≡
Stichwort
Antonio Vivaldi
17 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Efeu 22.08.2020 […] In der FAZ kratzt sich Thomas Herrig am Kopf darüber, dass Versace für die musikalische Untermalung eines Werbespots zu Vivaldi und damit schon zum dritten Mal innerhalb kurzer Zeit zu klassischer Mus […] Efeu 01.11.2019 […] schreibt Katrin Doerksen im Perlentaucher. "Wie sie das Dilemma zwischen ihnen auflöst, an 'Orpheus und Eurydike'. Schlussendlich entlädt sich die aufgebaute Spannung zum letzten entflammten Satz aus Antonio Vivaldis 'Sommer'. Man muss nicht erst suchen, um im Subtext von 'Porträt einer jungen Frau in Flammen' einen Kanon männlicher Meisterschaft auszumachen, der seine Inspiration aus dem Blick auf das Weibliche […] Feuilletons 15.01.2013 […] justice and everything to do with a broader battle over systemic power,' wrote the internet sociologist danah boyd, a friend of Swartz's, in an angry blog post."
Ganz was Neues: "Der Winter" von Antonio Vivaldi als HTML-5-Projekt mit musikerzählenden Texten bit.ly/WJagY4 | via golem.de
- Peter Glaser (@peterglaser) Januar 15, 2013
[…] Feuilletons 31.08.2010 […] Hauptstadt. Lothar Müller freut sich über die Übergabe des Verlagsarchivs von Mohr Siebeck an die Berliner Staatsbibliothek. Kia Vahland schreibt zum 500. Todestag Giorgiones.
Besprochen werden Antonio Vivaldis "Ottone in villa" bei den Innsbrucker Festspielen, ein Auftritt der auf Abschiedstournee befindlichen Merce Cunningham Dance Company beim Kunstfest Weimar, eine Ausstellung des Nachlasses von […] Feuilletons 30.08.2010 […] Petersburger Intellektueller gegen eine Gedenktafel für den zensurfreudigen ehemaligen KP-Chef der Stadt Grigori Romanow informiert Kerstin Holm.
Besprochen werden Cristina Colonnas Inszenierung von Antonio Vivaldis Oper "Ottone in villa" bei den Innsbrucker Festwochen, Saisoneröffnungskonzerte der Philharmoniker und des Konzerthauses in Berlin, ein Konzert von The XX in Köln, eine Ausstellung des Fotografen […] Feuilletons 16.02.2010 […] die Zukunft des Kinos im Stadtraum nachdenken.
Besprochen werden die Uraufführung von Alexei Ratmanskys neuer Choreografie nach Cervantes' "Don Quichotte" in Amsterdam, eine Aufführung von Antonio Vivaldis Oper "Orlando Furioso" an der Frankfurter Oper, eine Rudolf-Stingel-Ausstellung in der Berliner Neuen Nationalgalerie, und Bücher, darunter James Hamilton-Patersons Roman "Heilige der Trümmer" […] Feuilletons 06.08.2009 […] gegen eine Offtheater-Gruppe, der es im Namen der Erben verboten wurde, ein Stück aus Zitaten Klaus Kinskis zu kompilieren. Manuel Brug feiert eine Turiner CD-Edition mit den Gesammelten Werken Antonio Vivaldis, die nach 35 CDs und Boxen immer noch nicht am Ende angekommen ist. Gerhard Gnauck freut sich, dass eine große Sammlung mit polnischer Volkskunst, die vom ersten Welt-Korrespondenten Ludwig Zimmerer […] Feuilletons 29.07.2009 […] Regietheater vom Feinsten - mit kleinen Einschränkungen - sah Ulrich Weinzierl in Salzburg bei Sebastian Nüblings umständlich betiteltem Projekt "Antonio Vivaldi / Friedrich Hebbel: 'Judith. Musik/Theater mit Kompositionen von Lars Wittershagen und Texten von Anne Tismer und aus dem Buch Judit'": "Das federt, das schwebt, das reißt mit und verzaubert. Solch musikalisches Crossover, hübsch auch der […] Feuilletons 21.07.2009 […] mit der Wunschmaschine Internet, obsolet ist. Gerhard Matzig besucht das neue Dornier-Museum in Friedrichshafen
Besprochen werden eine Dan-Graham-Retrospektive in New York, eine Aufnahme von Antonio Vivaldis Oper "La fida ninfa" unter Jean-Christophe Spinosi, Nachwuchstheater beim Theaterfestival "Kaltstart" in Hamburg und Bücher, darunter Matias Faldbakkens Roman "Unfun. Skandinavische Misanthropie […] Feuilletons 23.06.2009 […] Inszenierung von Peter Weiss' Stück "Die Ermittlung" auf dem Nürnberger Reichsparteitagsgelände (Bernd Noack verlässt den Aufführungsort "gelähmt, verstört und gequält"), eine Basler Aufführung von Antonio Vivaldis Oper "Orlando Furioso" unter Regie von Barry Kosky und dirigiert von Andrea Marcon, die Uraufführung von Christian Josts Musikdrama "Hamlet" an der Komischen Oper in Berlin (mit Potenzial, aber […] Feuilletons 05.05.2009 […] Petit Palais, ein Kölner Konzert der Yeah Yeah Yeahs, das Eric Pfeil enttäuscht hat, eine Ausstellung zu plus Theateraufführung von Lee Halls "The Pitmen Painters" in Wien, eine CD-Einspielung von Antonio Vivaldis Oper "La Fida Ninfa" und Michael Hvoreckys Roman "Eskorta" (mehr dazu in der Bücherschau des Tages ab 14 Uhr). […] Feuilletons 14.05.2008 […] Geld zusammenbekommen hat, um Thomas Eakins' eng mit der Stadt verbundenes Gemälde "The Gross Clinic" in der Stadt behalten zu können.
Warum eine Ausstellung zu Leben und Werk des Venezianers Antonio Vivaldi jetzt ganz zu Recht in Turin ihren Ort hat, erklärt Dirk Schümer. Kersten Knipp porträtiert den marokkanisch-französischen Erfolgsschriftsteller Abdellah Taia. Mark Siemons weiß von schon stat […] Feuilletons 03.05.2008 […] der Glaube ans Unmögliche die einzig realistische Lehre aus 1968 ist. Silke Lode stellt Berlin als Zentrum der Transgenderszene vor. Klaus Brill bereitet uns auf die halbszenische Aufführung von Antonio Vivaldis in Prag wiederentdeckter Oper "Agrippo" vor. Joachim Käppner hat den Nachruf auf den letzten lebenden Hitler-Attentäter Philipp von Boeselager verfasst.
Besprochen werden Wolfgang Engels […] Feuilletons 23.09.2005 […] werden eine Max-Bill-Retrospektive im Kunstmuseum Stuttgart, Jochen Hicks Dokumentarfilm "Cycles of Porn - Sex / Life in L.A. Part 2", die "ausgezeichnet gelungene" szenische Erstaufführung von Antonio Vivaldis verschollener, wiedergefundener und juristisch umkämpfter Oper "Motezuma" in Düsseldorf, Rodin-Ausstellungen in Jena, Duisburg und Frankfurt sowie Bücher, darunter zwei Bände über die Reformation […] Feuilletons 30.04.2005 […] Janaceks "Glagolitische Messe" als "nationalpatriotisches Kunstwerk der tschechischen Erneuerung".
Auf der Schallplatten- und Phonoseite hört sich Jürgen Kesting einige neuere Aufnahmen von Opern Antonio Vivaldis an, die zur Freude des Rezensenten auch wieder den Weg auf die Bühnen finden. Besprochen werden außerdem CDs der Sängerin M.I.A., eine CD mit Chorliedern von Schumann und eine CD der Go-Betweens […]