≡
Stichwort
Vice
21 Artikel - Seite 1 von 2
Essay 30.06.2015 […] Zwar glaube ich, dass das schweifende Lesen, auf das Schütte zurecht besteht, nicht dadurch entstehen sollte, dass man den Aufbau der Zeitung im Netz imitiert, was die FAZ, die Huffington Post oder die Vice übrigens in ihren Internetauftritten bereits auf ihre jeweilige Weise versuchen. Ich hoffe allerdings, dass ein internetgemäßeres Schweifen - indem man Links und anderen Verweisen auf Fahrenheit 451-Texte […] Von Jörg Sundermeier
Im Kino 18.02.2015 […] the year 1900" schrieb ein Kritiker über "Against the Day"), geht es in "Inherent Vice" um eine desillusionierte Wiederaufnahme: Die Welt der kalifornischen Drogen- und Gegenkultur hatte Pynchon schon einmal aufgefaltet, in seinem zweiten, geradezu frenetisch paranoiden Werk "The Crying of Lot 49". Wenn "Inherent Vice" in dieselbe, oder zumindest in eine sehr ähnliche Szenerie zurückkehrt, dann schwingt […] von der befreienden Wirkung von Drogen erwarten, wenn am Ende sogar der (von Josh Brolin großartig tumb angelegte) Faschobulle an einem Joint zieht?
Lukas Foerster
Inherent Vice - Natürliche Mängel - USA 2014 - OT: Inherent Vice - Regie: Paul Thomas Anderson - Darsteller: Joaquin Phoenix, Joanna Newsom, Katherine Waterstin, Josh Brolin, Benicio del Toro, Owen Wilson, Hena Malone, Michael Kenneth Williams […] auf einen prekären Weltbezug verweist. Docs präferierter Existenzmodus ist das zugedröhnt Herumlümmeln, gegen das sich jede Form aktiven Handelns mühsam behaupten muss.
Daneben gibt es in "Inherent Vice - Natürliche Mängel" (die deutsche Übersetzung ist mindestens ungenau…) andere Stimmen, vor allem eine bestimmte andere, eine weibliche Stimme, die als Voice-Over-Kommentar Docs Handlungen - zunächst […] Von Lukas Foerster, Nikolaus Perneczky
Im Kino 29.10.2014 […] konzepte und deren ausgestellt unzuverlässige Bilder wendet.
Im Mittelpunkt des Films - beziehungsweise des Films, den "The Sacrament" glauben machen will - stehen drei Journalisten des New Yorker Vice-Magazins, die es zu Recherchezwecken nach Südamerika verschlägt. Über einen persönlichen Kontakt ist es ihnen gelungen, die abgelegene Religionsgemeinschaft Eden Parish ausfindig zu machen, deren Oberhaupt […] Obrigkeitsskepsis offenbart die eindringlichste Szene - ein Interview mit dem marktschreierischen Father - allerdings noch andere Beweggründe der buchstäblich verlockenden Lebensalternative, und als dem Vice-Team ein heimlicher Hilferuf übermittelt wird, weiten sich die Risse in der neureligiösen Utopie dramatisch aus. Wer mit den Hintergründen des Jonestown-Massakers von 1978 vertraut ist, mag schon ahnen […] e vorstellt, wenn sie denn jemals von zweifelhaften Reportern hätten bearbeitet werden können. Und ist damit mitnichten ein Film, der das gelegentlich als Hipsterpostille verpönte Lifestyle-Magazin Vice zu besonderen Ehren bringen würde.
Das demonstrative Investigativ- und Befindlichkeitsgehabe der Protagonisten, die über ihre jeweiligen Gemütszustände stets auch die eigenen Kameras informieren müssen […] Von Rajko Burchardt, Ekkehard Knörer
Redaktionsblog - Im Ententeich 11.06.2013 […] dem die Stasi nicht einmal träumen konnte. Snowden hat enthüllt, dass aus der sogenannten Geheimdienst-Gemeinde die Vereinigte Stasi von Amerika wurde."
Privatheit war mal, meint Harry Cheadle in the Vice, und sie kommt nie mehr zurück. Er hat nicht die geringste Hoffnung, dass die "geschwürartig angewachsenen, sicherheitsbesessenen Bürokratien innerhalb der Regierung" jemals wieder abgeschafft werden […] gestellt hatte, wurden sie zu ein bis zwei Jahren Haft verurteilt. Lostutter selbst jedoch drohen jetzt für das Hacken bis zu zehn Jahre Haft, berichtet Josh Harkinson in Mother Jones. Im Interview mit Vice erklärt Lostutter, warum die Staatsanwaltschaft das tut: "Sie wollen ein Exempel statuieren. Sie wollen deutlich machen: 'Stellt nicht unsere Strafverfolgung in Frage, stellt nicht die Regierung in […] Von Anja Seeliger
Im Kino 10.04.2013 […] Entdeckung unbedingt. Gelegenheit dazu, auf Côtés Filme zu stoßen, bot zuletzt gleich zweimal die Berlinale, die, nachdem im letzten Jahr bereits "Bestiaire" im Forum zu sehen war, in diesem Jahr mit "Vic et Flo ont vu un ours" erstmals einen Film von Côté in den Wettbewerb einlud, wo dieser prompt mit dem Alfred-Bauer-Preis ausgezeichnet wurde - dem im Grunde interessantesten Preis des Festivals, der […] gebowlt) haarscharf an ihnen vorbei. Der Gestus des Erzählens selbst scheint so frostig, so vereist wie die Welt, die erzählt wird.
Weniger eisig, aber von ähnlich ungreifbaren Bedrohungsstrukturen ist "Vic et Flo ont vu un ours" durchzogen, der sich mit seinen Protagonistinnen, dem lesbischen Titelpaar, in eine Hütte inmitten eines mutmaßlichen Märchenwaldes, der sich zunehmend als schrecklich real demaskiert […] demaskiert, zurückzieht. Ein Bär wird im Film nicht in Erscheinung treten, in einer zutiefst abgründigen Pointe wird sich die Prophezeiung des Titels dann aber doch auf makabre Weise erfüllen. Vic und Flo werden vielleicht tatsächlich einen Bären gesehen haben, aber wir werden nicht tief genug in die verschlossenen Psychologien der Heldinnen eingedrungen sein, um mehr als die ganz und gar weltlichen […] Von Lukas Foerster, Jochen Werner
Im Kino 20.03.2013 […] "Spring Breakers" schon kurz nach seinem Anlaufen für reichlich Furore gesorgt, sein Geheimnis liegt vielleicht darin, dass er auf vollkommen unterschiedliche Weisen rezipiert werden kann. Da preist das Vice Magazine (hier auf deutsch) den Film an als "the feel-good party movie of 2013" mit "plenty of babes, guns, and butts", während zeitgleich der New Yorker eine gelehrte kulturgeschichtliche Analyse […] Von Lukas Foerster, Elena MeilickeAußer Atem: Das Berlinale Blog 16.02.2013 […] Kamboziya Partovi
Silberner Bär für herausragende künstlerische Leistung: Aziz Zhambakiyev für die Kamera in "Harmony Lessons" (Uroki Garmonii) von Emir Baigazin
Alfred-Bauer-Preis: "Vic+Flo haben einen Bären gesehen" (Vic+Flo ont vu un ours) von Denis Côté
Großer Preis der Jury: "An Episode in the Life of an Iron Picker" (Epizoda u životu bera?a željeza) von Danis Tanovic
[…] Außer Atem: Das Berlinale Blog 16.02.2013 […] genau dafür bestraft zu werden, wie eine späte Wiedergängerin der Camille Claudel.)
Auch Denis Côté scheint seine beiden weiblichen Hauptfiguren zu bestrafen, am furchterregenden Ende seines Films "Vic+Flo haben einen Bären gesehen". Aber worin genau das Vergehen der beiden Liebenden besteht, ist nicht so recht auszumachen. Wie überhaupt nicht immer klar auszumachen ist, auf welche Weise Côté über […] Anlass, sie sei ein Teufel. Doch vielleicht sagt sie das nur, weil sie in der Szene einen roten Pullover trägt.
"Closed Curtain" von Jafar Panahi und Kamboziya Partovi schließlich ist noch weniger als "Vic+Flo" oder "Nobody’s Daughter Haewon" ein Werk, dem man in auch nur irgendeinem Zusammenhang ein Attribut wie "Frauenfilm" anheften würde. Schon, weil die beiden Stars des Films vorderhand die Regisseure […] Von Lukas Foerster
Außer Atem: Das Berlinale Blog 14.02.2013 […] durchs unwirtliche, grenzmystische Nadelholz. Tendenziell mindestens ebenso aggressiv (genauer gesagt: mindestens eine Bärenfalle aggressiver) gebärt sich der - gleichfalls kanadische - Wald, in dem Vic und Flo bei Denis Côté abhängen. Von der freundlichen Seite zeigt sich die Pflanzenwelt bei David Gordon Green: Obwohl er gleich zu Filmanfang abbrennt, bietet ein (wieder aufgeforsteter und dezent […] Von Lukas FoersterAußer Atem: Das Berlinale Blog 13.02.2013 […] B. Lee (beide von Fandor) unterhalten sich mit Cristina Nord von der taz über die bisherigen Festivalhighlights. Sehenswert:
Die Perlentaucher-Kritiken zu einigen der erwähnten Filme:
- Gold
- Vic und Flo haben einen Bären gesehen
- Das merkwürdige Kätzchen
- Before Midnight (siehe dazu auch diese drei Fotos)
- Computer Chess
[…] Von Thomas Groh
Außer Atem: Das Berlinale Blog 11.02.2013 […] Ankunft sieht man sie nicht, da steckt sie gemeinsam mit Vic, ihrer Partnerin, unter der Bettdecke. Auch Flo hatte ein bewegtes Vorleben, das sie bald einholt. Sie ist jünger als Vic und viel hält sie nicht von der Idee, ihre immer noch besten Jahre abgeschnitten vom Rest der Welt auf einer stillgelegten Salzfarm zu verbringen. Anders als Vic schläft sie auch mit Männern, einen reißt sie sich bald nach […] seinem Trompetenspiel Geld verdienen will. So schlecht, wie Du spielst, meint Vic, bekommst du keinen Cent. Gib mir doch Geld, damit ich einen Anreiz bekomme, besser zu werden, sagt das Kind. In allen Beziehungen, auch solch flüchtigen, wie dieser ersten, an der Bushaltestelle, gibt es mindestens zwei Perspektiven. Denis Cotes "Vic et Flo ont vu un ours" zeigt eine ganze Reihe von Beziehungen; und keine […] fiktionalisieren, ohne sie in diesen fiktionalen Existenzen dann gleich wieder festzubinden. Zu den beiden zentralen Figuren treten weitere: Vics Bewährungshelfer Gillaume vor allem, ein junger Mann mit weichem Gesicht, der wirkt, als hätte er, in genauem Gegensatz zu Vic und Flo, den von ihrer Vergangenheit körperlich und psychisch gezeichneten Frauen, nicht nur keine Leichen im Keller, sondern gleich überhaupt […] Von Lukas Foerster
Im Kino 10.05.2012 […] erfrischend rigoros zur Sache: Da werden (offscreen) am Hippies am Lagerfeuer niedergemetzelt und unliebsame Kontrahenten nonchalant im Meer versenkt.
Wenn man Thomas Pynchons letztem Roman "Inherent Vice" glauben kann (und das kann man selbstverständlich eigentlich überhaupt nicht), dann war der Erfolg der Serie nicht zu trennen von der blühenden Drogenkultur der Gegenkultur in den ausklingenden Se […] Von Lukas Foerster, Elena MeilickeEssay 06.09.2011 […] Flucht der vom Islamismus verfolgten Muslime in die EU. Gleichzeitig erleichtert der antimuslimische Rassismus die islamistische Mitgliederwerbung was wiederum die europäischen Rassisten stärkt und vice versa. Allerdings wurde im September 2008 das Mobilisierungsdefizit der rechtspopulistischen Bewegungen offenbar: In Köln wurde eine lang angekündigte Großkundgebung der Islamfeinde durch Tausende von […] Von Matthias Küntzel
Im Kino 03.11.2010 […] Drogenboss. Vielleicht auch, um seine gewaltige Körpermasse nicht zu deutlich ins Bild zu rücken, hat der seine meisten Auftritte auf einem Laptop-Bildschirm, flankiert von zwei Bikinimädchen. Auch "Miami Vice"-Veteran Don Johnson ist mit von der Partie, als Cowboy-Imitat und Handlanger eines rechtsgestrickten Senators. Den wiederum spielt ein ziemlich übel grimassierender Robert de Niro (erstaunlich, wer […] Von Lukas Foerster, Ekkehard Knörer
Im Kino 31.03.2010 […] dessen Epigonin Jessica Hausner gern abgetan wird.) Er verwischt seine Spuren. Gerade darum stellen sich seine Bilder so überzeugend vor Augen.
Ekkehard Knörer
***
Spätestens seitdem Detective Vic Mackey, der in moralischer Hinsicht äußerst ambivalent ausgestaltete Held der Fernsehserie "The Shield", gleich in der ersten Folge einen Kollegen abknallte, darf man amerikanischen Film- und Fernse […] Von Lukas Foerster, Ekkehard Knörer