≡
Stichwort
Versailles
76 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 6
9punkt 22.12.2015 […] Marc Zitzmann besucht in der NZZ die große Ausstellung in Versailles über den Tod Ludwig XIV vor 300 Jahren und lernt vor allem viel über Verkörperung und Staat: "Den berühmt-berüchtigten Satz 'L'Etat, c'est moi' hat der Sonnenkönig nie formuliert, er wurde ihm zweihundert Jahre nach seinem Tod in den Mund gelegt. Attestiert ist hingegen, dass er auf dem Sterbebett die Worte sprach: 'Ich gehe, aber […] Efeu 22.09.2015 […] Sprüche, mit denen Anish Kapoors in Versailles ausgestellte Skulptur "Dirty Corner" beschmiert wurde, entfernt werden müssen, meldet Stefan Brändle in der FR. Auf Instagram hat sich Kapoor bitter beschwert über diese Entscheidung: "Dirty Corner. The racists in France have won a court judgement forcing the racist graffiti to be covered, blaming the artist and Versailles for inseminating racist propaganda […] propaganda. It is as if a woman is raped and blamed for her own rape. WE WILL FIGHT THIS. THE RACISTS CANNOT WIN. JOIN US. #AnishKapoor #DirtyCorner #Racism #Antisemitism #Disgrace #Versailles"
Besprochen werden die Cindy-Sherman-Ausstellung im me Collectors Room in Berlin (Berliner Zeitung) und eine Ausstellung von Antonio Canovas Statuen im Museo Canova in Possagno (SZ).
[…] Magazinrundschau 24.08.2015 […] Chrisman-Campbell. Marie-Antoinette hatte dagegen ein unziemliches Faible für die Mode. Dass sie sich lieber von der angesagtesten Modeverkäuferin von Paris einkleiden ließ statt von den Offiziellen in Versailles, verstieß gegen das höfische Protokoll. 1785 gab sie für ihre Kleidung 258.002 Livres aus. Ein Drittel davon ging an ihre Lieblingsverkäuferin Rose Bertin, deren Karriere durch die königliche Verbindung […] 9punkt 16.07.2015 […] Herfried Münkler für ein Kerneuropa mit zwei, drei Ringen aus assoziierten Staaten drum herum. Griechenland sieht er definitiv nicht in diesem Kern: "In Griechenland ist - da ist das Wort von der Anti-Versailles-Stimmung ganz berechtigt - jetzt viel die Rede von nationaler Ehre und von Demütigung. Da ist ein Vokabular, das hier bei uns das der nationalen Rechten ist. Wenn die griechischen Parteien diese […] Efeu 05.06.2015 […] im Schlosspark von Versailles sei "die Vagina der Königin", die die Macht übernimmt, brach in Frankreich ein Sturm im Wasserglas aus. Königstreue sahen die Monarchie verunglimpft, berichtet Angelique Chrisafis im Guardian. Jonathan Jones kann die Aufregung überhaupt nicht verstehen, Kapoors Werk ist doch reinster Rokoko, meint er in einem Kommentar: "For it"s not as if Versailles has not seen its fair […] fair share of sex. French Revolutionary pamphlets portraying Marie Antoinette"s supposed bedroom antics were propagandist pornography. Louis XIV, the Sun King, who had Versailles built in the 17th century, had many mistresses, as was considered de rigeur for French kings. And in the 18th century, French high society became intensely amorous, a culture of desire that is gloriously immortalised in the […] 9punkt 01.04.2015 […] 000 Menschen das Leben gekostet - stimmte Frankreich der Abtretung Elsass-Lothringens schließlich zu... Das Deutsche Reich, gegründet in einer den Gegner demütigenden Zeremonie im Spiegelsaal des Versailler Schlosses, unternahm in der Folgezeit nichts, um die Bewohner des neuen "Reichslandes" wirklich zu integrieren und das Verhältnis zu Frankreich zu verbessern."
Norbert Lammert erinnert im zweiten […] Efeu 01.04.2015 […] important thing in the history of the world. To demonstrate this, the launch was a ridiculous orgy of nodding and frowning and Nietzsche quotes and solemn contract-signing. It sounds like the Treaty of Versailles. Exactly, if Georges Clemenceau had rocked up in a giant glittery space helmet, as Daft Punk did for this. Still, what could possibly go wrong? Well, it could just turn out that Tidal is purely a […] Efeu 29.01.2015 […] Académie équestre de Versailles | Bild: Matthias Baus
Für die NZZ berichtet Peter Hagmann von der Salzburger Mozartwoche, wo die Kantate "Davide penitente", (KV 469), in der Felsenreitschule von - pardon: mit - Pferden aufgeführt wurde. Der Kritiker ist entzückt: "Akustisch war das alles ganz hervorragend. Was aber die acht Grauen und die drei Schimmel mit ihren Reiterinnen und Reitern vollbrachten […] Efeu 27.01.2015 […] Regisseur seine spärlich bekleideten Choristen arrangiert, als purer Sozialkitsch erscheinen."
Weiteres: Ganz aus dem Häuschen ist Manuel Brug in der Welt von der Pferdegala der Académie Équestre de Versailles in der Salzburger Felsenreitschule: "Eine Verherrlichung nobler Pferde zur Musik Mozarts, die dem Ort unter dem steinernen Erzbischofswappen seine ursprüngliche Aura zurückgibt und diese in Kunst […] 9punkt 23.12.2014 […] behauptete der Franzose Henri Massis in seinem Buch "Défense de l"Occident", das 1927 erschien und als "Verteidigung des Abendlandes" ins Deutsche übersetzt wurde. Die Niederlage, das Friedensdiktat von Versailles und das Scheitern aller Bemühungen, eine europäische Friedensordnung zu errichten, hatten Deutschland zur Abkehr vom Westen und damit vom Abendland geführt."
[…] 9punkt 09.08.2014 […] zu früh", heißt es dort, "der Zeitpunkt ist vorüber", "nie ist dafür die richtige Zeit"."
In seiner Serie zum Ersten Weltkrieg kommt Christian Thomas heute im letzten Teil zum Friedensvertrag von Versailles, der Deutschland mit der Alleinschuld" eine schwere Hypothek auferlegte und zum "schroffen Monument einer arroganten Siegermentalität" wurde.
[…] Efeu 09.07.2014 […] Schauen. "Die Attitüde muss modern sein", zitiert Alfons Kaiser in der FAZ Karl Lagerfeld. Und das scheint gelungen zu sein, betrachtet man die Bilder. Bei Chanel hieß das Motto "Le Corbusier geht nach Versailles" und das war, so Kaiser, " gut gewählt. Denn die Modernität der weißen Kleider aus künstlichem Stoff, der Kostüme à la Mademoiselle Chanel und der strubbeligen Newspaper-Boy-Frisuren werden erweitert […] Efeu 07.07.2014 […] Joachim Lange, der sonst nicht viel Interesse für die Intermittents aufbrachte, dann doch ein leichtes Prickeln: "Als die Musiker dem Lärm tapfer ihren Händel abtrotzten, stellte sich so eine Art Versailles-Gefühl ein: drinnen eine Oper aus der Zeit weit vor der Revolution, die Türen fest geschlossen und draußen der Lärm immer lauter. Nun, es war dann doch noch nicht der Untergang des Abendlandes, nur […] Efeu 10.05.2014 […] "Americanah" (FAZ - hier unsere Leseprobe), Dorothee Elmigers "Schlafgänger" (taz), Larissa Boehnings Roman "Nichts davon stimmt, aber alles ist wahr" (Welt), Jörg Friedrichs Buch "14/18. Der Weg nach Versailles" (Welt), Marie-Aude Murails Gesellschaftsroman für Kinder "Ein Ort wie dieser" (Welt) und Joseph Conrads "Lord Jim" in neuer Übersetzung (Welt).
In der Frankfurter Anthologie der FAZ stellt die […] Feuilletons 14.11.2013 […] Ballonpudel war, wie der Auktionskatalog stolz erläutert, nicht nur durch alle für die Aufladung mit Hochkulturwürden relevanten Schleusen der Museumswelt (Metropolitan, Venedig) gezerrt, sondern auch in Versailles ausgestellt worden, wo sich die Welt des Sonnenkönigs in ihm spiegelte."
Andreas Rossmann spricht mit dem Provenienzforscher Willi Korte über die ersten Erkenntnisse über Gurlitts Kunstsammlung: […]