zuletzt aktualisiert 24.03.2023, 12.10 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Artikel
Bücher
Stichwort
Harvey Weinstein
86 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 6
Efeu
06.12.2022
[…]
untergeordnet würden." Medienabenteuer mit Bösewichen: "She Said" von Maria SchraderNZZ-Kritikerin Nadine Brügger ist ziemlich unzufrieden mit Maria Schraders "She Said" über die Aufdeckung von
Harvey Weinsteins
sexuellen Übergriffen. Die gleichnamige Buchvorlage der beiden Journalistinnen Megan Twohey und Jodi Kantor lüftete noch minutiös die Strukturen des Schweigekartells, das Weinstein gedeckt hatte
[…]
Efeu
05.12.2022
[…]
möglich: "She Said" von Maria SchraderIm Standard unterhält sich Bert Rebhandl mit Maria Schrader über die Dreharbeiten ihres Films "She Said", der als Journalismusthriller die Aufdeckung von
Harvey Weinsteins
Übergriffen erzählt. Gedreht wurde in den Räumlichkeiten der New York Times, die dafür erstmals einen großen Dreh in ihrem Haus gestattete. "Das war auch nur möglich, weil die Reporter im Homeoffice
[…]
Efeu
19.10.2022
[…]
"She Said" iin den Augen von Welt-Kritikerin Marie-Luise Goldmann. Denn mit ihrer im Dezember anlaufenden amerikanischen Produktion über die Journalistinnen Megan Twohey und Jodi Kantor, die
Harvey Weinsteins
Übergriffe aufdeckten und den Hollywood-Mogul zu Fall brachten, triggere die deutsche Filmemacherin wirklich alles, was es für die Auszeichnung brauche: "Die Oscar-Jury belohnt ein ambitioniertes
[…]
9punkt
21.07.2022
[…]
Für die FAZ bespricht Nina Rehfeld "Hollywood Ending", Ken Aulettas Biografie über
Harvey Weinstein
. Pikant an der Veröffentlichung: Auletta hat den Filmproduzenten, an dessen gewalttätigem Sexismus sich die MeToo-Debatte einst entflammte, schon in den frühen Nullerjahren für den New Yorker porträtiert und ist dabei auf erhebliche Hinweise auf Weinsteins Verhalten gegenüber Frauen gestoßen. "Doch es
[…]
Magazinrundschau
28.09.2020
[…]
Floridas damaligem US-Staatsanwalt Alexander Acosta - dem späteren Arbeitsminister von Trump - einen Sweetheart-Deal bekam, der ihm zusicherte, nicht strafrechtlich verfolgt zu werden. (Oder warum
Harvey Weinstein
oder Gymnastiktrainer Larry Nassar oder die Hierarchie der katholischen Kirche sich so lange der Strafverfolgung entziehen konnten)."
[…]
9punkt
22.08.2020
[…]
später, wissen wir, wie es ausgegangen ist, aber damals gingen diese Frauen ein enormes Risiko ein. Ashley Judd setzte ihre Karriere aufs Spiel, als sie als erste Schauspielerin öffentlich gegen
Harvey Weinstein
aussagte. Wir wussten nicht, ob die Öffentlichkeit darauf reagieren würde. Würde es jemanden kümmern? Mit welchen Mitteln würde Weinstein zurückschlagen?" Mit der Maisifizierung der gesamten
[…]
9punkt
16.07.2020
[…]
konntet ihr so viel amerikanische Polizeigewalt gegen Schwarze tolerieren? Wie konntet ihr den verklärenden Blick Großbritanniens auf seine eigene Kolonialvergangenheit zulassen? Wie konntet ihr
Harvey Weinstein
und all die anderen Missbrauchstäter ignorieren? Ihr alten Liberalen predigt' gleichen Respekt und gleiche Aufmerksamkeit' (in den Worten des Philosophen Ronald Dworkin), aber die sozialen Medien
[…]
9punkt
18.05.2020
[…]
Vor allem die Behauptungen über Verschwörungen gegen Farrow selbst, die er auch in seinem Buch vorbringt, halten für Smith einem Factchecking nicht stand. Weder mag Smith recht glauben, dass
Harvey Weinstein
NBC unter Druck setzte, um die Geschichte zu verhindern, noch dass Hillary Clinton Farrows Recherchen torpedieren wollte. Und er schließt: "Wir leben in einer Ära der Verschwörungstheorien und
[…]
Efeu
30.03.2020
[…]
Distel: von ihr mussten sie sich stechen lassen, um das Schmerzhafte, Aggressive zu erspüren, ihre Form zu 'erleben' - die Synästhesie im Dienste künstlerischen Schaffens." Weitere Artikel:
Harvey Weinstein
hätte sich die Tizian-Ausstellung "Love, Desire, Death" in der National Gallery in London nicht schöner wünschen können, spottet Michael Glover auf Hyperallergic. Sie versammelt alle sechs Gemälde
[…]
9punkt
12.03.2020
[…]
weil ich nun einmal den Eindruck habe, dass es nicht das Werk eines Mannes ist, der Kinder vergewaltigt, möchte ich wissen, was er selbst über sein Leben und über die Vorwürfe zu sagen hat."
Harvey Weinstein
ist zu 23 Jahren Haft verurteilt worden. Gut so, kommentiert Christiane Peitz im Tagesspiegel, aber: "Das Gerichtsurteil ist das eine, das öffentliche Urteil das andere. Wenn beides zusammenfällt
[…]
9punkt
26.02.2020
[…]
Natürlich fällt die Verurteilung des Filmproduzenten
Harvey Weinsteins
mit einer gesellschaftlichen Stimmung zusammen, meint Meredith Haaf in der SZ. Gut so. "Eine breite Solidarität mit und unter Opfern sexualisierter Gewalt ist historisch gesehen ein neuartiges Phänomen. Dass es diese Solidarität endlich gibt, schadet zunächst niemandem, auch nicht Männern - von denen übrigens viele unter den So
[…]
9punkt
25.02.2020
[…]
Der Filmproduzent
Harvey Weinstein
ist in einem ersten Prozess schuldig gesprochen worden (das Strafmaß steht noch aus). Zu verdanken ist dieser Schuldspruch der #MeToo-Bewegung, bilanziert Moira Donegan im Guardian: "Weinstein war unantastbar, aber dann wurde er durch die Power der Frauen, die sich weigerten, sexuelle Gewalt von Männern zu tolerieren oder zu ignorieren, schließlich vor Gericht gestellt
[…]
9punkt
18.02.2020
[…]
Gericht mit Berufung auf das 'Beschneidungsgesetz' und den Grundsatz der Gleichberechtigung der Geschlechter das Recht auf diesen Eingriff an ihrer Tochter vermutlich einklagen." Im Prozess gegen
Harvey Weinstein
ging es weniger um das Verhalten des Angeklagten als das der Opfer, ärgert sich in der FAZ Verena Lueken. Denn woran zeigt sich, ob jemand ein Opfer war? "Pointiert gesagt: Wer vergewaltigt wird
[…]
9punkt
29.01.2020
[…]
In der Türkei gibt es drei deutsche Schulen. Da erscheint das Projekt, in Deutschland drei türkische Schulen zu eröffnen, nur logisch. Die taz-Kolumnistinnen Ronya Othmann und Cemile Sahin sind trotzd
[…]
9punkt
08.01.2020
[…]
Die Aufdeckung von
Harvey Weinsteins
System der sexuellen Ausbeutung junger Frauen hat doch einiges zum Positiven geändert, denkt sich Hannes Stein in der Welt, egal, wie das Urteil am Ende ausfallen wird: "Es gab einmal eine Zeit, da konnte ein Päderast wie Klaus Kinski sich öffentlich damit brüsten, dass er minderjährige Mädchen vergewaltigte, und er wurde - trotzdem? deshalb? - wie ein Genie gefeiert
[…]
⊳