≡
Stichwort
Sahra Wagenknecht
30 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
9punkt 02.09.2019 […] Dieser Artikel kommt passend zu dem Tag, da die Linkspartei sich in den Landtagswahlen in Brandenburg und Sachsen mit 10,7 beziehungsweise 7,7 Prozent der Wahlstimmen geradezu demontiert sieht. Wie in […] 9punkt 12.03.2019 […] Die Gründung der "Aufstehen"-Bewegung durch Sahra Wagenknecht erzeugte vor ein einem halben Jahr eine gewisse Nervosität im politischen Berlin. Aber die Raktete zündete nicht so recht. Nun ist Wagenknecht erst vom Vorsitz von "Aufstehen" und ein ein bisschen später - noch überraschender - vom Fraktionsvorsitz der Linkspartei im Bundestag zurückgetreten. Sie macht dafür auch gesundheitliche Gründe geltend […] 9punkt 17.12.2018 […] Cem Özdemir (Die Grünen: 8,9 Prozent) und Alice Weidel (AfD: 7,8 Prozent) der Anteil der Bots unter ihren Gefolgsleuten am niedrigsten. Im Mittelfeld lagen Katrin Göring-Eckhardt (Die Grünen), Sahra Wagenknecht (Die Linke) und Martin Schulz (SPD). Zum Vergleich: Wie die Softwarefirma Sparktoro jüngst vermeldete, belegt Donald Trump bei den Fake-Followers in den USA einen einsamen Spitzenplatz: 61 Prozent […] 9punkt 01.10.2018 […] Osteuropa zerstört." Interessant im Gespräch ist die Distanzierung von Sarah Wagenknecht, die sich mit ihrer Bewegung "Aufstehen!" ebenfalls auf Eribon bezieht: "Ich habe persönlich nichts gegen Sahra Wagenknecht, ich würde ihr keinen Schokoladenkuchen ins Gesicht werfen, wie es ein Antifa-Aktivist getan hat. Aber wenn die politische Offenheit ihrer neuen Bewegung den Ausschluss von Migranten bedeutet […] 9punkt 08.09.2018 […] Johannes Simon untersucht für Zeit online noch einmal die Texte von Sarah Wagenknecht und Bernd Stegemann (hier, inzwischen online) und Wolfgang Streeck (hier) und stellt fest, dass sie am Ende ähnlic […] 9punkt 05.09.2018 […] von 'Sei spontan!'-Paradoxien verstrickt? Ist das Aufstehen nach langem Schlaf gemeint, also als Synonym für 'Erwache' zu verstehen (was keine ganz angenehme Assoziation ist)? Geben Linke wie Sahra Wagenknecht mit dieser Parole zu verstehen, dass sie einiges verschlafen haben?" […] 9punkt 04.09.2018 […] Europa wird vielmehr bedroht von rabiaten autoritären Politikern."
Weitere Artikel: Auf suedeutsche.de stellen Verena Mayer und Jens Schneider den Berliner Dramaturgen Bernd Stegemann vor, der Sahra Wagenknechts Sammlungsbewegung #Aufstehen maßgeblich mit unterstützt. Ziemlich verrückt, aber dennoch lesenswert findet in der NZZ Rene Scheu das "Terrestrische Manifest" des französischen Soziologen Bruno […] 9punkt 27.08.2018 […] den immer stärkeren links- oder rechtspopulistischen Kräften in Europa, die in Wladimir Putin ein Vorbild sehen: "Nationalisten aller Länder, tanzt und vereinigt euch! Mittanzen sollten auch Sahra Wagenknecht mit ihrer Sammlungsbewegung 'Aufstehen', die italienische Regierung, Marine Le Pen. Und die Nationalisten aus Ungarn und Polen. Egal, dass Nationalisten unfähig sind, sich zu vereinigen, weil […] 9punkt 23.08.2018 […] als gehöre Westberlin zu Westdeutschland, und die DDR, als sei 'Westberlin' völkerrechtlich ein dritter Staat. Die vier Mächte sahen zu, und allen war geholfen."
Die von Oskar Lafontaine und Sahra Wagenknecht gegründete Sammlungsbewegung #Aufstehen wirbt stark für ein besseres Verhältnis zu Russland, berichtet Matthias Meisner im Tagesspiegel. "Russische Medien unternehmen derweil viel, um die Initiative […] 9punkt 13.08.2018 […] Im Gespräch mit Ralph Bollmann legt Sahra Wagenknecht noch einmal dar, dass sie an das Gute im AfD-Wähler glaubt, um den sie mit ihrer "Aufstehen"-Bewegung werben will: "Statt über Sternchen in Worten zu debattieren, sollten wir uns auf die sozialen und ökonomischen Fragen konzentrieren. Wir wollen uns nicht damit abfinden, dass Unzufriedene in die Arme der AfD getrieben werden, weil sie sich bei allen […] 9punkt 13.08.2018 […] gsszene" und von vielen Enttäuschungen gerade auch bei Leuten, die sich in der DDR aufgelehnt hatten: "Der Westen hofierte nach 1989 Markus Wolf, Gregor Gysi, jetzt die nationale Sozialistin Sahra Wagenknecht - kein ehemaliger politischer Verfolgter hat auch nur ansatzweise die Chance gehabt, sich so dauerhaft in den Medien darstellen zu können. Sie sind nicht quotenträchtig. Wir mögen die Unangepassten […] 9punkt 11.08.2018 […] Im Interview mit Markus Decker von der FR gibt Sahra Wagenknecht ein paar Details über das weitere Prozedere bei der Gründung ihrer linken Bewegung "Aufstehen" bekannt: "Die Bewegung wird am 4. September gegründet. Dann werden die Namen aller prominenten Initiatoren bekanntgegeben und es wird eine erste programmatische Orientierung in Form eines Gründungsaufrufs veröffentlicht. Aber die Programmatik […] Efeu 10.08.2018 […] Frank in der taz die Vorstellung, dass der reichlich angestaubte Protestrock-Klassiker "Aufstehn" der Bots, getextet und immer wieder aktualisiert von Dieter Dehm, nun tatsächlich zur Hymne von Sahra Wagenknechts "Aufstehen"-Bewegung werden könnte. Nach einer ausgreifenden Text-Exegese stellen sich Frank mehrere Fragen: "Wo bitte bleibt das Narrativ? Die positive Erzählung, die es heute braucht? Geschlagene […] 9punkt 08.08.2018 […] Aufstehen ist jetzt das große Ding. Sahra Wagenknechts neue "Bewegung" hat zwar kein Programm, aber die Sympathien fliegen ihr nur so zu. Statt des Flüchtlings zählt hier der deutsche Arbeiter, statt der Political correctness die Kapitalismuskritik. Nicht ohne Stolz erzählt Zeit-Redakteur Adam Soboczynski, dass alles in der Zeit angefangen habe, und zwar mit einem Artikel des Dramaturgen Bernd Stegemann […] Peres im Bundestag eine Rede zum Gedenken an die Opfer der NS-Zeit. Er erinnerte dabei nicht nur an die Ermordeten, sondern wies auch auf die aktuelle Bedrohung Israels durch den Iran hin. Für Sahra Wagenknecht und zwei ihrer Genossinnen war das Grund genug, demonstrativ sitzen zu bleiben, als sich alle anderen Abgeordneten nach Peres' Rede zu stehendem Beifall erhoben." […] 9punkt 08.08.2018 […] damit verbracht, Leute zu promoten, zu feiern und zu unterstützen, die die Zerstörung Israels wollen."
Monika Maron hat in der Welt am Sonntag ein von großer Sympathie getragenes Porträt über Sahra Wagenknecht veröffentlicht, die gerade die Bewegung "Aufstehen" nach dem Vorbild der "France Insoumise" des Linskpopulisten Jean-Luc Mélenchon gründen will: "Die SPD habe ihr schon damals nicht gefallen […] gefallen. Und die Grünen ... Sie zögert. Na ja, sie sei zwar politisch links, im privaten Leben aber doch eher konservativ. Es klingt ein bisschen wie eine Entschuldigung, aber Sahra Wagenknecht zwischen Anton Hofreiter und Claudia Roth erscheint auch mir noch unpassender als zwischen Katja Kipping und Bernd Riexinger. Mehr als fünfundzwanzig Jahre hat sie mit der Partei gerungen, erst von links und nun, […]