≡
Stichwort
Najem Wali
8 Artikel
Essay 11.03.2015 […] Meine sehr verehrten Damen und Herren, liebe Freundinnen und Freunde,
an einem sonnigen Wintertag, der mit seinem silbrigen Licht jedoch eher einem Herbsttag ähnelte, erreichte mich mitten in Manhatt […] Von Najem Wali
Bücherbrief 06.05.2014 […] Krimikolumne "Mord und Ratschlag" und in den älteren Bücherbriefen.
Literatur
Najem Wali
Bagdad Marlboro
Roman
Carl Hanser Verlag 2014, 350 Seiten, 21,90 EUR
(Bestellen)
"Die Hölle ist tatsächlich etwas verstörend Gegenwärtiges", lernt der tief beeindruckte NZZ-Rezensent Andreas Pflitsch aus dem neuen Roman von Najem Wali. Wali erzählt hier nicht eine Geschichte, sondern mehrere, über mehrere Personen […] welcher Front? So wird er nicht nur zum Dechiffrieren gezwungen, sondern auch in eine Situation versetzt, die mit der eines Soldaten einiges gemeinsam hat." Meike Feßmann sieht "Bagdad Marlboro" als Najem Walis Opus magnum. Im RBB hat Wali über seinen Roman gesprochen. (Leseprobe bei Hanser)
Chimamanda Ngozi Adichie
Americanah
Roman
S. Fischer Verlag 2014, 608 Seiten, 24,99 EUR
(Bestellen)
Um Migration […]
Bücherbrief 07.03.2013 […] durch die Jahrtausende währende Geschichte der Berber, die Sansal anhand der großen Stationen Ägypten, Numidien und Algerien erzähle, gelehrt und weltoffen. Und in der taz preist der irakische Autor Najem Wali dieses fantasievolle Werk, das ihn mal zu den Mumieneinbalsamierer im Amonstempel von Theben führte, mal zu den numidischen Schafhirten in Karthago.
Frank Schirrmacher
Ego
Das Spiel des Lebens […] Essay 15.08.2012 […] seien in Deutschland nicht erwünscht.
In der taz sprachen sich im Interview der Kinderarzt Matthias Franz (hier) und der Grünen-Abgeordnete Memet Kilic (hier) gegen die Beschneidung von Kindern aus. Najem Wali erinnert sich an seine eigene - höchst unerfreuliche - Beschneidung.
Auch Pirat und Schwulenaktivist Ali Utlu beschreibt in der Siegessäule seine Beschneidung als traumatisch.
In der FAZ muss man […] Redaktionsblog - Im Ententeich 09.08.2012 […] und muslimischen Männer nicht dauerhaft von der Beschneidung traumatisiert sind. Es gibt Schlimmeres, Gott sei Dank! Dass Beschneidung dennoch keine Banalität ist, zeigen Erzählungen wie die von Najem Wali, der in grässlichen Szenen ausmalt, wie schmerzhaft und verletzend das Ritual für ihn war. Ähnliches berichtet Ali Utlu, ein Schwulenaktivist der Piratenpartei, im Interview mit der Siegessäule, […] Von Thierry Chervel
Bücherbrief 07.05.2012 […] ie in Milet und Athen, von wo aus das Wissen über Rom und Byzanz ins abbasidische Bagdad und fatimidische Kairo wanderte und weiter über Toledo und Palermo zurück nach Europa. Der Schriftsteller Najem Wali konnte sich gar nicht sattlesen an diesen spannenden Geschichten über Philosophen und Physiker, Astronomen und Ärzte, wie er in der taz schwärmt. "Der Geist weht, wo er will", lernte Wolfgang Günter […]
Bücherbrief 06.06.2011 […] unseren Notizen zu den Literaturbeilagen vom Frühjahr 2011, der Krimikolumne "Mord und Ratschlag" und den Leseproben in Vorgeblättert.
Literatur
Najem Wali
Engel des Südens
Die Bücher von Amaria
Carl Hanser Verlag 2011, 512 Seiten, 24,90 Euro
Najem Wali führt den Leser in "Engel des Südens" zurück in ein Bagdad seiner Kindheit und vielleicht auch seiner Träume. Unter anderem erinnert er an die Rolle […] Redaktionsblog - Im Ententeich 19.05.2011 […] World " hat er die intensive Nazipropaganda in Arabien und die frühe Kooperation zwischen Nazis und Islamisten, und zwar besonders den Muslimbrüdern, erforscht.
Hamed Abdel-Samad, Boualem Sansal, Najem Wali gehören zu den Arabern, die den befreienden Schritt aus der verzerrten Optik der Verschwörungstheorien gemacht haben. Oder gelten sie Seyla Benhabib als Reaktionäre, weil sie für die Offenheit und […] Von Thierry Chervel