≡
Stichwort
Vulgarität
26 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Efeu 31.12.2016 […] Gesellschaftsfähige Garderobe. (Walter van Beirendonck, Herbst/Winter 2010/2011. Hut: Stephen Jones. Bild: Ronald Stoops)
Im Londoner Barbican widmet sich eine Ausstellung dem Vulgären in der Mode. I […] 9punkt 07.03.2016 […] allerextremste Position im Konservatismus ringen, prangern die Bösartigkeit und Leere Trumps an, aber sie haben ihm einst Reverenz erwiesen - und äffen heute, beim Versuch, Schritt zu halten, seine Vulgaritäten nach."
Eine "Rückkehr der Do-It-Yourself-Abtreibung" in den USA konstatiert Seth Stephens-Davidowitz in der New York Times und zitiert eine Untersuchung des Guttmacher-Instituts, das die Häufigkeit […] Efeu 08.09.2015 […] abgelehnt und jetzt von Kein & Aber veröffentlicht wurde. Unter anderem spricht der Autor dabei auch über seine Perspektive auf das "Dritte Reich": "Was mich immer wieder erstaunt, sind die schiere Vulgarität des Nationalsozialismus und die Absurdität des ganzen Unternehmens. Viele Aspekte des Dritten Reiches waren schlicht lächerlich, Slapstick-, Sahnetorte-ins-Gesicht-komisch, clownesk. Der größte Witz […] Magazinrundschau 07.08.2015 […] n Abschluss vorweisen kann... Das Schlimmste ist demnach selbstverständlich, gar keinen Studienabschluss zu haben: mangelnde Bildung wird gleichgesetzt mit Mittelmäßigkeit, um nicht zu sagen mit Vulgarität, für die es heutzutage praktisch keine Entschuldigung mehr gibt und die die betreffenden Unglücklichen in die Kategorie Loser verweist." […] 9punkt 02.05.2014 […] Silvio Berlusconi sagt er: "Berlusconi ist ein genialer Entertainer, der die Leerstelle in einer Politik füllt, die sich total von den Sorgen der Leute entfremdet hat. Diese gar nicht versteckte Vulgarität, das ist ein politischer Priapismus, ein Potenzritual, das wir in Italien im letzten Jahrhundert schon einmal hatten... Elsa Morante und Carlo Emilio Gadda haben damals von einer 'moralischen Atonalität' […] Feuilletons 05.06.2013 […] Schmutz und der Schuld beispielsweise. In den Poetikvorlesungen sucht sie die Zwiesprache mit toten Genies, während sie mit der Gegenwart 'Geschwätz' verbindet und von realistischen Konzepten der 'Vulgarität' Tür und Tor geöffnet sieht."
In ihrer Medienkolumne staunt Silke Burmester nicht schlecht, wie sich Hamburger Top-Journalisten auf die Beine stellen, wenn ihr Lieblingsitaliener umziehen soll: […] Feuilletons 20.06.2012 […] Vulgarität, Porno, offen ausgestellter Kommerz? Niklas Maak kann sich zwar mit vielem arrangieren, was die große Jeff-Koons-Doppelschau in Frankfurt (in der Schirn und im Liebieghaus) betrifft, doch in einer Sache bleibt er hartnäckig. Sein Problem: "Die Verwandlung des Museums von einem Ort, an dem das Bürgertum seine Ästhetik immer wieder neu verhandelt, zu einem Ort, an dem man die kunsthistorische […] Feuilletons 25.05.2011 […] "Heute haben die Künstler die Rolle von Rockstars übernommen. Lady Gaga ist für Vierzehnjährige. Erwachsene finden offensichtlich Künstler spannender. Daher muss man die Kunst jetzt vor einer gewissen Vulgarität beschützen..., indem man versucht, die Ernsthaftigkeit beizubehalten, ohne die Ideale der achtziger Jahre zu verraten und Elitismus zu predigen. Es wird in Zukunft sicher einige Weichen geben, die […] Magazinrundschau 14.11.2009 […] und unseres Wahnsinns. Um dann aber trotzdem das aus dem Nachlass herausgegebene Romanfragment "Das Modell für Laura" zu verschmähen - als ein "horrendes Gebräu aus Frömmigkeit, Buchstäblichkeit, Vulgarität und Philistertum": "Das ist das kleine schmutzige Geheimnis der Literatur. Schriftsteller sterben zweimal: Einmal stirbt ihr Körper, und einmal stirbt ihr Talent. Nabokov komponierte 'Das Modell […] Magazinrundschau 03.04.2009 […] die Liste zu kommen, müsste diese Ansicht öffentlich begründen. Und jeder weiß, dass es ihm so ergehen könnte wie dem Kritiker im 19. Jahrhundert, der Beethovens Fünfte als 'Orgie des Lärms und der Vulgarität' abkanzelte." […] Magazinrundschau 01.03.2009 […] Julian Evans ist dem Zauber Odessas erlegen, das die "Vulgarität einer Stadt am Meer und die Kriminalität eines Hafens" aufs Schönste miteinander verbindet, zum Beispiel bei Sasha, der sich jedes Jahr den neuesten Mercedes kauft, in diesem Jahr einen E55 AMG: "Während des Mittagessens gab er mir das Ding, das er aus dem Wagen geholt hatte, um meinen Sohn damit spielen zu lassen. Es war eine Pistole […] Magazinrundschau 08.12.2008 […] Kapitals - Banken, Verlagen, Unternehmen -, während die andere beschlossen hat, dass es trotz aller Beschwernisse - der Unmöglichkeit, in seinem Beruf zu arbeiten, der kulturellen Degradierung, der Vulgarität und der Kleingeistigkeit der neuen Herren - falsch wäre zu murren, seine Unzufriedenheit auszudrücken, Forderungen zu stellen. Es wäre nutzlos und unattraktiv, nicht mit der Zeit zu gehen." In der […] Magazinrundschau 01.03.2008 […] Das Neue an diesem Essay ist, dass es darin weder um Vermenschlichungstaktik und 'Bling-Bling', die Einwanderungspolitik und Diskriminierung, noch um den enthemmten Liberalismus geht, wenn er die Vulgarität des neuen Bewohners des Elysee-Palasts angreift. Sondern um Sarkozys Verhältnis zur Macht und zur Geschichte." […] Feuilletons 25.08.2007 […] German Institute of Global and Area Studies eingegliedert werden soll. In ihrem Buch über den Weg von Nicolas Sarkozy in den Elysee-Palast hebt die Schriftstellerin Yasmina Reza die "entwaffnende Vulgarität" des jetzigen Präsidenten hervor, notiert Rudolph Chimelli. Der Verein "Freunde der Großen Pyramide" will nahe Dessau-Roßlau eine bis zu 500 Meter hohe Pyramide aus Urnen bauen, meldet "schub". Fritz […] Feuilletons 28.04.2007 […] Überall ist der vulgäre Charakter eine Erniedrigung der Freiheit. Prompt gehorcht er seinem Ausdrucksdrang. Noch bevor er weiß, was er empfindet, bekundet er Abscheu, Erstaunen oder Wohlgefallen. Vulgarität ist die Extremform der Unziemlichkeit. Nicht aus Unkenntnis, Gedankenlosigkeit oder Protest missachtet der Rüpel die Etikette, sondern aus innerer Unfreiheit. Er ist dem Wechsel seiner Neigungen […]