≡
Stichwort
Jan Vermeer
10 Presseschau-Absätze
Efeu 02.05.2020 […] Die Schweine schienen das Kunstpublikum ebenso ungerührt zu betrachten, so wie die Foxterrier, die Rosemarie Trockel später als klassische Brustporträts fotografierte."
Jan Vermeer: Das Mädchen mit dem PerlenohrringWer Jan Vermeers "Mädchen mit dem Perlenohrring" war, wissen wir bis heute nicht. Aber die aufwändige Untersuchung durch internationale Forensiker und Kunsttechnologen hat andere Geheimnisse […] Efeu 07.09.2019 […] seit 2013 vorantreibt."
Weiteres: Helmut Ploebst berichtet im Standard von der Ars Electronica in Linz. Tal Sterngast betrachtet für die taz noch einmal ausgiebig in der Berliner Gemäldegalerie Jan Vermeers "Junge Dame mit Perlenhalsband". Besprochen wird die Ausstellung "California Institute of Arts" in der Kestnergesellschaft Hannover (taz). […] Efeu 12.07.2019 […]
Links: Carel Fabritius, Selbstporträt, ca. 1645, Rotterdam, Museum Boijmans Van Beuningen. Rechts: El Greco, Jerónimo von Cevallos, 1613, Madrid, Museo Nacional del Prado
"Velázquez, Rembrandt, Ver […] Efeu 02.03.2018 […] wertkonservativen Richtung nämlich. Überhaupt zeigt sich der Faschismus in seinen kulturellen Großereignissen als Nebeneinander der Gegensätze, solange nur immer alles als 'Bewegung' auftrat."
Jan Vermeer, Bei der Kupplerin, 1656. Bild: Wikipedia
Die Phase der Sensibilisierung für die Präsentation von Kunst "ist in Deutschland sehr spät in Gang gekommen. Das muss ich auch selbstkritisch sagen, meint […] Efeu 10.03.2017 […] Jan Vermeer: "La lettre interrompue" (1665-1667)
Im Louvre sind zwölf Gemälde Jan Vermeers zusammen mit siebzig Werken seiner niederländischen Zeitgenossen zu sehen. Die Nebeneinanderstellung lädt FAZ-Kritiker Kolja Reichert zum Vergleich ein. Wenn er sich etwa fragt, warum Vermeers "La Lettre interrompue" nicht kitschig wirkt, dann liegt es für ihn daran, dass "hier nichts Effekt um des Effektes willen […] Efeu 01.03.2017 […] sich nicht vom Haar ab, da müsse er noch mal ran. Der weiblichen Figur solle er noch Perlenohrringe malen oder vielleicht sogar eine Perlenkette. Und Neo Rauch? Nickt und macht."
Weiteres: Dass Jan Vermeer keineswegs ein Einzelgänger der holländischen Genremalerei war, sondern Parallelen zu Künstlern wie Gerard Dou, Jan Steen, oder Frans van Mieris aufweist, entdeckt SZ-Kritiker Joseph Hanimann in […] Magazinrundschau 08.01.2016 […] Ziemlich überzeugend findet Claudia Swan, wie Laura J. Snyder in ihrem Buch "Eye of the Beholder" Vermeer als einen Wissenschaftler porträtiert, der vor allem durch die optischen Geräte seines Delfter […] Efeu 05.07.2014 […] Annegret Erhard stellt in einem ausführlichen Hintergrundartikel in der taz die im Zuge des wirtschaftlichen Aufschwungs im Land florierende türkische Kunstsammler-Szene vor, der sie eine wichtige wid […] Feuilletons 18.07.2009 […] Uwe Stolzmann eine Reise durch die skandinavische Krimilandschaft. Iso Camartin gedenkt des österreichischen Zeichners Paul Flora, der vor einigen Monaten gestorben ist. Und Urs Widmer betrachtet Jan Vermeers Gemälde "Die Malkunst". […] Feuilletons 17.04.2002 […] Debussy- uind Sibelius-Einspielungen der estnischen Dirigentin Anu Tali, Rossini, gesungen von Juan Diego Florez, und selbstverständlich Lesefutter: Anthony Baileys Essay über den holländischen Maler Jan Vermeer sowie neue Stories von T. C. Boyle (auch in unserer Bücherschau ab 14 Uhr). […]