≡
Stichwort
Jeannette Villachica
9 Presseschau-Absätze
Feuilletons 14.01.2012 […] sich Martin Seel mit Bloch und Fried durchs Gewiss von Sein und Haben. Jürgen Brocan erklärt in einem Essay, was es mit der angelsächsischen Tradition des "nature writing" auf sich hat. Und Jeannette Villachica bespricht Laurent Mauvigniers Roman "Die Wunde" über den Algerienkrieg (mehr zu diesem und weiteren Buchbesprechungen der Beilage in der Bücherschau ab 14 Uhr). […] Feuilletons 16.07.2011 […] was man will, auf jeden Fall irritiert es, dass der Blick hier stets so einseitig gerichtet ist - dass er immer nur von Frankreich auf Indien fällt und nirgends umgekehrt."
Weitere Artikel: Jeannette Villachica porträtiert den französischen Schriftsteller Hedi Kaddour, dessen Roman "Savoir-vivre" gerade auf Deutsch erschienen ist. Susanne Ostwald schreibt zum 200. Geburtstag von William Makepeace Thackeray […] Feuilletons 12.11.2010 […] Verschleierung einer Usurpation des Philosophie-Kongresses durch radikalislamische Theologen ist, haben die Unesco nun offenbar in vorletzter Sekunde dazu bewogen, sich aus Teheran zurückzuziehen."
Jeannette Villachica ist in Hamburg Claude Lanzmann begegnet. Etwas unwirsch war er: "Ob er derzeit Projekte habe? Ja, er plane ein Buch mit Texten, die er im Laufe seines Lebens geschrieben habe, und er wolle noch […] Feuilletons 17.04.2010 […] Großeltern sprachen. Die jiddische Sprache in Israel zu gebrauchen, ist für mich ein bewusstes Statement: ein Plädoyer gegen den monolithischen hebräischen Einheitsstaat.'"
Weitere Artikel: Jeannette Villachica besucht die aus einer jüdisch-orthodoxen Familie stammende israelische Schriftstellerin Mira Magen. Roman Hollenstein unterhält sich mit dem Architekten Mario Botta über das Schweizerische an […] Feuilletons 16.09.2009 […] Philippe Djian erzählt im Interview mit Jeannette Villachica, warum er Literatur zugänglicher machen will und mit "Doggy Bag" eine Soap in Buchform geschrieben hat: "Die Serie ist nur eine andere literarische Form; was zählt, ist die Stimme. Ich habe früher auch Abenteuerhefte gelesen, danach anderes, später Proust. Der Weg ist offen, wenn man überhaupt liest. In einer Gesellschaft ist der Schriftsteller […] Feuilletons 21.11.2008 […] ich meinen Zuschauern sagen will: Du musst nicht glamourös aussehen, um andere zu inspirieren.' - Eine gewagte Botschaft in dem vom Körperkult beherrschten schwarzen Pop."
Weitere Artikel: Jeannette Villachica porträtiert die irische Schriftstellerin Anne Enright, deren gerade auf deutsch veröffentlichter Roman "Das Familientreffen" (Leseprobe) letztes Jahr mit dem Booker-Preis ausgezeichnet wurde […] Feuilletons 05.11.2007 […] 2007" - die Gefängnisbücherei von Münster: "Achtzig Prozent der Häftlinge der JVA gelten als regelmäßige Nutzer der Bibliothek. Von einer solchen Auslastung können Stadtbüchereien nur träumen." Jeannette Villachica porträtiert den deutsch-irischen Schriftsteller Hugo Hamilton. Besprochen wird Hans Neuenfels' Inszenierung der "Penthesilea" von Othmar Schoeck im Theater Basel.
[…] Feuilletons 22.10.2007 […] Verspätungen; im Herbst hingegen gelten 'Blätter auf den Bahngeleisen' als ein großes Hindernis. Aber auch 'Schatten auf den Schienen' waren schon ein Grund für Unpünktlichkeit."
Weiteres: Jeannette Villachica spricht mit der Krimiautorin Andrea Maria Schenkel über deren literarischen Erfolg. Urs Schoettli freut sich über drei kürzlich eröffnete Museen in Tokios boomendem Roppongi: das Suntory Museum […] Feuilletons 04.06.2007 […] Umgang mit den besetzten Gebieten haben die Korruption auch in unsere eigene Politik und Gesellschaft einsickern lassen."
Der Schriftsteller Ignacio Martinez de Pison spricht im Interview mit Jeannette Villachica über den Spanischen Bürgerkrieg und sein neues Buch "Der Tod des Übersetzers", in dem es um den Übersetzer und Republikaner Jose Robles Pazos geht, der auf Befehl des sowjetischen Geheimdienst […]