≡
Stichwort
Verwertungsgesellschaften
94 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 7
9punkt 26.06.2020 […] BMJV-Entwurf einen Passus, nach dem Autor*innen zumindest zwei Drittel der Einnahmen aus Pauschalabgaben von Verwertungsgesellschaften zustehen sollen. Die beiden 'schwarzen Ministerien' verlangen, diese Mindestbeteiligung der Urheber*innen zu streichen. Damit legt die Verwertungsgesellschaft nach § 27a des Verwertungsgesellschaftengesetzes die Höhe des Verlegeranteils fest. Zudem soll das BMJV die […] Regierungsinternen Streit um die Umsetzung der europäischen Urheberrechtsreform offenbart Till Kreutzer bei Netzpolitik. Es geht vor allem um die Einnahmen aus Verwertungsgesellschaften. Bei der VG Wort hatte Martin Vogel erstritten, dass die Einnahmen allein den Autoren zustehen (mehr hier), dies wurde auf europäischer Ebene gekippt. Jetzt wird zwischen Wirtschafts- und Justiziministerium darüber […] 9punkt 24.04.2020 […] Plattformen. Der Erwerb der Rechte, die Schöpfer neuer und eigenständiger Kreationen - Memes oder zulässiger Werkaneignungen wie Pastiches - eventuell benötigen, ist von den Lizenzverträgen der Verwertungsgesellschaften umfasst, niemand braucht ihre Unterdrückung zu fürchten. In Zweifelsfällen werden Schiedsstellen tätig werden müssen." […] 9punkt 14.04.2020 […] möglicherweise verhindert werden können, ist die Einführung von verpflichtenden kollektiven Lizenzen oder vergüteten Urheberrechtsschranken. Vereinfacht gesagt müsste der Staat Plattformen und Verwertungsgesellschaften zum Abschluss von Lizenzen nach geregelten Tarifen verpflichten, die alle User-Uploads pauschal legalisieren und die Rechteinhaber dafür finanziell kompensieren. Ob das mit internationalem […] 9punkt 28.03.2020 […] Isabella Caldart hatte für 54books über die boomende Independent-Buchhändlerszene in Amerika und besonders New York schreiben wollen - nun muss sie darüber schreiben, dass diese Szene tot ist: "Dass d […] 9punkt 13.02.2020 […] umfasst'. Das wären damit noch deutlich weniger als die sieben Wörter, die die Schiedsstelle beim Deutschen Patent- und Markenamt im Streit zwischen dem Suchmaschinenkonzern Google und der Verwertungsgesellschaft (VG) Media über die lizenzfreie Nutzung vorgeschlagen hatte." (Was das für den Perlentaucher heißt, ist uns nach wie vor nicht klar, vielleicht hoffen die Verleger, solche Dienste aus dem Netz […] 9punkt 11.02.2020 […] berichtet der Buchreport: "Der Börsenverein fordert dagegen, diese 'neuartige' Vorschrift ersatzlos zu streichen. Der Gesetzgeber würde damit erstmals in die langjährig geübte Autonomie der Verwertungsgesellschaften bei der Aufstellung von Verteilungsplänen eingreifen. Die paritätisch besetzten Gremien würden durch den 'paternalistischen Eingriff' des Gesetzgebers entmündigt. Auch wenn bereits in der […] 9punkt 28.01.2020 […] Die Buchverlage haben mit ihrer Lobbymacht in der EU-Urheberrechtsreform eine Beteiligung an den den Einnahmen der Verwertungsgesellschaften erstritten, die eigentlich den Urhebern zustehen. Die Reform muss in deutsches Recht übersetzt werden, und der Börsenvereinsvorsitzende Alexander Skipis ist mit dem Erreichten noch nicht zufrieden, meldet der Buchreport: "Die Leistung der Verleger werde nicht […] nicht mehr selbstverständlich gesehen. Das sei gerade an dem ersten Entwurf der Verlegerbeteiligung an den Erlösen der Verwertungsgesellschaften abzulesen. In dem stehe 'ohne Not', die Autoren zu mindestens zwei Dritteln zu beteiligen. Daran zeige sich, dass es ein maßgebliches Misstrauen gegenüber den Verlegern gebe." […] 9punkt 04.09.2019 […] Urteile neutral und unabhängig, auf einer gut informierten Grundlage des Wissens, treffen."
Markus Beckedahl kommentiert bei Netzpolitik: "Komisch, ich dachte bisher, eine der Aufgaben der Verwertungsgesellschaft Media sei es, die Interessen ihrer eigenen Mitglieder gegenüber der Politik zu vertreten. Aber auf einmal liegt es ihr fern, genau das zu tun? Zu den Taktiken gehört vor allem eine Verschleierung […] 9punkt 02.09.2019 […] en haben bei der europäischen Urheberrechtsreform gesiegt und wollen unter anderem ein Leistungsschutzrecht für Presseverlage, Uploadfilter und eine Beteiligung an den Ausschüttungen der Verwertungsgesellschaften, die eigentlich für Urheber bestimmt waren, durchsetzen. Nun bereiten sie eine Anzeigenkampagne vor, um ihre Erfolge zu konsolidieren. Netzpolitik leakt die internen Strategiepapiere zu der […] 9punkt 07.06.2019 […] deutschen und europäische Gerichten zuvor als rechtswidrig annulliert worden war: "Auf politischer Ebene sei es für die Branche maßgeblich, die Beteiligung der Verlage an den Ausschüttungen der Verwertungsgesellschaft wiederherzustellen, sagte Skipis. 'Nach der positiven Entscheidung des EU-Parlaments für die EU-Urheberrechtsreform benötigen wir schnellstmöglich eine nationale Umsetzung, damit Verlage endlich […] 9punkt 30.04.2019 […] Die Einnahmen der Autoren aus der VG Wort werden sich künftig wohl wieder halbieren. Die Verwertungsgesellschaften bereiten sich auf die Umsetzung der neuen EU-Urheberrechtsrichtlinien vor, für die die Staaten zwei Jahre Zweit haben, berichtet der Buchreport: "Die im Urheberrechtspaket .. enthaltene Regelung zur Verlegerbeteiligung legt .. den Grundstein, dass die VG Wort zu ihrem alten Ausschüttu […] 9punkt 16.04.2019 […] Verleger als rechtswidrig erklärt, bevor sie dann im neuen Gesetzentwurf für das EU-Urheberrecht exhumiert wurde. Nadja Kneissler, Sprecherin des Ausschusses, sagt im Börsenblatt: "Weder kann die Verwertungsgesellschaft Wort noch weitere zwei Jahre auf eine rechtssichere gemeinsame Rechtewahrnehmung warten, noch können die Verlage weiterhin auf ihren fairen Anteil für die Nutzung der von ihnen verlegten Werke […] 9punkt 06.04.2019 […] überhaupt nicht in die VG Bildkunst aufgenommen werden kann, weil dort nur die traditionellen Sender zugelassen sind: "Einerseits soll also Youtube in die Pflicht genommen werden, Geld an die Verwertungsgesellschaften zu zahlen, andererseits wird aber nicht anerkannt, dass dort eben jene Urheber, auf deren Seite sich die VG Bild-Kunst stellt, Material veröffentlichen? Und überhaupt: Warum mussten wir für […] 9punkt 05.04.2019 […] Greis: "Döpfner bezeichnete in dem Interview den 'Vorwurf', dass Axel Springer besonders von der neuen Regelung profitieren würde, als 'absurd'. Das ist er aber nicht. Denn die Vergütungen der Verwertungsgesellschaft (VG) Media richten sich zu 98 Prozent an den Klickzahlen der IVW aus. Daher würden die Angebote des Axel-Springer-Verlages wie Bild.de, Welt.de und viele weitere derzeit fast zwei Drittel der […] 9punkt 02.04.2019 […] Wolfgang Tischer macht im Literaturcafé auf Folgen der EU-Urheberrechtsreform aufmerksam, die für Urheber nicht so ersprießlich sind. In mehrfacher Hinsicht werden die Verwertungsgesellschaften die größten Nutznießer der Reform sein. Unter anderem durch Artikel 16 (vormals Artikel 12), der die Verlegerbeteiligung an den Ausschüttungen der VG Wort wiederherstellt. Und die VGs werden alle möglichen […]