≡
Stichwort
Martin Vogel
10 Artikel
Essay 23.03.2018 […] Im Dezember 2017 hat die Verwertungsgesellschaft Wort (VG Wort) den Urhebern Nachzahlungen auf das geleistet, was sie ihnen von 2012 bis 2015 vorenthalten hat. In diesen Jahren hatte die VG Wort bis z […] Von Martin VogelEssay 12.05.2017 […] verlassen, wenn es um die Erledigung der Schmutzarbeit persönlicher Diffamierungen geht - Sachkenntnis spielt dabei eine allenfalls untergeordnete Rolle (mehr hier, "Die FAZ musste ihre Artikel über Martin Vogel und den VG Wort-Streit richtigstellen") . Urheber haben dem kaum etwas entgegenzusetzen. Sie haben als solche keine Lobby.
III.
Wie die VG Wort fortfährt, die Interessen der Verleger grundlos […] der rechtlich höchst zweifelhaften Verhältnisse in der VG Wort nur der Rechtsweg. Verleger sind im Wahljahr dem verantwortlichen Justizminister, dem das DPMA untersteht, eben besonders wertvoll.
Martin Vogel
[…] Von Martin VogelEssay 17.12.2016 […] Sachen "Verlegeranteil" immerhin viermal obsiegenden Rechtsauffassung dort ein Forum zu bieten, wo die Qualitätspresse ihren Lesern gezielt eine Darstellung der Urteilsgründe vorenthalten hat.
Martin Vogel
[…] Von Martin Vogel
Essay 16.09.2016 […] Martin Vogels Artikel als pdf herunterladen.
Die Berichterstattung über die außerordentliche Mitgliederversammlung am 10.9.2016 (FAZ bereits am 8.9.2016 "Großangriff auf die VG Wort", dann am 12.9.2016 "Zerstörung, Teil 1") und die Pressemitteilung der VG Wort vom 10.9.2016 (hier als pdf-Dokument) geben dringend Anlass, der Öffentlichkeit gegenüber klarzustellen, was Sache ist. Hierbei steht […] http://uebermedien.de/8035/planlos-zerstritten-vg-wort-vorerst-handlungsunfaehig/). Es ist bezeichnend, dass sich VG Wort und Verleger in einer solchen Weise publizistisch unterstützen lassen.
Martin Vogel […] Von Martin VogelEssay 30.08.2016 […] Korrektur-Verteilungsplan zu verabschieden, die nach dem Urteil des BGH gegen die bisherige Verteilungspraxis der Verwertungsgesellschaft notwendig wurden. Die Prozesse, die der Jurist und Autor Martin Vogel durch alle Instanzen gewonnen hat, hatten ergeben, dass die VG Wort den Verlegern unrechtmäßig Anteile aus Geräteabgaben ausgeschüttet hat - die VG Wort ist nämlich laut den Urteilen aller Instanzen […] Von Martin VogelEssay 01.07.2016 […] Beck hat Verfassungsbeschwerde gegen das Urteil eingelegt. Viele Autoren haben ihre Solidarität mit den Verlagen erklärt, obwohl die Gelder eigentlich ihnen zustehen. Hier äußert sich der Kläger Martin Vogel, der sich gegen scheinbar übermächtige Gegner - zu denen auch die Gewerkschaften gehören - durchgesetzt hat. Wir laden alle Betroffenen und Beteiligten - Autoren, Verleger, Gewerkschafter - ein […] noch einmal überlegen, einmal abgesehen davon, dass das Gesetz den Verwertungsgesellschaften als Treuhändern Steine statt Brot geben und vor dem Europäischen Gerichtshof nicht Bestand haben würde.
Martin Vogel
[…] Von Martin VogelEssay 17.12.2014 […] drei Verwertungsgesellschaften zusammen lassen der Verlegern jährlich 60 Millionen Euro zukommen, ohne dass die Verleger ihnen überhaupt Rechte zur treuhänderischen Wahrnehmung übertragen haben. Martin Vogel hält das für Verstoß gegen den Treuhandgrundsatz. Er hat seinen Rechtsstandpunkt zu dieser Frage nachfolgend zusammengefasst. Hier als pdf-Dokument.
Nachtrag vom 5. Januar 2015: Die Entscheidung […] Von Martin VogelRedaktionsblog - Im Ententeich 30.05.2012 […] Rückzieher machte. Die vor fünf Jahren ins Gesetz aufgenommene Neuregelung ist indes handwerklich so misslungen, dass nun einer, der sie damals schon kritisierte, vor Gericht recht bekommen hat: Martin Vogel.
Der Münchner Patentrichter und Mitautor des sogenannten "Professorenentwurfs" für die 2002 umgesetzte Urhebervertragsrechtsreform ist in einschlägigen Kreisen dafür bekannt, nicht schnell klein […] Von Ilja BraunDokumentation 19.08.2008 […] vertreten sind und bekanntlich eine Krähe der anderen kein Auge aushackt.
*
Martin Vogel
Dr. Martin Vogel ist Richter, Mitautor des Kommentars zum Urheberrechtsgesetz von Gerhard Schricker (3. Auflage 2006) und Mitverfasser des sogenannten Professoren-Entwurfs, auf dem das Stärkungsgesetz von 2002 aufbaut.
Martin Vogels Anrufung des Petitionsausschusses des Deutschen Bundestag können Sie hier lesen […] Von Martin VogelDokumentation 18.08.2008 […] se um die gebotene Begründung dafür zu erhalten, weshalb die Aufsicht davon Abstand nimmt - soweit ich selbst betroffen bin in einem rechtsmittelfähigen Bescheid.
Mit freundlichen Grüßen
Dr. Martin Vogel […] Von Martin Vogel