≡
Stichwort
Volker Weidermann
12 Artikel
Bücherbrief 09.03.2015 […] Kafka?"
Robert Kisch
Möbelhaus
Ein Tatsachenroman
Droemer Knaur Verlag 2015, 320 Seiten, 12,99 EUR
"Der Krieg, das Geld, die Gier", so die mit großen Worten nicht sparende Überschrift zu Volker Weidermanns Besprechung des Romans, für die er gleich die ganze Aufmacherseite des FAS-Feuilletons verbrauchte. Ein literarisches Meisterwerk? Nun ja, ein Roman, von dem sich Weidermann, wie zuvor schon […]
Bücherbrief 08.09.2014 […] Liebe einen zugleich pathetisch hehren wie heillos zerrütteten Begriff hat". In der SZ erliegt Helmut Böttiger der "nicht recht greifbaren Energie" der Hermannschen Sätze. Und in der FAS deutet Volker Weidermann an, dass die Kritiker des Romans womöglich an einem wunden Punkt getroffen sind: Sie, die die Hermannschen Glückssucher im Berlin der 90er noch so bewunderten, wollen heute, "da in Hermanns Prosawelt […] Stillstand, Familienenge, Angst und Einsamkeit herrscht, bitte nicht mehr dabei sein". beim Verlag)
Sherko Fatah
Der letzte Ort
Roman
Luchterhand Literaturverlag 2014, 288 Seiten, 19,99 Euro
Volker Weidermann schreibt in seinem Porträt in der FAS über Sherko Fatah einen jener Kritikersätze, bei denen man sich fragt, ob sie wirklich in dieser Emphase gemeint sein können: "Sherko Fatah erzählt die s […]
Link des Tages 14.10.2008 […] Auf der Shortlist standen außerdem:
Dietmar Dath: Die Abschaffung der Arten (Suhrkamp, September 2008)
Dieses Buch entwirft ein neues Zeitalter, in dem die Tiere regieren.
Kritiken schrieben Volker Weidermann in der FAS, Burkhard Müller in der SZ, Paul Jandl in der NZZ und Iris Radisch in der Zeit (leider nicht online). Außerdem gab's ein Interview mit Dath zu seinem Buch in der Welt.
Sherko Fatah: […]
Kritiken schrieben Michael Rutschky in der taz, Andreas Breitenstein in der NZZ, Thomas Steinfeld in der SZ, Iris Radisch in der Zeit, Martin Krumbholz in der FR, Hubert Spiegel in der FAZ, Volker Weidermann in der FAS und Ulrich Weinzierl in der Welt.
Martin Kluger: Der Vogel, der spazieren ging (DuMont, Februar 2008)
Die Wohnung eines jüdischen Übersetzers in Paris wird Ort eines turbulenten […] sich Richard auf die Suche nach seiner großen Liebe.
Kritiken schrieben Dorothea Dieckmann in der NZZ, Ulrich Greiner in der Zeit, Kristina Maidt-Zinke in der SZ, Ulrich Rüdenauer in der FR, Volker Weidermann in der FAS, Alexander Cammann in der taz und Hajo Steinert in der Welt.
[…]