≡
Stichwort
Michael Walter
9 Presseschau-Absätze
Efeu 02.05.2018 […] Michael Walter erhält den Europäischen Übersetzerpreis. Für die taz hat sich Sylvia Prahl mit ihm zum Gespräch getroffen. Unter anderem geht es um seine letzte Mammut-Aufgabe, eine Übersetzung von Henry James' "Die Gesandten" - er hatte sich "geschworen: Keinen Henry James mehr, selbst wenn sie mir einen Sack Gold vor die Tür stellen!" Bei undurchsichtigen Stellen holte er sich Rat bei akademischen […] Efeu 26.03.2018 […] Besprochen werden Silvia Bovenschens "Lug und Trug und Rat und Streben" und Monika Marons "Munin oder Chaos im Kopf" (ZeitOnline), Ta-Nehisi Coates' Essayband "We Were Eight Years in Power" (FR), Michael Walters Neuübersetzung von Laurence Sternes "Eine empfindsame Reise" (Zeit), Lucy Frickes "Töchter" (Zeit), J. M. Coetzees "Die Schulzeit Jesu" (taz), Judith Kellers "Die Fragwürdigen" (SZ) und eine A […] Efeu 19.03.2018 […] Wrusch berichtet in der taz von LitCologne. Anlässlich des allgemeinen Laurence-Sterne-Gedenkens (siehe Efeu vom Samstag) hat sich Michael Maar für den Freitag zum Gespräch mit Sterne-Übersetzer Michael Walter getroffen.
Besprochen werden unter anderem Andreas Maiers "Die Universität" (Freitag), Mathieu Sapins Comic "Gérard" über die fünf Jahre, die er an der Seite von Gérard Depardieu verbracht hat […] Efeu 17.03.2018 […] intensiv bis zum späten Mittag zu arbeiten."
Laurence Sterne in einer Darstellung von 1760.
Zum 250. Todestag von Laurence Sterne hat der Berliner Galiani Verlag eine starke Überarbeitung von Michael Walters Sterne-Übersetzungen als Werkausgabe veröffentlicht. Und auch die Feuilletons nehmen das Datum zum Anlass, den britischen Autor zu würdigen. In den 1760er Jahren sorgte Sterne in London mit seinen […] Feuilletons 05.07.2010 […] Der Strafrechtler Michael Walter wendet sich gegen die von Gerhard Roth und Grischa Merkel vertretenen Justizkonzepte, die im Glauben an eine neurobiologische Determiniertheit des Menschen auf gründliche Änderungen von Täterpersönlichkeiten setzen. In Times mager erinnert Judith von Sternburg an Carl Einstein.
Besprochen werden Armin Petras' Theaterversion von Christian Krachts "Ich werde hier sein […] Feuilletons 26.06.2010 […] in Brüssel, die Ausstellung "Sahure - Tod und Leben eines großen Pharao" im Frankfurter Liebieghaus, die Ausstellung "Thomas Mayfried: Ephemera" im Münchner Haus der Kunst und Bücher, darunter Michael Walters Neuübersetzung von Laurence Sternes "Empfindsamer Reise" (mehr dazu in der Bücherschau des Tages ab 14 Uhr). […] Feuilletons 04.06.2010 […] mit Blick auf die Berliner Schlossfassade um sich greifendes Verzagen in der Krise. Christoph Schröder berichtet von einer Frankfurter Diskussion mit dem Autor Martin Mosebach und dem Übersetzer Michael Walter über Weltliteratur.
Besprochen werden die "zelluloid"-Ausstellung in der Frankfurter Schirn, Armin Holz' Inszenierung von "Was ihr wollt" mit den Altstars der deutschen Bühnen und Sofja Tolstojas […] Feuilletons 18.04.2009 […] Volkstheater Frankfurt und Bücher, darunter John Updikes letzter Roman "Die Witwen von Eastwick" und eine laut Wolfgang Schneider herausragende neue Übersetzung der Erzählungen Herman Melvilles durch Michael Walter und Daniel Göske (mehr in unserer Bücherschau heute ab 14 Uhr).
Auf der Schallplatten- und Phonoseite geht's um eine Aufnahme der Werke von Karol Szymanowski für Violine und Klavier mit Joanna […] Feuilletons 23.06.2008 […] für Peter Rühmkorf. Ingeborg Harms liest deutsche Zeitschriften, unter anderem die Lettre-Ausgabe zum zwanzigjährigen Jubiläum des Hefts. Paul Ingendaay porträtiert den Tristram-Shandy-Übersetzer Michael Walter, der nun den Helmut-Braem-Übersetzerpreis erhält. Andreas Kilb war mit dem Unterwelten-Verein im Berliner Untergrund unterwegs. Über eine Moskauer Tagung mit Beteiligung deutscher wie russischer […]