Ort lebst, versuchst du, dich zu schützen", erklärt sie in der SZ. Die Leute blieben nachts einfach aus Angst zuhause: "Große […] 9punkt 13.08.2019 […] vom präsidialen Imperator ist aber, dass Trump keinerlei Gelüste auf ein Imperium hat. Es juckt ihn, amerikanische Truppen aus Afghanistan abzuziehen. Er hat vom Betreiben eines Regimewechsels in Venezuela Abstand genommen. Sein Ansatz für alle Auslandengagements der USA ist rein geschäftlich ('Bezahlt für unseren Schutz, oder wir sind weg'). Er hat eine Art von kaltem Krieg mit China angefangen, wird […]